Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Sachsenring: So lief der Trainingsauftakt zum Deutschland-GP
Die MotoGP in Deutschland im Re-Live +++ Bagnaia mit Streckenrekord +++ Fünf Ducatis in den Top 6 +++ WM-Leader Quartararo am Freitag Siebter ++ Brald auf P20
MotoGP FT1: Ducati-Doppelspitze
Als Nächster verbremst sich Aleix Espargaro in der ersten Kurve, kann einen Sturz im Kiesbett aber abwenden. Im Klassement ist er aktuell Sechster. Miller fühlt weiter vor Ducati-Teamkollege Bagnaia, der sich auf Platz zwei verbessert hat, Quartararo, Zarco und Nakagami.
MotoGP FT1: Nächster Crash
Jetzt hat es auch Rins erwischt. Auch ihm wird Kurve 1 zum Verhängnis. Sein frisch operiertes Handgelenk scheint sich der Suzuki-Pilot aber zum Glück nicht angeschlagen zu haben.
MotoGP FT1: Zwei Stürze in Kurve 1
Dovizioso sorgt in Kurve 1, einer der wenigen Rechtskurven, für den ersten Sturz in dieser Session, hat sich aber nicht verletzt. Nur wenige Momente später erwischt an derselben Stelle auch Pol Espargaro. Er kann ebenfalls unverletzt davonlaufen. Seine Honda sieht allerdings ziemlich zerstört aus.
MotoGP FT1: Zwischenstand
Miller hat die Bestzeit auf 1:21.479 Minuten verbessert und damit die Führung übernommen. Quartararo liegt 78 Tausendstel dahinter auf Rang zwei. Zarco ist Dritter, gefolgt von Nakagami und Aleix Espargaro.
Einige Teams haben Teile vom Barcelona-Test dabei und bringen diese zum ersten Mal an einem Rennwochenende zum Einsatz. So fährt Vinales mit der neuen Aprilia-Aero. Bei Honda werden weiter verschiedene Chassis miteinander verglichen.
MotoGP FT1: Nach Stürzen und OPs zurück
Drei Fahrer treten an diesem Wochenende leicht angeschlagen an. Jorge Martin und Alex Rins haben OPs an der Hand hinter sich, Ersterer wegen eines Nervproblems, Zweiterer wegen einer Fraktur infolge des Sturzes in Barcelona. Dessen Auslöser Takaaki Nakagami erlitt zwar keine Brüche, war aber auch ziemlich derangiert. Dennoch erhielten alle die Startfreigabe.
MotoGP FT1: Enge Abstände
An der Spitze geht es irre eng zu: Zarco, neue Spitzenreiter, Nakagami, Aleix Espargaro und Quartararo trennen nur 22 Tausendstel. Auch Bagnaia liegt an fünfter Steller nur gut eine Zehnte zurück.
MotoGP FT1: Viel Bewegung im Tableau
Nach den ersten gefahrenen Runden führt Aleix Espargaro das Klassement mit einer Zeit von 1:21.699 Minuten vor Zarco und Bagnaia an. Die Reihenfolge ändert sich allerdings ständig, weil alle auf guten Runden unterwegs sind. Der Streckenrekord liegt übrigens bei 1:20.195 Minuten.
MotoGP FT1: Die Großen sind dran
Als Zweites geht die Königsklasse auf die Strecke. Der Dauersieger auf dem Sachsenring, Marc Marquez, ist nicht am Start, sondern kuriert seinen operierten Oberarm weiter aus. Wir werden an diesem Wochenende also definitiv einen neuen Sieger sehen.
Moto3 FT1: Bestzeit Guevara
Guevara steigert sich in seiner letzten Runde auf 1:26.459 Minuten und holt sich für die Führung zurück. Er hat 0,232 Sekunden Vorsprung auf McPhee, der Zweiter wird. Foggia belegt mit 0,336 Sekunden Rückstand Platz drei.
Öncü und WM-Leader Garcia folgen auf den Plätzen vier und fünf. Die zweite Hälfte der Top 10 füllen Sasaki, Yamanaka, Suzuki, Fernandez und Rossi. 17 Fahrer liegen in einer Sekunde.
Moto3 FT1: Hohes Schlusstempo
Öncü ist der erste Fahrer unter 1:27 Minuten und übernimmt die Spitze. Im Klassement geht es jetzt drunter und drüber. Das Tempo zieht noch einmal deutlich an.
Moto3 FT1: Schlussphase
Alle waren noch einmal an der Box und haben sich frische Reifen geholt, um in den letzten sechs Minuten der Session einen letzten Angriff zu starten. Zu schlagen gilt es immer noch Guevara, der die Bestzeit auf 1:27.387 Minuten verbessert hat. Kelso hält Platz zwei, Foggia ist Dritter.
Moto3 FT1: Guevara führt weiter
Noch ist Guevaras Bestzeit unangetastet. Kelso hat sich aber bis auf 0,195 Sekunden herangekämpft und ist neuer Zweiter vor Foggia, Migno und Öncü. Noch eine Viertelstunde ist zu fahren.
Moto3 FT1: Zwischenstand
Immer mehr Fahrer knacken die 1:28 Minuten. Guevara hat die Bestzeit auf 1:27.466 Minuten gesteigert. Seine neuen Verfolger sind Migno und Foggia. Öncü ist Vierter, Moreira komplettiert die Top 5. Zwölf Fahrer liegen innerhalb einer Sekunde.
Das Feld legt einen Boxenstopp ein.
Moto3 FT1: Bestes Sommerwetter
Die Bedingungen für den Trainingsauftakt könnten übrigens kaum besser sein. Die Sonne scheint und es ist knapp 20 Grad warm. Das Thermometer dürfte im Laufe des Tages aber noch gehörig in die Höhe schnellen und die Hitze zu einer echten Belastungsprobe für die Fahrer werden.
Moto3 FT1: Erste Zeiten, erster Sturz
Die ersten fliegenden Runden sind absolviert. Guevara führt mit einer Zeit von 1:28.088 Minuten vor Öncü und Masia, der in Kurve 1 allerdings weggerutscht und damit zum ersten Sturzpiloten des Tages geworden ist.
Zur Einordnung: Der Streckenrekord in der Moto3 liegt auf dem Sachsenring bei 1:26.044 Minuten, aufgestellt von Marcos Ramirez im Jahr 2019.


Neueste Kommentare