Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Aragon: Keine Strafe für Unfall Bagnaia und Alex Marquez
Die MotoGP in Aragon als Tickernachlese +++ Marc Marquez gewinnt zum ersten Mal seit 1.043 Tagen +++ Heftiger Unfall zwischen Francesco Bagnaia und Alex Marquez ++
MotoGP: Keine Strafe bei Bagnaia/Marquez-Crash
Lange hat es gedauert, aber nun ist der tägliche Report der Rennkommissare da. Sie werten den Unfall zwischen Francesco Bagnaia und Alex Marquez als Rennunfall.
Beide sind nach dem Rennen einzeln von den Rennkommissaren rund um Freddie Spencer befragt worden.
In der Urteilsfindung heißt es: "Die FIM Stewards haben mit beiden Fahrern gesprochen und ihre Erklärung des Unfalls gehört. Dazu wurden verschiedene Videoaufnahmen, Fotos und Daten begutachtet."
"Bei der Anhörung haben beide Fahrer erklärt, dass das Gripniveau neben der Ideallinie schwierig war. Die Stewards sind der Meinung, dass das eine Rolle für die Fähigkeit der Fahrer, den Unfall zu verhindern, gespielt hat."
"Nachdem alle Punkte abgewägt wurden, kommen die Stewards zu dem Schluss, dass keiner der Fahrer vorwiegend für den Unfall verantwortlich ist." Deshalb lautet das Urteil: "no further action", also keine Sanktionen für einen der beiden Fahrer.
Moto3: Fernandez der erste Verfolger
Adrian Fernandez ist gut durch das Feld gekommen und versucht, die Verfolgung von Alonso aufzunehmen. Aber er wird von Furusato angegriffen und von Platz zwei verdrängt. Zumindest mischen zwei Honda-Fahrer vorne mit.
Angel Piqueras stürzt in Kurve 9.
Moto3: Langsame Rundenzeiten
Die Zeiten sind um sechs Sekunden langsamer als im Qualifying. Das zeigt, wie schmutzig die Strecke ist.
Moto3: Alonsos Vorsprung wächst nicht
Der Kolumbianer führt weiterhin mit 1,6 Sekunden vor der Gruppe mit Adrian Fernandez, Kelso, Holgado, Rueda, Furusato und Bertelle. Dahinter geht schon eine kleine Lücke zur nächsten Gruppe auf.
Moto3: Stand nach Runde 1
Alonso führt mit 1,6 Sekunden vor den Verfolgern mit Kelso, Piqueras, Holgado, Adrian Fernandez, Lunetta und dem Rest.
Dettwiler ist 18. und hat Chancen auf WM-Punkte.
Moto3: Alonso zieht weg
Nach dem ersten Sektor hat Alonso schon fast eine Sekunde Vorsprung, weil dahinter wild um die Positionen gekämpft wird.
Moto3: Start
Alonso übernimmt in Kurve 1 sofort die Führung. Alle kommen gut weg und das erwartete Chaos bleibt aus. Hinter Alonso folgen Rueda, Piqueras, Lunetta und Holgado.
Moto3: Teilweise feuchte Strecke
Die linke Seite der Startaufstellung ist noch richtig nass, während es rechts trocken ist und somit einen klaren Vorteil bieten wird. Die Fahrer sind mit Slicks in die Startaufstellung gefahren.
Die Ideallinie ist trocken, aber sehr schmutzig. Daneben ist es nass.
Moto3: Startaufstellung
David Alonso geht von der Poleposition ins Rennen. Neben dem WM-Führenden stellen sich Jose Antonio Rueda und David Munoz auf. Aus Reihe zwei greifen Angel Piqueras, Joel Kelso und Luca Lunetta auf. Noah Dettwiler nimmt von Platz 20 WM-Punkte ins Visier.
Das Moto3-Rennen ist für 17 Runden angesetzt.
- Link zur kompletten Startaufstellung
Moto3: Zwei verletzte Fahrer
Nicola Carraro hat sich gestern bei einem Sturz den rechten Arm geprellt und wurde für nicht fit erklärt. Vicente Perez hat sich eine Rippe gebrochen und wird heute ebenfalls nicht fahren.
Damit stehen nur noch 24 Fahrer in der Startaufstellung.
MotoGP Warm-up: Probleme bei Bagnaia
Als Bagnaia seinen Übungsstart machen will, kann er weder das vordere noch das hintere Holeshot-System aktivieren. Er fährt mit einem Wheelie los.
Eine Runde später klappt es auch beim zweiten Versuch nicht. Da herrscht in der Ducati-Box etwas Hektik.
MotoGP Warm-up: Übungsstarts
Nach dem Aufwärmtraining können auf der Startgeraden Übungsstarts gemacht werden. Ob das viel Sinn macht, ist fraglich, denn am Nachmittag soll es trocken sein. Auf feuchter Strecke ist natürlich die Elektronikeinstellung anders als im Trockenen.
Marc Marquez bleibt deshalb auch an der Box.
MotoGP Warm-up: Bestzeit Martin
Fünf Runden sind in der kurzen Zeit möglich. Jorge Martin markiert mit 2:02.388 Minuten Bestzeit. Auf den weiteren Plätzen folgen Jack Miller, Augusto Fernandez, Enea Bastianini und Francesco Bagnaia.
Marc Marquez ist nach seiner Besichtigungsrunde nicht mehr hinausgefahren.
MotoGP Warm-up: Viel Schmutz
Trotz der wenigen Runden ist zu erkennen, dass die Helmvisiere rasch sehr schmutzig werden. Acosta versucht vergeblich, ein Abreißvisier abzureißen und wischt sich dann mit dem Handschuh übers Visier.
MotoGP Warm-up: Marquez an der Box
Nach einer Besichtigungsrunde kehrt Marc Marquez zurück an die Box. Für ihn macht es bei diesen Bedingungen wohl wenig Sinn zu fahren.
MotoGP Warm-up: Es steht viel Wasser
Die Strecke ist deutlich nasser als gestern am Morgen. Es spritzt von den Reifen deutlich Gischt hoch. Und schon gestern haben wir gesehen, dass es sehr lange dauert, bis die Strecke trocknet. Am Morgen hat bereits das Rennen des Rookies-Cup stattgefunden.

