Traktion der Prototypen verblüfft Bauer

Wildcard-Pilot Martin Bauer analysiert, was die Prototypen besser können und nennt die Bereiche, wo sich die Motorräder nur marginal unterscheiden

(Motorsport-Total.com) - Ex-IDM-Champ Martin Bauer hat bei seinen Wildcard-Einsätzen in Brünn und Valencia einen soliden Eindruck hinterlassen. Der Österreicher steigerte sich trotz der fehlenden Erfahrung und forderte einige Stammpiloten heraus. In den Training hatte Bauer die Chance, die Weltspitze genau zu analysieren. Er nutzte die Chance, um zu sehen, was die Werks-Prototypen besser können und wo er mit seiner CRT-Maschine nur geringfügig langsamer ist.

Titel-Bild zur News: Martin Bauer

Martin Bauer tat sich in Valencia schwer, die Leistung in Vortrieb umzuwandeln Zoom

"Das Interessante ist, dass es auf der Strecke einige Stellen gibt, wo der Unterschied nur marginal ist. Das hat mich überrascht. Ich erwartete, dass sie überall deutlich schneller sind", erklärt Bauer 'Motorsport-Total.com'. "In den Beschleunigungsphasen und an den Stellen, wo viel Traktion in maximaler Schräglage gefordert ist, fahren die Prototypen wie von einem anderen Stern."

"Aber in den Bremszonen, beim Hineinbremsen in die Kurven oder beim Rollen durch die Kurve gibt es nicht so große Unterschiede. Da sind wir nicht spürbar langsamer. Das war sehr interessant. Ich hätte das nicht gedacht", bemerkt der Suter-BMW-Pilot. "Doch sobald sie ans Gas gehen haben sie so viel Traktion. Sie schaffen es, die viele Leistung auch in Vortrieb umzusetzen. Das ist eines der Probleme, die ich momentan mit dem Motorrad habe."

"Ich kann das Vorderrad nie auf dem Boden halten. Wenn man sich das Data-Recording ansieht, erkennt man, dass ich pro Runde nicht mehr als fünf Sekunden lang Vollgas geben kann. Selbst auf der Geraden habe ich Probleme, weil das Vorderrad immer stärker Richtung Himmel steigt. Ich schaffe es nicht, die Leistung, die uns zur Verfügung steht, halbwegs in Vortrieb umzusetzen. Der Unterschied zu den Werksteams ist enorm", betont Bauer, der noch unschlüssig ist, wie er diesen Nachteil in den Griff bekommt: "Das Problem ist, wie behebe ich dieses Problem, ohne neue Probleme zu generieren? Daran arbeiten wird."