Liveticker 24h Le Mans 2022

24h Le Mans 2022: Der Erfolg von Toyota und Porsche in der Chronologie

Die 24h von Le Mans 2022 in der Ticker-Nachlese: +++ Erneuter Gesamtsieg für Toyota +++ Porsche siegt bei GTE-Pro-Abschied +++ Klare Sache in LMP2 und GTE Am +++

19:20 Uhr

Alle Informationen zu den 24h von Le Mans 2022

Die Klassensieger:
Hypercar: Toyota #8 (Buemi/Hartley/Hirakawa)
LMP2: Jota-Oreca #38 (Gonzalez/Felix Da Costa/Stevens)
LMGTE Pro: Porsche #91 (Bruni/Lietz/Makowiecki)
LMGTE Am: TF-Sport-Aston-Martin #33 (Keating/Chaves/Sörensen)

Alle relevanten Informationen gibt es hier:
Rennbericht 24h von Le Mans 2022
Starterliste 24h Le Mans 2022
TV-Übertragung 24h Le Mans 2022
Wettervorhersage 24h Le Mans 2022
Live-Timing 24h Le Mans 2022
FAQ 24 Stunden von Le Mans
Langstrecken-ABC: Alle gängigen Abkürzungen erklärt

07:09 Uhr

Strafe für Gelael

Die Strafe für WRT nach der Kollision mit dem Vector-Oreca folgt auf dem Fuß: Sean Gelael wird nach dem Kontakt mit einer Durchfahrtsstrafe bedacht. Bitter für WRT, die sich nach dem Startcrash und der darauffolgenden Strafe so gut nach vorne gekämpft haben.


07:01 Uhr

LMP2-Zwischenfall, die Nächste

Uuund der nächste der kleinen Prototypen schleicht um den Kurs. Diesmal ist es der Ultimate-Oreca #35 (J.-B. Lahaye/M. Lahaye/Heriau). Von den Porsche-Kurven aus ist es aber nicht mehr weit bis zur rettenden Box. Nach einem regulär aussehenden Service geht es aber wieder weiter.


06:49 Uhr

Kollision im LMP2-Feld

In der Daytona-Schikane sind der WRT-Oreca #31 (Gelael/Frijns/Rast) und der Vector-Oreca #10 (Müller/Cullen/Bourdais) aneinandergerasselt. Der Zwischenfall wird untersucht, denn es war kein Positionskampf. Sebastien Bourdais hat nach frünen Problemen im Vector-Lager schon sieben Runden Rücsktand. Die WRT-Truppe, aktuell vertreten durch Sean Gelael, hat nur eine Runde Rückstand auf den führenden Jota-Oreca.


06:44 Uhr

Jota jetzt mit zwei Autos in den Top 3

In der LMP2-Klasse ist das Jota-Team nach wie vor das klar bestimmende. Das gilt nicht nur, weil der Oreca mit der Startnummer 38 (Gonzalez/Felix Da Costa/Stevens) weiterhin mit fast einer Runde Vorsprung führt. Das zweite Auto des Teams, der Jota-Oreca #28 (Rasmussen/Jones/Aberdein), liegt derzeit an dritter Stelle hinter dem Prema-Oreca #9 (Kubica/Deletraz/Colombo).


06:21 Uhr

GTE-Am-Führung wechselt weiter hin und her

Derweil wechselt die Spitze in der GTE-Am-Klasse nun schon seit einigen Stunden immer zwischen dem WeatherTech-Porsche #79 (MacNeil/Andlauer/Merrill), dem TF-Aston-Martin #33 (Keating/Chaves/Sörensen) und dem Hardpoint-Porsche #99 (Haryanto/Picariello/Rump) hin und her. Ausschlaggebend dafür, wer gerade vorne liegt, ist das jeweilige Boxenstoppfenster.


06:16 Uhr

Corvette vs. Ferrari: Führung wechselt auf der Strecke

Und jetzt liegt die Corvette #64 (Milner/Tandy/Sims) in der GTE-Pro-Klasse in Führung. Tommy Milner hat in der Daytona-Schikane außen herum den von Alessandro Pier Guidi pilotierten AF-Corse-Ferrari #51 (Pier Guidi/Calado/Serra) umkurvt. Zur Erinnerung: Aufgrund eines frühen außerplanmäßigen Bremsenwechsels hatte sich die Corvette anfangs Rückstand eingefangen. Ob man mit dem jetzigen Satz Bremsen über die Distanz kommt, ist aber nicht sicher.


06:08 Uhr

Abflug des Panis-Oreca

Der Panis-Oreca #65 (Canal/Jamin/van Uitert) ist im Kiesbett der Mulsanne-Kurve gestrandet. Es war ein Abflug, der nun an dieser - von Start/Ziel am weitesten entfernten - Stelle der Strecke für eine Slow-Zone sorgt.


06:04 Uhr

Ferrari übernimmt die Führung

Aufgrund des Bremsenwechsels bei Porsche liegt nun der AF-Corse-Ferrari #51 (Pier Guidi/Calado/Serra) an der Spitze der GTE-Pro-Klasse. Zweiter ist aktuell die Corvette #64 (Milner/Tandy/Sims). Aber auch diese beiden Autos werden kaum ohne einen Bremsenwechsel (Ferrari) beziehungsweise einen zweiten Bremsenwechsel (Corvette) über die Distanz kommen.


06:00 Uhr

GTE-Pro-Leader in der Box

Um 6:00 Uhr morgens wird der in der GTE-Pro-Klasse führende Porsche #92 (Christensen/Estre/Vanthoor) rückwärts in die Box geschoben. Grund ist ein Wechsel der Bremsen. Das sieht nach Routine aus.


05:59 Uhr

Sonnenaufgang

5:59 Uhr in Le Mans: Die Sonne lässt sich wieder am Horizont blicken, nachdem die Morgendämmerung schon vor knapp einer Stunde die dunkle Nacht abgelöst hatte. Im Rennen sind jetzt noch 10:01 Stunden zu fahren.

 ~~

05:53 Uhr

Glickenhaus zurück in den Top 5

Im Gesamtklassement des Rennens hat der Glickenhaus #708 (Pla/Dumas/Derani) inzwischen wieder die Top 5 erreicht. Aus diesen war man aufgrund des Dreher von Olivier Pla zu Beginn der Nacht herausgefallen.

Zwischenzeitlich lagen mehrere LMP2-Autos vor dem 007 LMH mit der Startnummer 708. Jetzt aber gilt das nur noch für den LMP2-Spitzenreiter, den Jota-Oreca #38 (Gonzalez/Felix Da Costa/Stevens). Der liegt im Gesamtklassement des Rennens an vierter Stelle hinter dem anderen Glickenhaus (#709 mit Briscoe/Westbrook/Mailleux).


05:46 Uhr

Noch nicht wieder Vollgas

Die Slow-Zone auf der Hunaudieres, die vom Inception-Ferrari #59 ausgelöst wurde und die den Toyota #8 ausgebremst hat, ist schon länger wieder aufgehoben.

Die Slow-Zone in den Porsche-Kurven aber besteht noch immer. An dieser Stelle hat man die Kleinteile auf der Strecke zwar zusammengekehrt. Aber beim Abflug des Ultimate-Oreca #35 wurde die Streckenbegrenzung beschädigt. Die wird noch immer repariert, weshalb in den Porsche-Kurven noch immer ein Speedlimit gilt.


05:21 Uhr

Führungswechsel an der Box

Weil Hirakawa auf seiner Runde in die Box die Slow-Zone auf der Hunaudieres beachten musste, hat er im direkten Vergleich zu Kobayashi Zeit verloren. Als Hirakawa in die Boxengasse kommt, um an Sebastien Buemi zu übergeben, geht die Führung verloren. Damit liegt nun der Toyota #7 (Conway/Kobayashi/Lopez) wieder vor dem Toyota #8.

Zur Erinnerung: Eingefangen hatte sich die #7-Crew den Rückstand von rund 30 Sekunden, als Jose Maria Lopez unmittelbar nach einem Boxenstopp kurz vor 1:00 Uhr in eine Slow-Zone geraten war. Brendon Hartley im Toyota #8 (Buemi/Hartley/Hirakawa) war damals eine Runde später an der Box gewesen und fand auf seiner Out-Lap die Slow-Zone nicht mehr vor.

Diesmal war es umgekehrt, weil die Slow-Zone den Toyota #8 auf der In-Lap ausgebremst hat. Jetzt hat dieses Auto knapp 30 Sekunden Rückstand auf das Schwesterauto mit der #7.


05:12 Uhr

Fahrerwechsel bei Toyota

Toyota nutzt die Gelegenheit zum Boxenstopp mitsamt Fahrerwechsel. Kamui Kobayashi bringt den an zweiter Stelle liegenden Toyota #7 zuerst in die Boxengasse und übergibt an Mike Conway. Spitzenreiter Ryo Hirakawa ist noch draußen geblieben. Wie wird sich das auf den Kampf um die Führung auswirken?


05:10 Uhr

Lokale Gelbphase auf der Hunaudieres-Gerade

Und jetzt gibt es auch auf der Hunaudieres-Gerade eine Slow-Zone. Grund: Der Inception-Ferrari #59 (West/Ledogar/Klein) aus der GTE-Am-Klasse ist ausgerollt und steht auf dem Randstreifen.


05:05 Uhr

Lokale Gelbphase in den Porsche-Kurven

Im Bereich der Porsche-Kurven gibt es eine Slow-Zone, also eine lokale Gelbphase. Grund sind Kleinteile, die auf der Strecke liegen. Grund dafür wiederum war ein Abflug des Ultimate-Oreca #35 (J.-B. Lahaye/M. Lahaye/Heriau) aus der LMP2-Klasse.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!