Conway fährt zweites Rahal-Auto in Long Beach
Der Oval-müde Mike Conway steuert beim IndyCar-Klassiker auf dem Stadtkurs von Long Beach einen zweiten Rahal-Honda - Künftig weitere Einsätze?
(Motorsport-Total.com) - Für die IndyCar-Saison 2013 hat Rahal/Letterman/Lanigan Racing (RLL) Graham Rahal als Nummer-eins-Fahrer und Nachfolger von Takuma Sato verpflichtet. Der 24-jährige Sohn von Teambesitzer Bobby Rahal bestreitet die komplette Saison im Rahal-Honda mit der Startnummer 15. Beim dritten Saisonlauf in Long Beach (21. April) setzt das Team ein zweites Auto ein.

© IndyCar/LAT
Mike Conway würde am liebsten alle Straßenrennen im IndyCar-Kalender fahren Zoom
Mike Conway, der auf dem kalifornischen Stadtkurs vor zwei Jahren seinen einzigen IndyCar-Sieg errang, erhielt den Zuschlag. "Ich freue mich sehr. Es ist eine Strecke, die ich gut kenne und ein Ort, an dem ich bereits gewonnen habe. Ich kann es kaum erwarten, wieder Rennen zu fahren", so Conway gegenüber 'Associated Press'. In der vergangenen Saison stand der Brite bei A.J. Foyt unter Vertrag, erhielt dort nach seiner Ankündigung, künftig nicht mehr auf Ovalen antreten zu wollen, aber keinen neuen Kontrakt. Stattdessen steuert der letztjährige Rahal-Pilot Sato in diesem Jahr den Foyt-Honda mit der Startnummer 14.
Conway ist sich bewusst, dass ihn seine Ankündigung im Vorfeld des IndyCar-Saisonfinales 2012 auf dem Transfermarkt für 2013 in eine ungünstige Position brachte. "Mir war klar, dass es nicht einfach werden würde, wenn ich nicht mehr im Oval fahren will, aber das war meine bewusste Entscheidung. Am liebsten würde ich alle Straßenrennen fahren. An einem solchen Programm arbeite ich gerade", sagt der 29-Jährige. Ob dieses Programm mit RLL zustande kommt, ist derzeit noch offen.
Rahal wollte Conway bereits vor zwei Jahren
Bobby Rahal jedenfalls freut sich, dass man sich schon mal für eine einmalige Zusammenarbeit verständigen konnte. Bereits in der Saison 2011 streckten er und RLL-Mitbesitzer Mike Lanigan ihre Fühler nach Conway aus. Dieser unterschrieb jedoch beim Team von Michael Andretti und bestritt dort die gesamte Saison, während das Rahal-Team aus Budget-Gründen nur beim Indy 500 antrat.
"Glücklicherweise hat es nun geklappt", zeigt sich Rahal erfreut angesichts des Deals mit Conway für ein Rennen und ist überzeugt: "Mike ist ein sehr guter Fahrer, der bei uns eine gute Figur abgeben wird. Er und Graham kommen gut miteinander aus. So gesehen ist es ein Gewinn für beide Seiten."

