Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Sachsenring: So lief der Trainingsauftakt zum Deutschland-GP
Die MotoGP in Deutschland im Re-Live +++ Bagnaia mit Streckenrekord +++ Fünf Ducatis in den Top 6 +++ WM-Leader Quartararo am Freitag Siebter ++ Brald auf P20
MotoGP FT2: Mir Dritter, Bradl in den Top 10
Nach Rins hat auch Mir das Tempo angezogen und schiebt sich vor den Teamkollegen auf Platz drei. Damit setzt sich Suzuki heute doch noch in Szene. Die Frage ist, wie lange das hält, denn noch stehen acht Minuten auf der Uhr.
Bradl hat ebenfalls Zeit gefunden und zeigt sich zum ersten Mal als Zehnter in den Top 10. Nur eine halbe Sekunde trennt den Deutschen von der Bestzeit.
MotoGP FT2: Zwischenstand
Rins beißt die Zähne zusammen und schafft es mit einer persönlichen Verbesserung bis auf Rang drei. Damit ist Vinales wieder raus aus den Top 3.
Noch 15 Minuten sind zu fahren und die Reihenfolge lautet wie folgt: Aleix Espargaro, Bagnaia, Rins, Vinales, Zarco, Martin, Oliveira, Miller, Bastianini, Quartararo. Bradl ist auf Platz 16 gelistet. Er hat 0,877 Sekunden Rückstand auf die Spitze.
MotoGP FT2: Zwei Aprilias in den Top 3
Vinales verbessert sich und mischt als Dritter im Spitzenfeld mit. Auf Teamkollege Aleix fehlen ihm 0,291 Sekunden. WM-Leader Quartararo liegt derzeit an achter Steller. Er fuhr am Vormittag mit der neuen Schwinge vom Barcelona-Test, die jetzt auch Dovizioso ausprobiert. Die Arbeit an den Details geht also weiter.
MotoGP FT2: Was macht Suzuki?
Von Suzuki war an diesem Freitag bisher nicht viel zu sehen. Auch jetzt liegt keiner der beiden in den Top 10. Mir ist Elfter und rückt gerade mit einer überarbeiteten Aero-Verkleidung aus, die einen extra Flügel aufweist. Rins hat auf dem linkslastigen Kurs mit seinem operierten Handgelenk zu kämpfen und liegt nur auf Platz 22.
MotoGP FT2: Feld eng beisammen
Die Abstände sind denkbar eng: 19 Fahrer liegen innerhalb einer Sekunde. Die Top 10 trennen sieben Zehntel. Aleix Espargaro hat seine Bestzeit auf dem Bike mit der neue Aero-Seitenverkleidung aufgestellt. Bei Ducati scheint man derweil weiter am Front Device zu arbeiten, mit dem im ersten Training neben Zarco auch Miller fuhr.
MotoGP FT2: Hohes Tempo
Nach fünf Runden ist fast das komplette Feld schneller als am Vormittag. Aleix Espargaro ist der Erste, der unter 1:21 Minuten fährt, und setzt sich an die Spitze. Auch Bagnaia knackt die Marke, bleibt aber 82 Tausendstel dahinter. Zarco und Martin belegen die Plätze drei und vier, Oliveira ist Fünfter.
Auch Bradl konnte sich bereits steigern und liegt an 13. Stelle. Pol Espargaro ist nach seinem heftigen Abflug im ersten Training wieder unterwegs, aber momentan nur Sechzehnter.
MotoGP FT2: Schon schneller
Die MotoGP-Fahrer fackeln nicht lange: Mit Oliveira, Martin und Di Giannantonio haben bereits drei Fahrer die FT1-Bestzeit von Miller geknackt. Und weitere Fahrer sind auf schnellen Runden unterwegs.
MotoGP FT2: Harte Reifen
Das zweite Training der Königsklasse geht los und angesichts der hohen Temperaturen gehen die Fahrer bei den Reifen eine Stufe härter als am Vormittag. Die meisten rücken mit der härtesten Mischung aus. Zur Erinnerung: Im ersten Training lag Miller mit einer Zeit von 1:21.479 Minuten vorn.
Moto3 FT2: Bestzeit Suzuki
Suzukis Zeit kann in den Schlussminuten niemand mehr unterbieten. Guevara bleibt dank seiner FT1-Bestzeit im Gesamtklassement Zweiter. Dahinter reihen sich Foggia und Kelso ein, die am Nachmittag beide schneller waren. McPhee komplettiert die Top 5.
Fellon, Nepa, Öncü, Yamanaka und Munoz buchen die restlichen Top-10-Plätze. Nach jetzigem Stand direkt in Q2 wären außerdem Moreira, Holgado, Masia und Migno. WM-Leader Garcia beendet dn Freitag als 15. knapp außerhalb der Q2-Direktplätze. Tatay ist spät gestürzt. Er landet nur auf Platz 24.
Moto3 FT2: Neuer Spitzenreiter
Suzuki zaubert mit 1:26.363 Minuten eine neue Gesamtbestzeit aus dem Hut. Damit ist er 0,096 Sekunden schneller Guevara am Vormittag. Viele legen jetzt noch einmal nach und gehen ans Limit. Öncü bezahlt das mit einem Beinahe-Crash.
Moto3 FT2: Schlussphase
Die Teams und Fahrer machen sich für eine letzte Attacke bereit, denn die Uhr tickt. Jetzt geht das Feld noch einmal geschlossen auf die Strecke. Vor dem letzten Run haben sich nur acht Fahrer gegenüber dem ersten Training verbessert. Da ist also noch Luft nach oben.
Moto3 FT2: Foggia kommt näher
Toba sorgt in Kurve 10 für den ersten Sturz in dieser Session, scheint sich aber nicht wehgetan zu haben. Im Klassement wird Guevaras Bestzeit von Foggia attackiert, der bis auf sieben Tausendstel herankommt. Sasaki ist Dritter. Rossi und McPhee runden die aktuelle Top 5 ab.
Insgesamt ist die Session allerdings immer noch langsamer als am Vormittag. Noch 15 Minuten sind zu fahren.
Moto3 FT2: Zwischenstand
Die meisten Fahrer lege nach zehn Minuten einen ersten Boxenstopp ein. Die Reihenfolge in dieser Session lautet Guevara, Foggia, Rossi, McPhee, Masia, Suzuki, Fellon, Moreira, Migno und Munoz. Die Bestzeit liegt bei 1:26.806 Minuten - knapp vier Zehntel über der im ersten Freien Training.
Moto3 FT2: Guevara legt vor
Wieder ist es Guevara, der das frühe Tempo bestimmt. Schneller als am Vormittag ist im Spitzenfeld aber noch niemand unterwegs. Einzig im hinteren Teil des Klassement haben sich einige Fahrer bereits steigern können.
Suzuki hatte einen Ausritt in Kurve 1, ist aber nicht gestürzt.
Moto3 FT2: Es geht weiter
Die Moto3 eröffnet den Trainingsnachmittag auf dem Sachsenring. Das Thermometer ist mittlerweile auf 24 Grad geklettert, die Strecke hat 45 Grad. Im ersten Training war Izan Guevara mit einer Zeit von 1:26.459 Minuten der Schnellste. Mal sehen, ob und wer das in den nächsten 40 Minuten unterbieten kann.


Neueste Kommentare