MotoGP
MotoGP Live-Ticker Motegi: Reaktionen zum Qualifying
Die MotoGP in Japan im Live-Ticker +++ Rossi zum ersten Mal seit Mugello auf der Pole +++ Marquez und Lorenzo in Reihe eins +++ Stimmen zum Qualifying +++
MotoGP FP3: Bradl in Q1
Bradl wird am Ende noch von Redding auf den zwölften Platz verdrängt. Trotzdem hat der Deutsche in Q1 eine gute Chance auf eine der ersten beiden Positionen, mit denen er ins Q2 einziehen würde.
MotoGP FP3: Karierte Flagge
In den Schlussmomenten verbessern praktisch noch alle Fahrer ihre Rundenzeiten, große Überraschungen gibt es nicht. Die frühe Marquez-Bestzeit von 1:44.987 Minuten bleibt bis zum Ende bestehen. Crutchlow ist hauchdünn dahinter Zweiter. Dovizioso liegt als Dritter auch nur 0,070 Sekunden zurück. Eine starke Runde fährt Barbera mit Platz vier. Lorenzo ist direkt ins Medical Center gegangen - beziehungsweise gehumpelt. Als Fünfter ist er im Q2.
Das Suzuki-Duo Aleix Espargaro und Vinales beendet das Training als Sechster und Siebter. Rossi fährt seine persönlich beste Rundenzeit in seiner letzten Runde. Dabei hat er 0,430 Sekunden Rückstand und ist Achter. Das zeigt, wie eng es im Qualifying zugehen wird. Die Top 10 runden Pol Espargaro und Petrucci ab.
MotoGP FP3: Bradl wieder Elfter
Petrucci schiebt sich auf Platz zehn, damit ist Bradl nur noch Elfter und er wäre nicht direkt im Q2.
MotoGP FP3: Crutchlow Zweiter
Crutchlow verpasst die Marquez-Bestzeit nur um 0,039 Sekunden und ist Zweiter. Redding übernimmt Platz zehn, wird dann aber von Bradl verdrängt! Miller stürzt schon zum zweiten Mal in diesem Training.
MotoGP FP3: Highsider Lorenzo
Lorenzo stürzt nach seiner Aufwärmrunde zu Beginn seiner fliegenden Runde in Kurve 2. Er steht nur langsam auf und hat sichtlich etwas Mühe. Als die Streckenposten zur Stelle sind, legt sich Lorenzo auf die Trage. Die Streckenposten tragen ihn weg. Die Wiederholung zeigt: Es war ein heftiger Highsider. Lorenzo wurde hoch in die Luft geschleudert und prallte mit dem Rücken auf dem Asphalt auf.
Der noch amtierende Weltmeister scheint aber okay zu sein. .Lorenzo entscheidet sich gegen den Krankenwagen und lässt sich von einem Streckenposten mit einem Motorrad zurück an die Box fahren.
MotoGP FP3: Schlussphase
Die letzten zehn Minuten laufen und die Fahrer gehen mit frischen Reifen auf die Strecke. Jetzt wird die Zeitenjagd kommen. Vor allem zwischen Platz 8 und 11 sind die Zeitabstände gering. Petrucci, Pol Espargaro, Barbera und Bradl halten momentan diese Positionen. Mit einer perfekten Runde hat der Deutsche vielleicht die Chance auf die Top 10.
MotoGP FP3: Aoyama mit Rückstand
Aoyama ist bislang 14 Runden gefahren und hat 2,5 Sekunden Rückstand auf Marquez. Damit ist der Japaner 18. Zuletzt testete er den neuen Honda-Motor für die kommende Saison.
MotoGP FP3: Weitere Stürze
Fast alle Fahrer sind für ihren zweiten Versuch auf der Strecke. Zeitenverbesserungen gibt es momentan nicht, es wird an den Reifen und dem Setup gearbeitet. Pech hat Wildcard-Starter Nakasuga. Der Yamaha-Testfahrer geht in Kurve 10 zu Boden. Kurz darauf erwischt es Bautista in Kurve 3. Stefan Bradl hält in der kombinierten Zeitenliste mit seiner gestrigen Zeit weiterhin den elften Platz.
MotoGP FP3: Box
Mit Ausnahme von Marquez hat sich im Spitzenfeld bisher kaum etwas getan. Die meisten Fahrer sind mit den gebrauchten Reifen von gestern ausgerückt und sind jetzt zurück an der Box. Vor allem Rossi war gestern mit dem Setup seiner Yamaha nicht zufrieden.
MotoGP FP3: Mike Jones legt zu
Am Ende der Zeitenliste ist Debütant Mike Jones zu finden. Der Australier, der in Motegi zum ersten Mal ein MotoGP-Bike fährt, steigert sich kontinuierlich und zeigt bisher eine solide Leistung. Jetzt fehlen ihm nur noch vier Sekunden auf Marquez und vier Zehntel auf seinen Avintia-Teamkollegen Loris Baz!

© Avintia
MotoGP FP3: Marquez unter 1:45
Marquez verbessert sich auf 1:44.987 Minuten. Das ist die schnellste Zeit des Wochenendes und bisher ist er heute auch mit Abstand der schnellste Fahrer. Der Rest wird wahrscheinlich erst gegen Ende des Trainings auf Zeitenjagd gehen.
MotoGP FP3: Bestzeit Marquez
Drei interessante Fahrer sind direkt hintereinander auf der Strecke: Lorenzo, Barbera und Marquez. Und der Honda-Pilot nutzt den kleinen Vorteil vom Windschatten und stellt mit 1:45.073 Minuten neue Bestzeit auf. Barbera fährt auch heute wieder mit seiner blauen Avintia-Lederkombi. Die rote Lederkombi im Ducati-Design befindet sich im Flugzeug nach Japan und soll spätestens für morgen verfügbar sein.
Wenige Momente nach Miller stürzt auch Petrucci in Kurve 7. So wie der Australier wird auch Petrucci von einem Streckenposten zurück an die Box gebracht.
MotoGP FP3: Der erste Crash
Jack Miller stürzt schon in den ersten Minuten in Kurve 7. Es ist an diesem Wochenende schon sein zweiter Crash. Für das Selbstvertrauen ist das nach seiner Verletzungspause nicht optimal.
MotoGP FP3: Aoyama statt Pedrosa
Das dritte Training beginnt und Hiroshi Aoyama sitzt jetzt auf der Honda von Dani Pedrosa. Aoyama fährt nicht mit seiner gewohnten Startnummer 7, denn diese wird von Debütant Mike Jones verwendet. Somit fährt Aoyama mit der 73, der Nummer seiner ersten 250er-Saison.
MotoGP FP3: Laverty fehlt
Eugene Laverty wird nach seinem gestrigen Sturz nicht am dritten Training teilnehmen. Er wird noch einmal untersucht. Erst dann wird entschieden, ob er später in FP4 fahren wird.
Moto3 FP3: Bestzeit Binder
Am Ende sichert sich doch noch Weltmeister Brad Binder mit 1:56.651 Minuten Platz eins. Heute blieb der Südafrikaner im Sattel seiner KTM sitzen. Jorge Navarro ist mit 0,243 Sekunden Rückstand Zweiter. Fabio Quartararo, Andrea Migno und Niccolo Antonelli komplettieren die Top 5.
Enea Bastianini ist nach seinem Crash nicht mehr auf der Strecke und landet hinter Livio Loi an der achten Stelle. Philipp Öttl belegt mit rund acht Zehnteln Rückstand Platz elf. Nicolo Bulega ist zwar nur Neunter, aber sein Longrun war sehr gut.
Moto3-Ergebnisse von Japan

