MotoGP
MotoGP Live-Ticker USA: Chronologie der Qualifyings
Die MotoGP aus den USA im Live-Ticker +++ Marc Marquez erobert knapp vor Jorge Lorenzo die Pole +++ Moto3: Philipp Öttl zum ersten Mal auf Pole-Position +++
MotoGP Q2: Stimmen der Top 3
Marc Marquez (1.): "Ich bin sehr glücklich mit dieser Pole-Position. Hier in Amerika fühlt es sich sehr gut an. Es sieht so aus, dass wir eine gute Pace haben. Ich habe allerdings keine perfekte Runde hinbekommen, und beide Yamaha-Piloten sind näher dran. Es sieht so aus, dass Jorge morgen sehr stark sein wird."
Jorge Lorenzo (2.): "Wir haben einen tollen Job gemacht und das Bike in jeder Session verbessert. Nach dem Regen war es im vierten Training sehr rutschig, aber danach hat sich die Strecke verbessert. Ich bin eine sehr gute Runde gefahren und bin sehr stolz. Ich habe hart gepusht und bin eine fast perfekte Runde gefahren. Marquez ist hier sehr stark, warten wir ab, was morgen mit den Reifen passiert. Es ist ein langes Rennen. Wir wollen auf das Podium."
Valentino Rossi (3.): "Es ist für das Rennen wichtig, dass ich in der ersten Reihe stehe. Wir haben heute gut gearbeitet, denn wir haben das Bike seit heute Morgen sehr verbessert. Im vierten Rennen war ich mit dem Rennreifen sehr stark. Die erste Reihe ist immer wichtig, und ganz besonders dann, wenn du mir Marquez und Lorenzo kämpfen willst. Sie sind sehr stark."
MotoGP Q2: Gleiche erste Startreihe wie in Termas
Die Zeit ist abgelaufen. Der erste Versuch war die Pole-Runde von Marc Marquez. Jorge Lorenzo fehlen am Ende nur 69 Tausendstel auf Platz eins. Valentino Rossi ist Dritter. Damit haben wir die gleiche erste Startreihe wie vor einer Woche in Argentinien.
Andrea Iannone ist zwar vor Maverick Vinales und Cal Crutchlow Vierter, er wird aber um drei Plätze zurückfallen.
Reihe 1: Marc Marquez (1.) - Jorge Lorenzo (2.) - Valentino Rossi (3.)
Reihe 2: Maverick Vinales (4.) - Cal Crutchlow (5.) - Andrea Dovizioso (6.)
Reihe 3: Andrea Iannone (7.) - Dani Pedrosa (8.) - Aleix Espargaro (9.)
MotoGP Q2: Rossi Dritter
Valentino Rossi fällt hinter Iannone und Crutchlow zurück, aber dann legt der Altmeister eine gute Runde hin und holt sich Platz drei zurück. Eine knappe halbe Sekunde fehlt Rossi auf Marquez.
MotoGP Q2: Marquez legt nicht zu
Marc Marquez fährt in seinem zweiten Angriff keine Sektorbestzeit und steigert sich demnach nicht. Dafür greifen Rossi und Iannone an.
MotoGP Q2: Lorenzo greift Marquez an
Jorge Lorenzo fährt mit einem frischen weichen Hinterreifen seinen zweiten Angriff. Die ersten beiden Sektoren sind rot, dann verliert er etwas im dritten und vierten. Er verpasst die Marquez-Zeit nur um 0,069 Sekunden!
MotoGP Q2: Wo ist Ducati?
Dovizioso ist nach dem ersten Run nur Sechster und liegt 1,4 Sekunden zurück. Iannone ist nur an der achten Stelle zu finden. Die Freien Trainings hatten ein besseres Potenzial aufgezeigt.
MotoGP Q2: Marquez schlägt zurück
Lorenzo fährt nach seiner schnellen Runde an die Box. Marquez bleibt draußen und setzt sich mit 2:03.188 Minuten an die Spitze. Damit ist Marquez nun vier Zehntel vor Lorenzo. Bisher kann kein anderer Fahrer das Tempo der beiden Spanier mitgehen. Valentino Rossi liegt als Dritter 1,167 Sekunden zurück.
MotoGP Q2: Lorenzo vor Marquez
Die ersten Zeiten kommen. Lorenzo ist gleich um 0,9 Sekunden schneller als Dovizioso, der dem Spanier auf der Strecke folgt. Auch Marquez ist in seiner ersten Runde um 0,7 Sekunden über der Lorenzo-Zeit. Lorenzo stellte die beste Zeit des Wochenendes auf! Wenn es zählt, ist der Weltmeister zur Stelle.
MotoGP Q2: Shootout startet
Das entscheidende Q2 beginnt. Nicht vergessen, dass Andrea Iannone am Ende wegen der Kollision in Argentinien um drei Plätze zurückversetzt wird.
MotoGP Q1: Bautista blockiert Barbera
Die Zeit ist abgelaufen und Hector Barbera wird im Fahrerlager auf Alvaro Bautista schimpfen. Barbera hatte die Chance auf einen der ersten beiden Plätze, aber dann läuft er auf Bautista auf. Beim Versuch zu überholen wehrt sich Bautista, als wäre es die letzte Rennrunde. Barberas Runde ist ruiniert.
Auch Pol Espargaro ist abgewunken und als Dritter draußen. Somit ziehen Bradley Smith und Aleix Espargaro ins Q2 ein. Smith hatte gestern einen schwierigen Trainingstag und zeigte heute einen starken Aufwärtstrend.
Stefan Bradl landet an der sechsten Stelle und wird am Sonntag auf Startplatz 16 stehen.
MotoGP Q1: Smith kontert!
Es ist spannend: Bradley Smith fährt neue Bestzeit, damit ist sein Teamkollege Pol als Dritter draußen. Auch Hector Barbera mischt noch mit und ist auf einer schnellen Runde.
MotoGP Q1: Bestzeit Aleix Espargaro
Aleix Espargaro schnappt sich Platz eins von seinem jüngeren Bruder Pol. Damit steht nun Bradley Smith unter Druck.
MotoGP Q1: Crash Pirro
Ducati-Testfahrer Michele Pirro geht in Kurve 1 zu Boden. Schlagartig klappt dem Italiener, der Danilo Petrucci bei Pramac vertritt, das Vorderrad ein. Er war zu schnell dran.
MotoGP Q1: Tech 3 vorne
Nach den ersten schnellen Runden führt Pol Espargaro vier Zehntel vor seinem Tech-3-Teamkollegen Bradley Smith. Suzuki-Werksfshrer Aleix Espargaro ist Dritter, aber in Schlagdistanz zu Smith, denn ihm fehlen nur drei Tausendstel auf den Briten. Hector Barbera fehlen drei Zehntel auf Platz zwei und könnte ebenfalls noch eine Rolle spielen.
Stefan Bradl hat seinen Aprilia-Teamkollegen Alvaro Bautista im Griff. Der Deutsche ist nach dem ersten Run Fünfter.
MotoGP Q1: Die erste Session läuft
Jack Miller steigt an diesem Wochenende nicht mehr auf seine Honda. Damit kämpfen in Q1 nur zehn Fahrer um die ersten beiden Plätze und den Einzug ins Q2. Zu den Favoriten zählen die beiden Espargaro-Brüder.
Steigt VR46 in die MotoGP ein?
Es tauchen Berichte auf, wonach das VR46-Team von Valentino Rossi im nächsten Jahr den 24. Startplatz übernehmen will. Teammanager Pablo Nieto sagt dem spanischen Sender 'Movistar': "Wir würden gerne ein Team in der MotoGP haben. Aber es ist nur eine Idee. Wir haben erst begonnen darüber nachzudenken." Unseren Informationen nach will VR46 im nächsten Jahr in die Moto2 expandieren, um den vielen italienischen Talenten eine weitere Plattform zu bieten. Der 24. MotoGP-Startplatz 2017 wird wohl an Sito Pons gehen.

