• 04.06.2013 15:42

Krummenacher: Test versöhnlicher Mugello-Abschluss

Nach einem schwierigen Rennwochenende bildete ein positiver Test am Montag einen versöhnlichen Abschluss für Randy Krummenacher und sein Team

(Motorsport-Total.com) - Im Anschluss an den Großen Preis von Italien am vergangenen Wochenende wartete auf Randy Krummenacher und sein Team Technomag noch ein arbeitsreicher Test-Tag auf der Rennstrecke von Mugello in der Toskana. Nach dem schwierig verlaufenen Rennwochenende zuvor widmete man sich voll und ganz einem Umbau des Abstimmung der Suter-Moto2-Rennmaschine. Mit einer Zeit von 1:54.085 Minuten fuhr der Schweizer auf Platz 15 der Zeitenliste. Sein Rückstand auf Spitzenreiter Pol Espargaro betrug 1,368 Sekunden.

Titel-Bild zur News: Randy Krummenacher

Randy Krummenacher arbeitete erfolgreich an der Abstimmung seiner Suter Zoom

"Dieser Test verlief generell besser als das Rennwochenende zuvor. Obwohl es ein anstrengender Tag war, war es heute aber genauso ein sehr erfolgreicher", sagt Krummenacher. "Wir haben die Abstimmung grundlegend geändert, so wie wir es uns auch vorgenommen hatten. In erster Linie haben wir bei der Gewichtsverteilung einen anderen Weg eingeschlagen. Jedenfalls haben wir nun dank dieser Änderungen mehr Optionen und ein größeren Spielraum. Außerdem kann ich mit dem Motorrad jetzt mehr machen und insgesamt ist das Fahrverhalten nun um einiges stabiler", so die Bilanz des 23-Jährigen.

Der offizielle eintägige Test begann bei herrlichem Wetter, bevor kurz nach Mittag eine Regenfront für eine vorübergehende Pause sorgte. Während einige Teams und Fahrer deswegen frühzeitig zusammenpackten, kam für Krummenacher und seine Crew der kurze Regenschauer überaus gelegen, da man dadurch die Gelegenheit hatte, die Setup-Änderungen auch gleich auf regennasser Fahrbahn auszutesten. Bis zum späteren Nachmittag trocknete die Fahrbahn wieder komplett ab, sodass die Arbeiten mit der Verlagerung der Gewichtsverteilung fortgesetzt werden konnten.

Bis zum Ende der Trainingszeit fuhr Krummenacher insgesamt 62 Runden und blieb mit seiner persönlichen Bestmarke nur unwesentlich über seiner Qualifying-Zeit vom vergangenen Samstag. "Wir sind mit den Ergebnissen dieses Tests sehr zufrieden und ich blicke dem nächsten Grand Prix in Barcelona zuversichtlich entgegen", sagt der Schweizer. "Natürlich konnten wir heute erst eine Basis erarbeiten und es gibt noch viele Dinge die wir im Detail verbessern können. Aber der erste Schritt ist gelungen."


Fotos: Moto2 in Mugello


"Normalerweise sind an einem Test-Tag wechselhafte Witterungsbedingungen ein lästiges Übel, aber heute kam uns der kurze Regenschauer am frühen Nachmittag sehr gelegen. Somit konnten wir die geänderte Abstimmung auch gleich auf nasser Piste ausprobieren und die Erkenntnisse waren sehr wertvoll und positiv zugleich. Ich konnte sehr konstante Rundenzeiten fahren und mit unserem vorherigen Regen-Setup hatten wir zumeist das Problem, dass der Hinterreifen zu schnell verschließen war, was jetzt auch um einiges besser ist", so Krummenacher.

"Nach vier Tagen harter Arbeit hier in Mugello, diese Strecke verlangt einem mit einer Moto2-Rennmaschine noch mehr ab als andere Rennstrecke, bin ich jetzt froh ein paar Tage auszuruhen und gleichzeitig freue ich mich schon jetzt auf das nächste Rennwochenende, wo wir mit der heute begonnenen Arbeit weitermachen werden. Noch dazu, wo der Circuit de Catalunya unsere nächste Station sein wird", blickt der Schweizer auf das Rennen am 16. Juni voraus.