• 03.06.2013 09:38

Krummenacher: Harterkämpfter Punkt in Mugello

Platz 15 ist für Randy Krummenacher das Maximum beim Rennen auf seiner Lieblingsstrecke in Mugello - Setup der Suter im Rennen nicht optimal

(Motorsport-Total.com) - Randy Krummenacher kam im Moto2-Rennen in Mugello aufgrund von Abstimmungsschwierigkeiten seiner Suter MMX nicht über Rang 15 hinaus. Dennoch zieht der Zürcher Oberländer nach dem fünften Saisonrennen eine positive Bilanz, da sein zweites Punkte-Finish in Folge eine Bestätigung dafür ist, dass man sich auf dem richtigen Weg befindet. Krummenacher, der bei herrlichem Frühsommerwetter von Position 16 in der Startaufstellung ins Rennen ging, startete gut und konnte in der Auftaktrunde gleich einige Positionen aufholen.

Titel-Bild zur News: Randy Krummenacher

Randy Krummenacher kämpfte in Mugello mit den Bedingungen und seiner Suter Zoom

Im weiteren Rennverlauf verlor er diese wieder, doch der Schweizer ließ sich von wilden Attacken seiner direkten Gegner nicht einschüchtern und kämpfte sich umgehend in die Top 15 zurück. Allerdings schon mit dem Ausgehen der Startampel machten sich die gleichen Schwierigkeiten bemerkbar, die schon während dem Qualifying tags zuvor ein besseres Tempo verhinderten. Doch mit Fortdauer des Rennens am Sonntagmittag waren diese ungleich schlimmer und trotzdem verteidigte Krummenacher verbissen den letzten Platz in den Punkterängen.

Der ehrgeizige Racer blickt nun einem eintägigen Test in Mugello entgegen, bei dem man sich hauptsächlich damit beschäftigen wird, für die an diesem Wochenende aufgetretenen Probleme eine Lösung zu finden, in dem man eine breitere Basis der Abstimmung für mehrere verschiedene Verhältnisse erarbeiten will. "Der positive Aspekt nach diesem Wochenende ist, dass wir wieder ein Punkte-Finish eingefahren haben. Das ist bestimmt eine Bestätigung dafür, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden", bemerkt Krummenacher.


Fotos: Moto2 in Mugello


"Das heutige Rennen war aber eines der besonders harten. Über die 21 Runden-Distanz hatte ich um einiges schwerwiegendere Probleme als während der Trainings. Es waren die gleichen, aber eben um einiges gravierender. Daran müssen wir hart arbeiten und vielleicht mit der Abstimmung in eine andere Richtung arbeiten. Zum Glück gibt es morgen schon mit dem Test hier in Mugello die Gelegenheit für uns, uns eindringlich damit zu befassen. Wir müssen versuchen einen breiteren Bereich zu erarbeiten, in dem sich das Motorrad für mehrere verschiedene Verhältnisse immer auf dem gleichen Level befindet", schildert der Suter-Pilot.

"Am Vormittag während dem Warmup war die Abstimmung nahezu perfekt, aber zu Mittag als die Temperaturen um einiges wärmer waren, hatten wir mit derselben Abstimmung mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen", beklagt er. "Wir werden auch jederzeit von der Technik-Crew bei Suter intensiv unterstützt und obwohl mein Team immer unglaublich hart arbeitet, dürfen wir nicht locker lassen, bis wir mit der Abstimmung besser aufgestellt sind. Vielen Dank an das Team, sowie auch an Suter, wo man immer bemüht ist uns das Bestmögliche zu geben."

Tatsächlicher Verbrauch: Toyota Yaris Cross im Test