Marc Marquez: Gut für die MotoGP, dass Quartararo wieder vorne dabei ist
Die Konkurrenz zeigt sich von Fabio Quartararos jüngstem Aufschwung beeindruckt - Marc Marquez sieht darin ein positives Signal für den gesamten Sport
(Motorsport-Total.com) - Nach schwierigen Monaten scheint Fabio Quartararo endlich zu alter Stärke zurückzufinden. Der MotoGP-Weltmeister von 2021 überzeugt in der Saison 2025 mit einer beachtlichen Leistungssteigerung. Zuletzt sicherte er sich zweimal in Folge die Pole, in Jerez feierte er ein Comeback auf dem Podest.

© MotoGP.com
In Sprint duellierten sich Quartararo und Marquez um die Führung Zoom
Auch wenn es damit beim jüngsten Heim-Grand-Prix in Frankreich nicht klappen wollte: Nicht nur die Fans freut Quartararos Rückkehr ins Spitzenfeld, sondern auch seine Rivalen.
So betont Marc Marquez, mit dem sich Quartararo im Le-Mans-Sprint zeitweise um die Führung duellierte: "Natürlich will man nicht hinter ihm sein, aber für die Meisterschaft ist es gut, wenn große Namen wie Fabio wieder vorn mitkämpfen. Er ist ein Weltmeister, ein Superstar - das macht unseren Sport größer."
Auch wenn Marquez hofft, dass Ducati seine Dominanz fortsetzen kann, begrüßt er den Wettkampf zwischen verschiedenen Herstellern als belebendes Element der Meisterschaft.
"Ich freue ich mich, dass er zumindest bei diesen Rennen wieder vorne mit dabei ist. Es wird auch andere Rennen geben, bei denen er mehr zu kämpfen hat, aber in Jerez und hier in Le Mans war er super schnell", kommentiert Marquez Quartararos Form.
In Frankreich setzte der Yamaha-Pilot ein besonderes Ausrufezeichen: Er sicherte sich mit einer Rekordrunde von 1:29.324 Minuten die Poleposition und schnappte sie Marquez damit vor der Nase weg. Auch in Jerez war er zuvor äußerst konkurrenzfähig, fuhr auf Pole und holte im Rennen einen starken zweiten Platz.
Dabei war Quartararo noch zu Saisonbeginn in der Kritik gestanden - unter anderem nach einem enttäuschenden 15. Platz beim Auftakt in Thailand. Umso bemerkenswerter ist sein jüngster Leistungssprung, der Yamaha neuen Auftrieb verleiht.
Der japanische Hersteller fuhr in Le Mans mit einem Motoren-Update auf, das zuvor beim Jerez-Test positives Feedback erhalten hatte. Für 2026 ist ein V4-Motor in Arbeit.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar