24h Le Mans live
Liveticker 24h Le Mans 2024: Stimmen, Emotionen und Reaktionen aus Le Mans
Nachlese zu den 24 Stunden von Le Mans 2024: +++ Reaktionen von Ferrari, Toyota, Porsche, Cadillac, Peugeot, BMW nach 24 Stunden +++ Statistiken zum Rennen +++
Herzlich willkommen zu unserem Ticker aus Le Mans
Hier halten wir euch während des gesamten 24h-Rennens auf dem Laufenden. Alle Reaktionen und Hintergründe gibt es in unserem Liveticker.
Wichtige und nützliche Links (öffnen sich in neuem Fenster):
TV-Übertragung & Livestream 24h Le Mans 2024
Livetiming 24h Le Mans 2024
Starterliste 24h Le Mans 2024
BoP 24h Le Mans 2024
Wettervorhersage 24h Le Mans 2024
Langstrecken-ABC: Alle Abkürzungen erklärt
24h Le Mans FAQ: Fragen & Antworten
Cadillac #2 führt aktuell
Das Safety-Car kommt jetzt wieder rein! Aber nicht alle Teams waren in der Box oder haben sich für einen früheren Stopp entschieden, sodass der Cadillac #2 in Führung liegt. In der Hypercar-Klasse fahren aktuell zehn Autos in der Führungsrunde:
1. Cadillac #2 (Bamber/Lynn/Palou)
2. Porsche #5 (Campbell/Christensen/Makowiecki)
3. AF-Corse-Ferrari #83 (Kubica/Schwarzman/Ye)
4. Ferrari #50 (Fuoco/Molina/Nielsen)
5. Toyota #7 (Kobayashi/Lopez/de Vries)
6. Porsche #6 (Estre/Lotterer/L. Vanthoor)
7. Toyota #8 (Buemi/Hartley/Hirakawa)
8. Ferrari #51 (Pier Guidi/Calado/Giovinazzi)
9. Jota-Porsche #12 (Stevens/Ilott/Nato)
10. Jota-Porsche #38 (Button/Hanson/Rasmussen)
Cadillac #3 in Problemen
Der Cadillac #3 (Bourdais/van der Zande/Dixon) ist nach seinem Boxenstopp in Problemen. Scott Dixon muss das Auto kurzzeitig neben der Strecke parken und schleppt sich jetzt mit dem Elektroantrieb zurück an die Box. Offenbar gibt es Probleme mit dem Motor. Bitter, denn das Cadillac-Trio lag noch in der Führungsrunde.
Peugeot #93 schlägt unter Safety-Car ein
Kurios: Nico Müller schlägt mit dem Peugeot #93 (Vergne/Jensen/Müller) während der Safety-Car-Phase ein! Der Schweizer rutscht in Indianapolis von der Strecke und touchiert leicht die Reifenstapel. Er kann sich befreien und humpelt zurück an die Box.
Wer liegt noch in der Führungsrunde?
Offenbar liegen weiterhin die ersten elf Hypercars in der Führungsrunde, allerdings in anderer Reihenfolge als nach dem letzten Safety-Car. Die genauen Positionen nennen wir vor dem Restart, denn infolge der Boxenstopps kann es noch zu einzelnen Verschiebungen kommen.
Überschlag in der LMGT3-Klasse!
Der Heart-of-Racing-Aston-Martin #27 (James/Mancinelli/Riberas) liegt auf dem Dach! Daniel Mancinelli ist vor Indianapolis abgeflogen, genau dort, wo eben auch der Porsche #4 verunfallt ist. Der Italiener kommt auf den feuchten Teil der Strecke, verliert die Kontrolle und schlägt rückwärts ein, woraufhin der Aston Martin auf das Dach kippt. Sofort kommt das Safety-Car auf die Strecke! Gute Nachricht: Mancinelli steigt eigenständig aus.
Porsche #6 übernimmt die Führung
Der Porsche #6 (Estre/Lotterer/L. Vanthoor) übernimmt die Führung! Der spätere Wechsel auf die Slick-Reifen hat sich offenbar ausgezahlt, denn der zweitplatzierte Toyota #8 (Buemi/Hartley/Hirakawa) liegt nun 18 Sekunden hinter der Spitze zurück.

© Motorsport Images
Der Porsche #4 fliegt ab!
Die Slick-Reifen sind ein Risiko - das musste Felipe Nasr im Porsche #4 (Jaminet/Nasr/Tandy) feststellen! Der Brasilianer ist bei der Anfahrt zur Indianapolos abgeflogen und eingeschlagen. Das Aus für das Porsche-Trio. Allerdings war der Porsche #4 nicht mehr in der Führungsrunde. Laurens Vanthoor wartet im führenden Porsche #6 (Estre/Lotterer/L. Vanthoor) am längsten - aber jetzt sollten alle Top-Autos auf Trockenreifen sein.
Ferrari & Cadillac wechseln ebenfalls
Jetzt wurde auch beim Ferrari #51 (Pier Guidi/Calado/Giovinazzi), beim AF-Corse-Ferrari #83 (Kubica/Schwarzman/Ye) und beim Cadillac #2 (Bamber/Lynn/Palou) auf die Slicks gewechselt. Die Zeiten von Nyck de Vries liegen auf dem Niveau der Regenreifen - jetzt ist also der Punkt erreicht, wo sich der Wechsel lohnt.
LMGT3-Klasse fast komplett auf Slicks
In der LMGT3-Klasse haben mittlerweile viele Teams auf die Slick-Reifen gewechselt, allerdings ist das keine Referenz für die Hypercars. Die GT-Autos können deutlich früher auf die profillosen Reifen wechseln.
Der Toyota #7 wechselt auf Slicks!
Alle Augen sind jetzt auf den Toyota #7 (Kobayashi/Lopez/de Vries) gerichtet: Die Japaner wagen tatsächlich den Wechsel auf die Slicks. Nun bleibt abzuwarten, was die Zeiten sagen und ob die anderen Teams gleich nachziehen.
Slicks bald schneller als Regenreifen?
Auch wenn es auf der langen Hunaudieres-Geraden noch etwas Gischt gibt, scheint sich der Wechsel auf die Slick-Reifen bald zu lohnen. Es gibt immer mehr trockene Stellen und die Fahrer suchen bereits die feuchten Stellen, um ihre Reifen zu kühlen. Der Toyota #7 (Kobayashi/Lopez/de Vries), der kurz nach dem Restart unplanmäßig an die Box kam und deshalb aus dem Rhythmus der anderen Teams heraus ist, könnte sich gleich als Erster auf die Slicks wagen.
Der Manthey-Porsche #92 fährt wieder
Der Manthey-Porsche #92 (Malichin/Sturm/Bachler) konnte das Rennen in der Zwischenzeit fortsetzen, allerdings hat die Reparatur am Getriebe rund 25 Minuten gekostet. Damit ist das Porsche-Trio auf die 18. Position in der LMGT3-Klasse zurückgefallen.

© Motorsport Images
Alle Teams bleiben auf Regenreifen
Eine Runde später kommen auch der führende Porsche #6 (Estre/Lotterer/L. Vanthoor), der Ferrari #50 (Fuoco/Molina/Nielsen) und der Cadillac #2 (Bamber/Lynn/Palou). Es ist definitiv noch zu früh für Slicks, allerdings haben diese Teams nun eine Runde mehr in der Hinterhand, was sich später noch auszahlen könnte, je nachdem, wie schnell die Strecke abtrocknet.
Der führende Toyota #8 kommt!
Nein - der führende Toyota #8 (Buemi/Hartley/Hirakawa) kommt zum Stopp. Es wird nachgetankt, aber weder Fahrer noch Reifen gewechselt. Auch der Porsche #5 (Campbell/Christensen/Makowiecki) und der AF-Corse-Ferrari #83 (Kubica/Schwarzman/Ye) kommen, ebenso wie der Jota-Porsche #38 (Button/Hanson/Rasmussen). Der Porsche #6 (Estre/Lotterer/L. Vanthoor) übernimmt damit kurzzeitig die Führung, wird gleich aber ebenfalls kommen.
Die Strecke trocknet langsam ab
Der Regen hat sich komplett verzogen und die Strecke trocknet jetzt langsam ab. Nun wird spannend sein zu sehen, ob die Hypercar-Teams schon beim nächsten Boxenstopp, der in wenigen Runden ansteht, auf die Slicks wechseln. Es wäre ein bisschen früh, aber vielleicht besser als kurz danach einen weiteren Stopp einzulegen.
Zwischenbericht vom Geschehen in der Nacht
Ihr habt die Geschehnisse in der Nacht verpasst? Kein Problem, denn eigentlich ist wegen einer stundenlangen Safety-Car-Phase nicht viel passiert. Kurz vorher hat es allerdings noch einige Vorkommnisse gegeben, die möglicherweise rennentscheidend waren. Alles Wichtige erfahrt ihr hier!

