MotoGP live
MotoGP-Liveticker Valencia: Miller-Bestzeit und Vinales-Drama am Freitag
Die MotoGP in Valencia im Liveticker +++ Miller bleibt am Nachmittag Schnellster +++ Vinales mit Motorenstrafe & Corona-Sorgen +++ Rossi-Comeback am Samstag fix +++
MotoGP: Vinales muss aus der Boxengasse starten!
Bereits gestern deutete Maverick Vinales an, wie schwierig seine Motorensituation ist. Nun verrät Yamaha-Teammanager Massimo Meregalli bei 'Sky Italia', dass der Spanier in Valencia seinen sechsten Motor nutzen muss und am Sonntag deshalb aus der Boxengasse starten wird. Vinales' Titelhoffnungen dürfte das ein jähes Ende setzen.
Moto3 FT2: Viel Bewegung im Tableau
Die Fahrer tasten sich sukzessive an das Niveau im ersten Freien Training heran, sodass sich das Klassement mit jeder Runde ändert. Nach sechs Runden hat Darryn Binder erstmals die Nase vorn. Er knackt als erster die 1:51er-Marke. Hinter ihm reihen sich John McPhee, Filip Salac, Andrea Migno und Sergio Garcia ein.
Binder und McPhee sind zwei von insgesamt fünf Fahrern, die sich im Vergleich zum FT1 bereits steigern konnten.
Moto3 FT2: Noch langsamer
Die ersten Zeiten sind noch nicht wirklich aussagekräftig und liegen deutlich unter den Werten am Vormittag. Tatsuki Suzuki fährt als erste einer 1:52er-Zeit und setzt sich damit an die Spitze. Derweil bildet sich langsam, aber sich trockene Stellen auf dem Asphalt. Ob wir bereits in diesem Trainings Slicks sehen werden, bleibt abzuwarten.
Moto3 FT2: Es bleibt nass
Zwar regnet es momentan nicht mehr, die Strecke ist aber immer noch weitgehend nass, weshalb die Wahl auch im ersten Nachmittagstraining auf Regenreifen fällt. Heute morgen war Jaume Masia mit einer Zeit von 1:49.840 Minuten schnellster Mann auf der Strecke.
MotoGP: So könnte die Saison 2021 aussehen
Der vorläufige Rennkalender für 2021 ist da und entspricht zunächst einmal einem Standardkalender mit 20 Rennen samt Überseeterminen. Ob das angesichts der weiterhin ungewissen Corona-Lage so umzusetzen sein wird, bleibt abzuwarten.
Alle Infos dazu inklusive Ausweichstrecken und Testterminen haben wir hier zusammengestellt.
ANZEIGE: Dieses Buch solltest Du Dir anschauen!
Wärmstens Empfehlen können wir dir "2019 - Die Rennen zur Motorrad-Weltmeisterschaft". Ein herausragendes Standardwerk, das unserer Meinung nach jeder MotoGP-Fan im Bücherregal haben muss! Alle Rennen der MotoGP 2019 noch einmal im Rückblick, inklusive Moto2 und Moto3, garniert mit vielen tollen Fotos - wie klingt das? Hol Dir jetzt das Buch hier im Top-Speed-Shop!

© Top-Speed
Empfehlung: Dein MotoGP-Kalender für 2021
Du willst dir die besten Bilder der MotoGP-Stars nach Hause holen? Dann legen wir dir den Jahreskalender unserer Fotokollegen von GP-Fever.de ans Herz. Diesen gibt es für 2021 in verschiedenen Ausführungen: Valentino Rossi, Marc Marquez, MotoGP allgemein und Grid Girls.
Einen kleinen Vorgeschmack kannst du dir auf der Website von GP-Fever.de holen. Dort gibt es die Kalender natürlich auch käuflich zu erwerben. Mit dem Code MST10 erhältst Du zudem zehn Prozent Rabatt!

© GP-Fever.de
MotoGP: Das sagt Rossi-Ersatz Garrett Gerloff
"Mann, was für eine Erfahrung! Es war unglaublich, die YZR-M1 zu fahren. Es gibt so viele Dinge, die an dem Motorrad erstaunlich sind. Es erinnert mich an die R1, aber gleichzeitig ist es anders - es ist einfach ein anderes Level eines Motorrads. Es war super cool! Vielen Dank an Yamaha, dass ich die Gelegenheit hatte, und wir werden sehen, was in der zweiten Session passiert. Ich bin einfach wirklich glücklich, hier zu sein."

© Yamaha
Moto2 FT1: Lüthi bleibt Schnellster
Die Uhr ist abgelaufen und Tom Lüthi behält seine Führung bis zum Schluss. Mit einer Bestzeit von 1:48.975 Minuten ist er der Einzige unter 1:49. Hector Garzo hat auf Platz zwei jedoch nur 0,128 Sekunden Rückstand. Aron Canet kämpft sich in der Endphase noch auf Rang drei vor. Ihm fehlen 0,421 Sekunden.
Hafizh Syahrin beendet das Training als Vierter, dahinter reihen sich Marco Bezzecchi, Sam Lowes, Nicolo Bulega, Enea Bastianini, Simone Corsi und Lorenzo Baldassarri ein. Marcel Schrötter wird Dreizehnter. Luca Marini rangiert mit fast vier Sekunden Rückstand an letzter Stelle.
Moto2 FT1: Späte Stürze
Wie schon in der Moto3 kommt es auch in der Moto2 gegen Ende der Session zu weiteren Stürzen: Lorenzo Dalla Porta ist in Kurve 5 gecrasht. Hafizh Syahrin und Somkiat Chantra hat es unabhängig voneinander in Kurve 14 erwischt. Syahrin war gerade am cruisen, ging ans Gas und wurde per Highsider abgeworfen.
Der Thailänder scheint sich weggetan zu haben, denn er bleibt zunächst liegen. Mit Hilfe der Streckenposten und Sanitäter kann er dann aber doch davonlaufen.
Moto2 FT1: Zwischenstand
Die letzten zehn Minuten in dieser Session sind angebrochen. Die Reihenfolge sieht Lüthi trotz seines Sturzes weiter vorn, gefolgt von Garzo, Syahrin, Lowes und Bulega. In der zweiten Hälfte der Top 10 rangierten Roberts, Manzi, Schrötter, Corsi und Bastianini. Letzterer hat 1,306 Sekunden Rückstand auf die Spitze.
Marini ist mit seiner Zeit noch immer nicht innerhalb von 107 Prozent der Bestzeit und wird deshalb als "not classified" gewertet.
Moto2 FT1: Erst Bestzeit, dann Sturz
Jetzt hat es auch Lüthi erwischt. Er ist in Kurve 6 übers Vorderrad gestürzt, nachdem er im Klassement gerade die Spitze übernommen hatte und erneut auf Bestzeitkurs lag. Jetzt muss er erst einmal zurück an die Box.
Moto2 FT1: Was ist bei Marini los?
Während Hector Garzo mit 1:49.103 Minuten eine neue Bestzeit schreibt, geht beim einstigen WM-Leader Luca Marini gar nichts. Er hat bisher keine wirklich fliegende Runde zustande gebracht und liegt über acht Sekunden zurück. Seit seinem Highsider in Le Mans läuft es für den Halbbruder von Valentino Rossi gar nicht gut.
Jake Dixon und Kasma Daniel haben bisher überhaupt keine gezeitete Runde gezeigt.
Moto2 FT1: Heftiger Highsider
In Augusto Fernandez hat auch diese Session nun ihren ersten Sturzpiloten. Der Teamkollege von Lowes fliegt in der langen Linkskurve 14 per Highsider ab und knallt hart auf den Asphalt. Das tut schon beim Hinsehen weh. Doch zum Glück kann Fernandez aufstehen und davonlaufen. Er scheint sich nicht ernsthaft verletzt zu haben.
Moto2 FT1: Die Reihenfolge
Nach sieben gefahrenen Runden haben drei Piloten die 1:50 geknackt. Dabei handelt es sich um Syahrin, Lowes und Lühti, die in dieser Reihenfolge die drei Topplätze für sich verbuchen. Dahinter folgen Garzo, Manzi, Bulega, Bastianini, Bezzecchi, Baldassarri und Fernandez.
Schrötter liegt an 13. Stelle außerhalb der Top 10.
Moto2 FT1: Lowes mit neuer Bestzeit
Die Piloten grooven sich mit jeder Runde mehr ein, was sich im Klassement niederschlägt. Dort hat sich die Reihenfolge wieder komplett gedreht. Jetzt führt WM-Leader Sam Lowes mit einer Zeit von 1:50.157 Minuten, gefolgt von Hafizh Syahrin, der eine halbe Sekunde zurückliegt. Dritter ist Bulega, dahinter reihen sich Lüthi und Bastianini ein.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar