Moto3 Misano 2015: Erster Sieg für Enea Bastianini

Enea Bastianini feiert in Misano seinen ersten Sieg in der Moto3-Weltmeisterschaft - Danny Kent wird nur Sechster - Philipp Öttl überzeugt mit einem guten zehnten Platz

(Motorsport-Total.com) - Ausgerechnet bei seinem Heimspiel ist der Knoten geplatzt: Enea Bastianini hat sich in Misano seinen ersten Sieg in der Motorrad-Weltmeisterschaft gesichert. Nachdem der Italiener in der Moto3 seit Beginn der Saison 2014 bereits achtmal auf dem Podium stand, durfte der Honda-Pilot nun beim neunten Mal endlich ganz oben auf dem Podest Platz nehmen. Der Pole-Setter setzte sich in einem packenden Finale gegen Miguel Oliveira (KTM) und Landsmann Niccolo Antonelli (Honda) durch.

Titel-Bild zur News: Enea Bastianini

Enea Bastianini sicherte sich endlich seinen ersten Sieg in der Motorrad-WM Zoom

"Es ist ein tolles Gefühl. Es ist mein erster Sieg und das ausgerechnet hier in Misano. Es ist unglaublich! Die Fans sind der Wahnsinn, es ist ein fantastisches Gefühl", jubelt der Italiener nach seinem ersten Sieg. Dabei lag er zu Beginn der letzten Runde nur an Position drei und es sah bereits danach aus, dass es wieder einmal nicht ganz reichen würde. Zunächst schnappte er sich allerdings Antonelli und dann auch noch Oliveira.

"Wenn man so viele Runden führt, dann wird es körperlich und mental irgendwann anstrengend", erklärt der Portugiese anschließend. "Aber ich fühlte mich auf dem Bike gut und der Rhythmus war sehr schnell. Auf der Geraden überholte mich niemand, aber in der letzten Runde hat es einfach nicht gepasst. Glückwunsch an Bastianini, er ist ein großartiges Rennen gefahren."

Antonelli, der als Führender in die letzte Runde ging, ergänzt: "Das Rennen war sehr hart. Die Pace war unglaublich, aber mein Getriebe funktionierte beim Gangwechsel nicht richtig. So konnte ich Oliveira und Bastianini in der letzten Runde nicht mehr überholen. Das ist zwar schade, aber ich freue mich über ein weiteres Podium. Es ist jetzt schon das zweite in Serie. Wir sind stark und können in jedem Rennen um eine gute Position kämpfen."

Vierter wurde Romano Fenati, dahinter landete Brad Binder. Obwohl der Sieg an Honda ging, kann KTM das Rennen somit als Erfolg werten. Die Österreicher traten an diesem Wochenende erstmals mit einem neuen Chassis an und belegten drei der ersten fünf Ränge. WM-Spitzenreiter Danny Kent verpasste als Sechster erst zum vierten Mal in dieser Saison das Podium. In der Weltmeisterschaft liegt er aber noch immer komfortable 55 Punkte vor Bastianini.

Im Endeffekt war Kent selbst für sein schwaches Ergebnis verantwortlich: Er war am Kurvenausgang immer wieder neben der Strecke zu finden, was von der Rennleitung bestraft wurde. Er musste sich zurückzufallen lassen und verlor so die Chance, die Spitzengruppe am Ende noch einmal anzugreifen. Auch Maria Herrera (Husqvarna) erhielt für das gleiche Vergehen eine Strafe, sie landete am Ende auf Position 24.

Ein besseres Rennen war es für Philipp Öttl (KTM), der sich über einen guten zehnten Platz freuen durfte. Er schloss das Rennen in einer großen Verfolgergruppe hinter Alexis Masbou (Honda), Francesco Bagnaia (Mahindra) und Isaac Vinales (KTM) ab. Für eine kuriose Szene sorgten in der letzten Runde Jorge Martin und Juanfran Guevara: Die beiden Mahindra-Kollegen kollidierten in aussichtsreicher Position. Martin nahm als 15. immerhin noch einen Punkt mit, Guevara schied aus.

Insgesamt sahen sechs Piloten die Zielflagge in Misano nicht. Zu den Sturzopfern zählte auch Efren Vazquez vom Leopard-Team. Der Spanier stürzte neun Runden vor Ende, als er in der Spitzengruppe kämpfte. Mit Hiroki Ono verpasste der dritte Leopard-Pilot die Punkte als 16. nur ganz knapp. Das nächste Rennen der Moto3-Weltmeisterschaft steht am 27. September in Aragon auf dem Programm.