MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Sachsenring: So lief der Trainingsauftakt zum Deutschland-GP
Die MotoGP in Deutschland im Re-Live +++ Bagnaia mit Streckenrekord +++ Fünf Ducatis in den Top 6 +++ WM-Leader Quartararo am Freitag Siebter ++ Brald auf P20
Moto2 FT1: Bestzeit Fernandez
An Fernandez Bestzeit ändert sich nichts mehr und auch Lopez, der spät stürzt, und Canet halten die Plätze zwei und drei. Salac schiebt sich zum Schluss noch auf Platz vier. Arenas komplettiert die Top 5, die 0,620 Sekunden trennen.
Beaubier führt die zweite Hälfte der Top 10 vor Lowes und Acosta an. Dixon und Aldeguer folgen auf den Plätzen neun und zehn. Schrötter bleibt Elfter. Arbolino konnte nach seinem frühen Sturz nicht mehr fahren und ist ohne Rundenzeit Letzter.
Moto2 FT1: Es wird schneller
Zum Ende hin zieht das Tempo noch einmal an und es tut sich einiges im Klassement. Fernandez hat die Bestzeit auf 1:24.22 Minuten gedrückt und damit 0,421 Sekunden Vorsprung auf Lopez, der neuer Zweiter ist, gefolgt von Canet, Arenas und Beaubier.
Schrötter kann die Tempoverschärfung momentan nicht mitgehen und liegt auf Platz elf mit knapp einer Sekunde Rückstand.
Moto2 FT1: Weitere Stürze
Baltus hat in Kurve 8 einen heftigen Abflug bei hohem Tempo. Er bleibt augenscheinlich mit Schmerzen im Kies sitzen. Hoffen wir mal, dass er sich nicht verletzt hat. Wenig später stürzt Antonelli in Kurve 13. Er kann davongehen.
Moto2 FT1: Zwischenstand
Fernandez ist neuer Spitzenreiter und hat zwei (!) Tausendstel Vorsprung auf Dixon. Acosta fehlen an dritter Stelle auch nur 51 Tausendstel. Schrötter liegt auf Platz vier. Lowes ist Fünfter. Die Abstände sind insgesamt eng, denn 19 Fahrer liegen innerhalb einer Sekunde.
Noch zehn Minuten sind zu fahren.
Moto2 FT1: Reifenschaden bei Arbolino
Aus dem Paddock hören wir, dass der Hinterreifen an Arbolinos Bike einen Schaden hatte, als es nach dem Sturz zurück an die Box kam. Ob das Auslöser oder Folge des Crashs war, gilt es zu klären. Noch ist Arbolino nicht wieder ausgerückt.
Moto2 FT1: Vietti mit Rückstand
Fernandez meldet sich mit einer persönlichen Verbesserung im Spitzenfeld und verdrängt Schrötter von Platz zwei. Dixon bleibt die Messlatte. Lowes ist Vierter. Acosta komplettiert die Top 5.
WM-Leader Vietti ist derzeit nur an 16. Stelle zu finden. Auch er hatte einen kleinen Ausritt ins Kiesbett, konnte einen Sturz aber abwenden.
Moto2 FT1: Schrötter erster Verfolger
Und es geht weiter mit den Stürzen in Kurve 1. Diesmal handelt es sich um Aldeguer, der die Kontrolle verloren hat. Besser läuft es für Schrötter, der sich bis auf 78 Tausendstel an Dixon herangekämpft hat. Dessen Bestzeit liegt nach neun Runden bei 1:25.141 Minuten.
Moto2 FT1: Noch ein Sturz in Kurve 1
Auch in der Moto2 erweist sich Kurve 1 als Unfallschwerpunkt. Nun ist auch Arenas hier gestürzt. Sein Teamkollege Dixon hat derweil die Führung übernommen. Lowes ist Zweiter, Schrötter Dritter. Aldeguer und Beaubier komplettieren die Top 5.
Moto2 FT1: Schrötter vorn dabei
Lokalheld Schrötter startet mit einer Bestzeit, wird aber gleich wieder von der Spitze verdrängt, da sich das Klassement in dieser Frühphase mit jeder Runde ändert. Doch der Deutsche kämpft sich zurück und liegt mit einer Zeit von 1:25.546 Minuten nach der vierten Runde erneut vorn.
Moto2 FT1: Letztes Vormittagstraining
Die Moto2 schließt den Vormittag mit ihrem ersten Training ab. Für Arbolino beginnt die Session mit einem Sturz. Er muss seine Kalex jetzt erst einmal wieder zum Laufen bringen.
MotoGP FT1: Bestzeit Miller
Auf den vorderen Plätzen ändert sich am Ende nichts mehr. Miller bleibt mit einer Zeit von 1:21.479 Minuten vorn. Bagnaia wird mit 15 Tausendsteln Rückstand Zweiter. Quartararo belegt Rang drei. Zarco, Nakagami und Aleix Espargaro runden die Top 6 ab, die keine zwei Zehntel trennen.
Marini verbessert sich mit einem frischen Vorderreifen noch auf Platz sieben. Dovizioso, Martin und Alex Marquez komplettieren die Top 10. Die erste Suzuki rangiert mit Mir auf Platz 13. Bradl bleibt an 22. Stelle hängen.
MotoGP FT1: Schlussphase
Die letzten Minuten laufen und es sieht nicht so aus, als ob im Spitzenfeld noch jemand eine Zeitattacke startet. Nur wenige haben auf frische Reifen gewechselt, darunter Dovizioso, der sich auf Platz sieben verbesser. Millers Bestzeit scheint aber ungefährdet.
MotoGP FT1: Was macht Bradl?
Von Honda-Ersatz Bradl haben wir in dieser Session noch nicht viel gesehen, um ehrlich zu sein. Im Klassement ist der Deutsche auf Platz 22 zu finden. Er hat 1,175 Minuten Rückstand auf Millers Bestzeit. Nur zwei Fahrer sind langsamer.
MotoGP FT1: Desaster für Honda
Eben hat Pol Espargaro bereits seine erste Honda im Kies von Kurve 1 versenkt. Mit dem Zweitbike zurück auf der Strecke, stürzt er dort erneut, nur ist es dieses Mal ein Highsider und der Spanier muss sich erst mal sammeln. Zwar kann er die Unfallstelle dann doch selbstständig verlassen. Die Session ist für ihn aber dennoch zu Ende.


Neueste Kommentare