Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Thailand: Extrem enge Zeitabstände! Martin stürzt nach Bestzeit
Die MotoGP in Thailand als Tickernachlese +++ 18 Fahrer innerhalb von weniger als 0,6 Sekunden +++ Martin stürzt nach Bestzeit +++ Quartararo schafft es ins Q2 +++
Moto3 T2: Leopard-Duo arbeitet zusammen
Masia zieht seinen neuen Teamkollegen Adrian Fernandez um den Kurz. Zuletzt führte Fernandez im Regen Australiens, bis er gestürzt ist. Sasaki kehrt an die Box zurück und legt eine Pause ein.
Die Vorbereitungen auf das Rennen stehen im Vordergrund.
Moto3 T2: Es fehlt eine Sekunde
Die schnellsten Zeiten in dieser Session sind etwas mehr als eine Sekunde langsamer als am Vormittag. Nur Xavier Artigas und Krittapat Keankum haben ihre T1-Zeit bisher unterboten. Aber beide sind außerhalb der Top 20.
Moto3 T2: Erster Sturz
David Munoz fliegt am Ausgang von Kurve 3 ab. Es ist heute der erste Sturz in der kleinen Klasse. Der Spanier ist okay und geht davon. Das Training könnte für ihn aber beendet sein.
Moto3 T2: Alle unterwegs
Es herrscht viel Fahrbetrieb und teilweise bilden sich auch kleinere Gruppen. Noch unterbietet niemand seine Vormittagszeit. Es bleibt abzuwarten, ob man bei den höheren Temperaturen an diese Marken herankommen wird. Der Unterschied zwischen einem frischen und einem gebrauchten Reifen war in der Moto3 im ersten Training nicht so groß.
Moto3 T2: Es ist heiß
Nach der "Mittagspause" geht es wieder weiter. In Buriram werden 33 Grad Celsius Luft- und bereits 47 Grad Celsius Asphalttemperatur gemessen. Und im Laufe des Nachmittags wird es noch heißer werden. Im zweiten Training darf Kaito Toba nach seiner Sperre wieder fahren.
MotoGP FT1: Gleiche Situation bei KTM
Bei Brad Binder passiert beim Probestart exakt das gleiche wie vorhin bei Marquez. Aber bei ihm funktioniert auch der zweite Versuch.
MotoGP FT1: Bei Marquez geht der Start schief
Beim Probestart von Marc Marquez dreht der Hinterreifen extrem durch und die Honda versetzt es seitlich. Er dreht das Gas zu und kann einen Crash verhindern. Sein zweiter Startversuch klappt etwas besser.
Marc Marquez fährt übrigens mit einem thailändischen Sonderdesign bei seinem Helm. Dieser ist ungewohnt blau.
MotoGP FT1: Startübungen
Wie gewohnt dürfen nach diesem Training Startübungen auf der Startgeraden gemacht werden. Zweimal darf sich jeder Fahrer dort aufstellen. KTM hat offenbar beim Holeshot-System bei der Vordergabel gearbeitet.
MotoGP FT1: KTM-Duo nicht in den Top 10
Während das Tech3-Duo in den Top 10 ist, belegen Jack Miller und Brad Binder die Plätze 13 und 14. KTM setzt weiterhin auf den neuen Carbon-Rahmen, während Tech3 mit dem Stahlchassis fährt. Es ist offenbar nicht geplant, dass in den restlichen Rennen auch das Satellitenteam die Carbon-Version erhält.
Marc Marquez beendet das Training auf Platz 18. Vorjahressieger Miguel Oliveira ist 21. und Letzter.
MotoGP FT1: Karierte Flagge
Da im Spitzenfeld nur Jorge Martin zum Schluss den Medium-Reifen gezogen hat, bleibt er mit 1:30.520 Minuten Schnellster. Maverick Vinales folgt als Zweiter und Pol Espargaro gibt als Dritter ein Lebenszeichen ab. Dadurch rutscht Aleix Espargaro auf Platz vier ab.
Franco Morbidelli ist mit der Yamaha Fünfter. Es folgen Augusto Fernandez, Fabio di Giannantonio, Raul Fernandez, Alex Marquez und Francesco Bagnaia. Dem Weltmeister fehlt eine knappe Sekunde auf Martin, aber das ist aufgrund der Reifen nicht aussagekräftig.
MotoGP FT1: Martin dreht auf
Mit den frischen Reifen gibt Martin Gas und verbessert die Richtmarke auf 1:30.520 Minuten. Aber Vinales ist mit dem gebrauchten harten Hinterreifen nur um zwei Zehntelsekunden langsamer unterwegs.
MotoGP FT1: Bestzeit Martin
Für seinen letzten Run wechselt Martin vorne und hinten auf den Medium-Reifen. Er stellt damit auch neue Bestzeit auf. Auch Oliveira wechselt auf diese Reifenkombination. Die restlichen Fahrer bleiben beim harten Hinterreifen.
MotoGP FT1: Auspuff-Tests bei Yamaha
Bei der Yamaha von Quartararo ist übrigens wieder der neue Auspuff mit zwei längeren Endtöpfen von Akrapovic zu sehen.
Bagnaia hat wieder die Luftleitelemente an der Vordergabel montiert. Auch bei der Aprilia von Oliveira ist ihre Version der Flügel an der Vordergabel zu sehen.
MotoGP FT1: Bestzeit Aleix Espargaro
Auch der Aprilia-Fahrer wechselt für seinen zweiten Run auf den harten Vorderreife. Mit 1:31.171 Minuten stellt Aleix Espargaro neue Bestzeit auf.
MotoGP FT1: Die Reihenfolge
Vinales führt das Timing vor Alex Marquez, Martin, Aleix Espargaro, Morbidelli, di Giannantonio, Raul Fernandez, Quartararo und Bagnaia an.

