Spielberg: Die Sicherheit bleibt weiterhin ein Reizthema

Die Fahrer reagieren positiv auf den Umbau der Zielkurve, doch es gibt weitere Gefahrenstellen: Valentino Rossi und Andrea Dovizioso sorgen sich um Kurve 8

(Motorsport-Total.com) - Nach dem MotoGP-Test im Juli trafen die Verantwortlichen die Entscheidung, die Zielkurve in Spielberg enger zu machen, um die Geschwindigkeiten zu reduzieren und mehr Platz für den Ernstfall zu schaffen. Unweit der Strecke verläuft eine Mauer, die den Fahrern Sorgen bereitet. Eine großzügige Auslaufzone ist nur mit viel Aufwand umzusetzen, da die Haupttribüne dann entfernt werden müsste.

Titel-Bild zur News: Red-Bull-Ring Zielkurve

Kurve 10 wurde verändert, doch der Red-Bull-Ring hat weitere Gefahrenstellen Zoom

"Die letzte Kurve wurde leicht modifiziert. Die Strecke ist jetzt zwei Meter schmaler. Dadurch sind wir weiter von der Mauer entfernt und an dieser Stelle ein bisschen langsamer", erklärt Weltmeister Jorge Lorenzo. "Es gibt leider nicht viele Möglichkeiten für Änderungen", bedauert der Yamaha-Pilot. "Wir müssen in der Sicherheitskommission beraten, wie wir die anderen drei oder vier gefährlichen Stellen in Zukunft modifizieren können."

WM-Leader Marc Marquez nahm am Test nicht teil, kennt den Kurs aber durch den Test mit der Straßenmaschine. "Meiner Meinung nach ist es eine kleine Verbesserung. Es ist fraglich, ob es ausreicht oder nicht", grübelt der junge Spanier und fasst zusammen: "Wir konnten die Sicherheit verbessern, denn der Abstand zur Mauer ist nun größer."

Valentino Rossi, Andrea Dovizioso

Valentino Rossi und Andrea Dovizioso kritisieren die Sicherheit in Kurve 8 Zoom

Routinier Valentino Rossi sieht die Problematik in der Zielkurve gelassen: "Vor dem Test war die Zielkurve ein Thema. Beim Fahren mit der MotoGP-Maschine erkannte ich, dass es besser ist als erwartet. Ich unterhielt mich mit Franco Uncini (FIM-Sicherheitschef; Anm. d. Red.) und erklärte ihm, dass wir das normale Layout nicht ändern müssen. Die anderen Fahrer waren aber der Meinung, dass es so besser ist. Damit komme ich klar. Es ändert nicht viel."

"Der Kurs ist sehr schnell. Schnelle Kurse sind immer gefährlich", betont Rossi, der sich um Kurve 8 sorgt: "Der Ausgang der zweiten Linkskurve ist nach wie vor sehr gefährlich. Man fährt normalerweise mit Vollgas durch die Kurve und erreicht hohe Geschwindigkeiten. Die Mauer ist sehr nah an der Strecke. Das ist meiner Meinung nach die gefährlichste Stelle, an der wir für die kommenden Jahre arbeiten sollten."


Fotos: MotoGP in Spielberg, Pre-Events


Landsmann Andrea Dovizioso teilt Rossis Meinung und begrüße die Änderung der Zielkurve: "Ich denke, es war nötig, Kurve 10 anzupassen. Kurve 8 ist, wie Valentino bereits sagte, für die Zukunft ein Thema. Übers Wochenende werden wir beobachten müssen, wie es bergab in Kurve 4 aussieht. Die Auslaufzone ist etwas knapp bemessen. Im Laufe des Wochenendes werden wir Antworten für die Zukunft erhalten."

Cal Crutchlow

Cal Crutchlow: "Wir fahren Motorräder und das ist manchmal gefährlich" Zoom

"Ich probierte die Zielkurve mit dem Roller. Wir haben nun etwas mehr Platz. Zudem dürften die Geschwindigkeiten niedriger sein. Es verbessert die Situation. Wir müssen diese Verbesserung aber noch mit den Motorrädern bestätigen", bemerkt Honda-Werkspilot Dani Pedrosa. "Vielleicht kann man die Bremszone in Kurve zwei noch etwas verbessern, denn die Mauer ist ziemlich nah. Ich fuhr hier aber noch nie mit einer richtigen MotoGP-Maschine und muss bis Freitag abwarten, wie es sich verhält. Danach können wir uns noch einmal über die Sicherheit unterhalten."

LCR-Pilot Cal Crutchlow reagiert gelassen auf die Sicherheitsdiskussion: "Wir fahren Motorräder und das ist manchmal gefährlich. Daran kann man nicht viel ändern", erklärt der Brite. "Wir müssen zusammen als Fahrer zusammen mit den Verantwortlichen versuchen, die Sicherheit zu verbessern - nicht nur für die MotoGP sondern für alle. Es gibt sicher einige Stellen, die man sicherer machen kann. Morgen fahren wir zusammen auf der Strecke und danach besprechen wir in der Sicherheitskommission, was wir für das kommende Jahr ändern können."