Wer fuhr wann mit welchen Reifen? Das Le-Mans-Chaos im Detail aufgeschlüsselt
Slicks und Regenreifen in der Startaufstellung - Long-Lap-Strafen und Flag-to-Flag-Wechsel - Auf welche Strategie jeder MotoGP-Fahrer in Le Mans gesetzt hat
(Motorsport-Total.com) - Die Startphase beim Grand Prix von Frankreich gestaltete sich aufgrund des einsetzenden Regens turbulent. Zunächst standen alle Fahrer mit weichen Slicks in der Startaufstellung. Am Ende der Aufwärmrunde bogen alle an die Box ab, um auf das zweite Motorrad mit Regenreifen zu wechseln.

© Ducati
Diesmal lag Marc Marquez bei der Reifenstrategie nicht komplett richtig Zoom
Wenn mehr als zehn Fahrer aus der Boxengasse starten, wird das komplette Startprozedere abgebrochen und das Quick-Restart-Verfahren angewendet.
Mit einer Ausnahme verließen alle Fahrer die Boxengasse auf Regenreifen, aber einige kehrten am Ende der Besichtigungsrunde zurück an die Box, um doch wieder auf das zweite Motorrad mit Slicks zu wechseln.
Folgende Fahrer haben nach der Besichtigungsrunde von Regenreifen auf Slicks gewechselt:
#12 Maverick Vinales (Tech3-KTM)
#20 Fabio Quartararo (Yamaha)
#21 Franco Morbidelli (VR46-Ducati)
#23 Enea Bastianini (Tech3-KTM)
#25 Raul Fernandez (Trackhouse-Aprilia)
#33 Brad Binder (KTM)
#36 Joan Mir (Honda)
#37 Pedro Acosta (KTM)
#49 Fabio Di Giannantonio (VR46-Ducati)
#54 Fermin Aldeguer (Gresini-Ducati)
#73 Alex Marquez (Gresini-Ducati)
#79 Ai Ogura (Trackhouse-Aprilia)
#93 Marc Marquez (Ducati)
Aufgrund der jüngsten Regeländerung durften sie ihre ursprüngliche Startposition einnehmen und mussten anschließend im Rennen zwei Long-Lap-Strafen absolvieren.
Anmerkung: Bastianini erhielt zusätzlich zwei Long-Lap-Strafen, weil er das Tempolimit in der Boxengasse überschritten hatte.
Ein Fahrer hatte sich für den Quick-Restart von Anfang an für Slicks entschieden und stand mit den profillosen Reifen in der Startaufstellung, ohne eine Long-Lap-Strafe absolvieren zu müssen. Das war Aprilia-Fahrer Lorenzo Savadori.
Folgende Fahrer blieben für den Start auf Regenreifen:
#5 Johann Zarco (LCR-Honda)
#10 Luca Marini (Honda)
#30 Takaaki Nakagami (Honda)
#42 Alex Rins (Yamaha)
#43 Jack Miller (Pramac-Yamaha)
#63 Francesco Bagnaia (Ducati)
#72 Marco Bezzecchi (Aprilia)
#88 Miguel Oliveira (Pramac-Yamaha)
Von diesen Fahrern mit Regenreifen entschieden sich drei dazu, nach der ersten Runde auf das zweite Motorrad mit Slicks zu wechseln: Marini, Rins und Bezzecchi.
Auch Bagnaia brachte nach dem Unfall und seinem Sturz beim Start in der Dunlop-Schikane sein beschädigtes Motorrad zurück an die Box und wechselte auf das zweite Motorrad mit Slicks.
Alle Fahrer, die in der Anfangsphase mit Slicks auf der Strecke waren, mussten nach wenigen Runden den Flag-to-Flag-Wechsel auf das andere Motorrad mit Regenreifen vollziehen. Somit legten Marini, Rins, Bezzecchi und Bagnaia im Rennen zwei Boxenstopps ein.
Folgende Fahrer, die auf Regenreifen gestartet waren, legten gar keinen Boxenstopp ein: Zarco, Nakagami, Oliveira und Miller, wobei Miller schon in der sechsten Runde gestürzt ist und Oliveira erst später im Rennen in Runde 19. Nur vier Fahrer hatten auf die richtige Strategie gesetzt.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar