Moto3-Test: Fenati testet KTMs 2016er-Chassis

VR46-Pilot Romano Fenati erhält beim Montagstest in Misano von KTM einen neuen Rahmen - Honda ohne Updates - Mahindra mit vielen Neuerungen

(Motorsport-Total.com) - Die Moto3-Piloten hatten nach dem San-Marino-Grand-Prix in Misano die Chance, am Montag auf der Strecke zu testen und neue Teile und Setups zu probieren. Im Gegensatz zur Moto2 gab es in der Moto3 kaum Updates zu sehen. KTM schickte VR46-Pilot Romano Fenati mit einem neuen Rahmen auf die Strecke. Honda verzichtete auf neue Teile, Mahindra hingegen hatte einiges vorbereitet.

Titel-Bild zur News: Romano Fenati

Romano Fenati wird auch 2016 in der Moto3 für Valentino Rossis Team antreten Zoom

WM-Leader Danny Kent wollte die Enttäuschung vom Renntag schnell vergessen. Der Brite musste seine Position freiwillig aufgeben, nachdem im Rennen über die Randsteine hinaus fuhr. Dadurch wurde der Kiefer-Pilot um seine Siegchance gebracht. "Offen gesagt, gibt es über diesen Test nicht so viel zu sagen, da die Bedingungen mit starkem Wind und einer staubigen Strecke nicht ideal waren", bemerkt Kent.

Nachdem die Tifosi die Strecke nach dem MotoGP-Rennen stürmten, war der Asphalt beim Testbeginn in keinem guten Zustand. Dennoch spulte Kent das Testprogramm ab: "Peter, mein Crewchief, wollte dennoch ein paar Dinge probieren. Aber das Wetter hat es uns etwas schwer gemacht, weil ich durch den Wind mehrfach weit raus ging, also ist es wirklich schwierig zu sagen, ob wir mit dem Bike Verbesserungen erzielt haben."


Fotos: Moto3 in Misano


"Dennoch ist es immer gut, zusätzliche Zeit auf der Strecke zu haben, denn es gibt immer einige Ideen und etwas zu probieren und wir haben viel über das Bike gelernt. Auf der anderen Seite haben wir mit Back-to-Back-Tests versucht, in Sachen Motor und Beschleunigung etwas zu finden", so Kent. WM-Verfolger Enea Bastianini konzentrierte sich ebenfalls auf Tests verschiedener Setups, da er von Honda keine Updates erhielt.

Francesco Bagnaia, Juanfran Guevara

Mahindra: Francesco Bagnaia (21) und Juanfran Guevara (58) fehlt Leistung Zoom

VR46-Pilot Romano Fenati war der einzige KTM-Pilot, der Updates erhielt. Der Italiener wird auch in der kommenden Moto3-Saison für Valentino Rossis Team fahren und danach in die Moto2 aufsteigen. Somit könnte Fenati in der Saison 2016 KTMs Speerspitze im Titelkampf sein. Die Österreicher stellten Fenati einen neuen Rahmen bereit, der in der laufenden Saison aber nicht mehr zum Einsatz kommen kann. KTM brachte bereits ein Chassis-Upgrade im Rahmen des Misano-Grand-Prix. Weitere Updates sind nicht erlaubt.

Das Mahindra-Team von Jorge "Aspar" Martinez erhielt neue Kupplungsteile, ein neues Getriebe und eine neue Gabel. Zudem erhielt Francesco Bagnaia einen neuen Auspuff. Durch Modifikationen an der Airbox soll die Leistung verbessert werden. Mahindra tut sich in der laufenden Saison schwer, mit Honda und KTM mitzuhalten. Verbesserungen sind also zwingend nötig. Die neuen Teile erhielten von Bagnaia und Teamkollege Jorge Martin gute Noten.