MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Thailand: Extrem enge Zeitabstände! Martin stürzt nach Bestzeit
Die MotoGP in Thailand als Tickernachlese +++ 18 Fahrer innerhalb von weniger als 0,6 Sekunden +++ Martin stürzt nach Bestzeit +++ Quartararo schafft es ins Q2 +++
MotoGP T: Neue Flügel bei KTM
Nach Aprilia und Ducati hat nun auch KTM neue Luftleitelemente links und rechts an der Vordergabel montiert. Dieser Bereich ist nicht Teil des homologierten Aerobody.
MotoGP T: Andere Sitzposition bei Aprilia
Für den großgewachsenen Aleix Espargaro hat Aprilia die Sitzposition etwas verändert, damit er sich auf der Geraden noch etwas besser hinter der Verkleidung verstecken kann. Aerodynamische Effizienz ist hier auf der langen Geraden wichtig.
MotoGP T: Die Reihenfolge
Da mit gebrauchten Reifen gefahren wird, ist jetzt kaum Bewegung im Timing. Die Top 10 lauten: Vinales, Di Giannantonio, Alex Marquez, Binder, Quartararo, Raul Fernandez, Martin, Marini, Nakagami und Aleix Espargaro.
Wieder fährt Marc Marquez direkt hinter Martin und lässt sich auf Platz elf ziehen.
MotoGP T: Aber Marquez fährt wieder
Als Martin dieses kleine Schild überfahren hat, ist scheinbar auch ein Luftleitelement, das Schaufelförmig beim Vorderreifen angebracht wird abgebrochen. Es könnte auch dieses Carbon-Teil gewesen sein, das Marquez an der linken Schulter getroffen hat.
So schlimm scheint es aber nicht gewesen zu sein, denn Marquez ist nach einem kurzen Boxenstopp wieder unterwegs.
MotoGP T: Marquez reibt sich die Schulter
Marc Marquez folgt Martin in die Boxengasse. Bei der Einfahrt steht zu Beginn der Box eine kleine Tafel, die Martin überfährt und aufwirbelt. Sie prallt an die rechte Schulter von Marquez.
MotoGP T: Gutes Training für Raul Fernandez
Der RNF-Fahrer schiebt sich auf den fünften Platz. Außerdem ist Di Giannantonio als Sechster auch wieder gut dabei.
Im Prinzip befinden sich alle Fahrer mit Rennabstimmung in einer Sekunde. Das Feld könnte in den Rennen dicht beisammen bleiben, aber wenn alle fast gleich schnell fahren, kann Überholen schwierig werden.
MotoGP T: Bestzeit Vinales
Nach den Boxenstopps herrscht wieder viel Fahrbetrieb und Vinales dreht auf. Mit 1:30.613 Minuten setzt sich der Aprilia-Fahrer an die Spitze.
MotoGP T: Auch Bremsprobleme bei RNF
Am Vormittag war Miguel Oliveira Letzter. Es hat an seiner Aprilia auch Probleme mit der Bremse gegeben, weshalb er zum Schluss keine schnelle Runde fahren konnte. Momentan ist Oliveira direkt hinter seinem RNF-Teamkollegen 15.
MotoGP T: Binder Zweiter
In seiner achten Runde katapultiert sich Binder auf den zweiten Platz. Am Vormittag waren beide KTM-Fahrer nicht in den Top 10. Diese Runde zeigt, dass man die Probleme wohl aussortiert hat.
MotoGP T: Drei Fahrer auf der Strecke
Bagnaia und Binder drehen nach ihrem verspäteten Trainingsbeginn noch ihren ersten Run. Auch Nakagami fährt. Ansonsten sind alle anderen nach ihrem ersten Versuch an die Box zurückgekehrt.
Alex Marquez führt das Klassement vor Quartararo, Di Giannantonio, Nakagami, Morbidelli, Bagnaia, Larini, Martin, Bezzecchi und Marc Marquez an.
MotoGP T: Yamaha konkurrenzfähig
Da jetzt in Rennkonfiguration gefahren wird, ist das eine positive Momentaufnahme für Yamaha. Quartararo ist Zweiter und Morbidelli Fünfter.
Das Klassement führt Alex Marquez an.
Binder ist nun auch auf der Strecke. Viel Trainingszeit hat auch er nicht verloren. Warum er zu Beginn an der Box war, wissen wir nicht.
MotoGP T: Ducati-Mechaniker tauschen die Bremse
Bagnaia hatte kein gutes Gefühl für die Bremse bei einem Motorrad, deshalb hat er gewechselt. Die Ducati-Mechaniker tauschen nun Bremsscheiben und Bremsklötze.
MotoGP T: Bagnaia fährt mit zweitem Bike
Schon am Vormittag ist Bagnaia hauptsächlich mit seiner zweiten Ducati gefahren. Zu Trainingsbeginn ist er mit dem anderen ausgerückt, aber scheinbar gibt es da Bremsprobleme. Daran arbeiten zumindest die Mechaniker.
MotoGP T: Bagnaia in der Box
Der Ducati-Fahrer kommt früh an die Box. Da scheint es wohl ein technisches Problem zu geben. Auch Brad Binder ist in der KTM-Box.
MotoGP T: Vorbereitung für Rennen
Die beiden Rennen finden ungefähr zu dieser Zeit statt und es werden 53 Grad Celsius Asphalttemperatur gemessen. Es gibt hier zwei Hinterreifen mit der härteren Karkasse. Es sind die Mischungen hart und mittel. Medium ist also der weiche Reifen. Die meisten Fahrer beginnen auch mit dieser Variante das Training.

