Milwaukee-BMW 2016 mit Brookes und Abraham

Neues Team in der Superbike-WM: Milwaukee tritt mit BSB-Champion Josh Brookes und Ex-MotoGP-Fahrer Karel Abraham an - Statt Yamaha wird auf BMW gesetzt

(Motorsport-Total.com) - Die Superbike-WM 2016 wird von einem neuen Team bereichert, das auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken kann. Die Milwaukee-Mannschaft von Shaun Muir gewann in den vergangenen fünf Jahren zweimal den Titel in der Britischen Superbike-Meisterschaft BSB. So wird auch der amtierende BSB-Champion, Josh Brookes, in die WM mitkommen. Als zweiter Fahrer wurde Ex-MotoGP-Mann Karel Abraham verpflichtet.

Titel-Bild zur News: Karel Abraham

Nach fünf MotoGP-Jahren wechselt Karel Abraham in die Superbike-WM Zoom

Beim neuen Abenteuer auf der Weltbühne gibt es aber einen entscheidenden Unterschied zur BSB: Statt mit Yamaha wird Milwaukee mit BMW an den Start gehen. Yamaha entschied sich beim Comeback dafür, mit Crescent zusammenzuarbeiten. "Wir haben uns schon früh in der Saison für den Wechsel in die WM entschieden", wird Teambesitzer Muir von 'Bikesportnews' zitiert. Es hieß im Frühling, dass Milwaukee das Yamaha-Werksteam stellen wird, doch eine Ankündigung ließ lange auf sich warten.

"Yamaha hat uns viele Versprechungen, eher Hinweise gegeben, dass wir in der Position für den WSBK-Vertrag sind", blickt Muir auf die Verhandlungen zurück. "Wir haben einen technischen und kommerziellen Antrag eingereicht, den wir bis Ende Mai abgeben mussten. Eine Entscheidung hätte Ende Juni fallen sollen. Dann vergingen der Mai, der Juni und der Juli und wir hatten keine Antwort von Yamaha. Das beunruhigte unsere Sponsoren, weil die Gerüchte aufkamen, dass Yamaha mit Crescent zusammenarbeiten würde."

Josh Brookes

Josh Brookes dominierte die BSB-Saison 2015 und holte sich den Titel Zoom

Als sich diese Richtung mehr und mehr abzeichnete, musste sich Muir nach einer anderen Möglichkeit umsehen, wenn er den Wechsel in die WM durchziehen wollte. Es kam zu Gesprächen und schließlich zu einer Einigung mit BMW. Der deutsche Hersteller wird das Team auch mit Personal unterstützen. "Das gibt mir alles, was ich bei Yamaha nicht hatte", sagt Muir über den Deal mit BMW. "Ich habe Optionen und Möglichkeiten, das Team selbst zu managen." Neben Milwaukee unterstützt BMW auch das Althea-Team mit den Fahrern Markus Reiterberger und Jordi Torres.

Mit Brookes verliert die BSB den aktuellen Champion. Der 32-Jährige drückte der abgelaufenen Saison seinen Stempel auf und holte 13 Siege und zehn weitere Podestplätze. Brookes ist im WM-Fahrerlager kein Unbekannter. Zwischen 2004 und 2008 trat er in der Supersport-WM an und konnte zwei Rennen gewinnen.

2006 und 2007 konnte er sich in der Superbike-WM allerdings nicht etablieren und konzentrierte sich dann hauptsächlich auf die BSB, wo er in den vergangenen Jahren zu den Topfahrern zählte. Abraham ist dagegen ein kompletter Superbike-Neuling und muss auch einige Strecken lernen. Milwaukee wird die ersten Testfahrten im Januar bestreiten, bevor es zum Saisonauftakt nach Australien geht.

Renault 4 E-Tech Electric im Test: Viel Platz, starke Leistung?

Bild zum Inhalt: Tschüss Downsizing? AMG könnte den neuen V8 in vielen Autos bringen
Tschüss Downsizing? AMG könnte den neuen V8 in vielen Autos bringen

Bild zum Inhalt: Der Koenigsegg Jesko hat gerade noch mehr Weltrekorde gebrochen
Der Koenigsegg Jesko hat gerade noch mehr Weltrekorde gebrochen

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt