MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Le Mans: Zarco feiert Heimsieg nach Chaos-Regenrennen!
Die MotoGP in Frankreich im Re-live: Johann Zarco siegt in Le Mans +++ Marc Marquez und Fermin Aldeguer auf dem Podest +++ Absolutes Chaos am Start
MotoGP Warm-up: Rote Flagge
Alex Marquez ist in der Dunlop-Schikane gestürzt. Er verliert die Kontrolle übers Vorderrad früh und schlittert über die Strecke. Ihm geht es gut, aber sein Bike liegt sehr ungünstig am Streckenrand. Die Session wird deshalb abgebrochen.
MotoGP Warm-up: Bagnaia auf Abwegen
In Kurve 6 hat Bagnaia einen kleinen Verbremser und fährt geradeaus, kann aber die asphaltierte Ausweichroute nutzen und einen Sturz vermeiden.
MotoGP Warm-up: Die Reihenfolge
Auf feuchter Strecke gehen es alle erst einmal etwas verhalten an, um keinen frühen Sturz zu riskieren. Nach zwei fliegenden Runden liegt Miller mit einer Zeit von 1:46.508 Minuten vorn. Morbidelli, Mir, Acosta und Marc Marquez reihen sich dahinter ein.
MotoGP Warm-up: Regenreifen
Bei diesen Bedingungen sind Regenreifen angesagt - vielleicht keine schlechte Vorbereitung, schließlich sind für den Rest des Tages Schauer angesagt. Am Hinterrad dominiert der Medium-Reifen, vorne teilt sich das Feld in soft und medium.
Quartararo fährt heute mit einer speziellen Frankreich-Lackierung an seiner Yamaha auf. Und auch bei Pramac ist man in einem Speziallook unterwegs, mit dem man das 70. Jubiläum von Partner Alpine feiert.
MotoGP Warm-up: Strecke feucht
Als einzige Klasse hat die MotoGP am Sonntagvormittag noch einmal zehn Minuten Zeit, um vor dem Rennen auszurücken und letzte Anpassungen vorzunehmen.
Allerdings sind die Bedingungen alles andere als ideal. Noch kürzlich scheint es geregnet zu haben. Die Strecke ist feucht. Im Moment regnet es aber nicht. Mit 15 Grad in der Luft und 16 Grad auf dem Asphalt ist es recht kühl.
Was macht das Wetter?
Am Freitag und Samstag ist es in Le Mans trocken geblieben, für heute sagt die Prognose jedoch möglichen Regen voraus. Dabei gehören Wetterkapriolen in Le Mans fast zum Standard: 11 der letzten 23 Rennen wurden von Regen beeinflusst.
Bei den Herstellern liegt Honda mit 15 Siegen vorn, gefolgt von Yamaha (10) und Ducati (5), das seit 2020 mit fünf unterschiedlichen Fahrern siegreich war – zuletzt Jorge Martin 2024. Marc Marquez ist mit fünf Podien der erfolgreichste aktuelle Fahrer auf dem Kurs.
Ein paar Fakten zu Le Mans
Le Mans zählt zu den traditionsreichsten Austragungsorten im MotoGP-Kalender und feiert 2025 das 60-jährige Bestehen des Bugatti Circuit. Seit 2000 wird der Grand Prix dort ununterbrochen ausgetragen – insgesamt war Frankreich schon 37 Mal Gastgeber eines MotoGP-Rennens in Le Mans, erstmals 1969.
Neben Le Mans fanden französische Grands Prix auch auf sieben anderen Strecken statt, darunter Paul Ricard und Clermont-Ferrand. Unter den Lokalmatadoren sind Jean Aureal, Mike Di Meglio und Louis Rossi als Heimsieger in der kleinen Klasse in Erinnerung geblieben, während Johann Zarco mit zwei zweiten Plätzen (2017, 2021) das beste MotoGP-Ergebnis für Frankreich in Le Mans einfuhr.
Race Day!
Heute geht es auf dem Bugatti Circuit in Le Mans noch einmal richtig rund. Die Rennen der Moto3, Moto2 und MotoGP stehen auf dem Programm und an der Strecke wird ein volles Haus erwartet. Schon gestern haben die Fans ihren Lokalhelden Fabio Quartararo frenetisch bejubelt, auch wenn er das Podest im Sprint knapp verpasste.
Gelingt ihm langen Rennen ein Heimpodium? Gegen die Ducatis wird es schwer, aber auch sie sind nicht vor Fehlern gefeit, wie Francesco Bagnaia gestern oder Marc Marquez in Jerez gezeigt haben. Wir verfolgen das Geschehen auf der Strecke wieder den ganzen Tag über in unserem MotoGP-Liveticker.
Der Zeitplan für Sonntag:
09:40-09:50 Uhr: MotoGP Warm-up
11:00 Uhr: Moto3 Rennen (20 Runden)
12:15 Uhr: Moto2 Rennen (22 Runden)
14:00 Uhr: MotoGP Rennen (27 Runden)

