Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Saisonauftakt der IMSA-Serie
24h Daytona 2016: Die Chronologie des Rennens
24 Stunden von Daytona 2016: +++ Extreme Speed Motorsports siegt für Ligier +++ 34 Tausendstel entscheiden GTLM +++ Spritkrimi in der GTD +++ Ford in Problemen
Strafe gegen den DeltaWing
Damit ein herzliches Willkommen auch von meiner Seite. Heiko Stritzke wird euch die nächsten Stunden durch das Geschehen führen. Während es langsam auch auf dem Daytona International Speedway dunkel wird, gibt es schlechte Nachrichten für den DeltaWing: Andy Meyrick musste eine Durchfahrtsstrafe absitzen, weil die Reifen beim Boxenstopp drehten, als der Aero-Keil aufgebockt war. Durch die Strafe ging es zurück auf Platz fünf.
Nächste Stopps unter Grün
Erst zwei Gelbphasen seit dem Start bedeuten, dass viele Stopps unter Grün durchgeführt werden müssen. Und jetzt ist es wieder soweit. Andy Meyrick (DeltaWing) erbt die Spitze, weil die führenden DPs von Cameron und Angelelli beim Service sind. Die schnellsten Runden fährt derzeit Lance Stroll im Ganassi-Riley #01. Ich bin Roman Wittemeier und gönne mir jetzt ein wenig Ruhe. Den Ticker übernimmt für euch nun der Kollege Heiko Stritzke. Kommt gut durch die spannende Daytona-Nacht. Bis morgen früh!
Heißes Duell an der Spitze
Nach dem Stopp des führenden Ganassi-Autos geben es sich Dane Cameron (Action Express) und Amx Angelelli (Wayne Taylor) an der Spitze so richtig. Der erfahrene Italiener fährt dem Amerikaner in den Bremszonen fast ins Heck. Da ist jemand auf Krawall gebürstet. Mal sehen, ob das ohne Kontakt über die Bühne geht. Sean Johnston setzt den Oreca FLM von Starworks (#88) unterdessen beim Herausfahren aus der Box in die Mauer. Da gibt es einigen Schaden.
Stunde 3/24: Blick auf die Führenden in den Klassen
01. Jamie McMurray (Ganassi-Riley) - Prototypen
12. Stephen Simson (Miller) - PC-Klasse
14. Tommy Milner (Corvette) - GTLM-Klasse
28. Bryan Sellers (Paul Miller) - GTD-Klasse
SMP kann derzeit nichts ausrichten
"Wir machen schon ziemlich Druck, aber irgendwie kommen wir nicht mehr richtig auf Tempo. Das hat sich schon früh angedeutet. Wir müssen nun sehen, dass wir sauber durchfahren", meint Nicolas Minassian, der gerade aus dem BR01-Nissan gestiegen ist, der auf Pole gestanden hatte. Vielleicht doch Nachwirkungen, weil ein Nissan.Triebwerk nach den Anpassungen der BoP hochgegangen war?
Wieder ein Ford GT langsam
Ford hat hier beim Debüt mit dem neuen GT kein Glück. Schon wieder technische Probleme. Sebastien Bourdais rollt mit dem Auto #66 langsam um den Kurs, wird nun zur Box kommen. Unterdessen geht die Sonne langsam in Daytona unter - und am führenden Ganassi-Riley funktionieren die Lichter nicht...
Legge: "Schön, aber auch stressig"
"Wir haben ein tolles Auto. Dass wir hier so gut dabei sind, ist super - aber es ist auch ganz schön stressig. Hoffentlich können wir das weiterhin so gut und sauber durchziehen", sagt Katherine Legge nach ihrem heldenhaften Einsatz in der Frühphase dieses Rennens.
Die Führende kommt zur Box: Erholung für Legge
Katherine Legge steuert den DeltaWing nun zum dritten Stopp. Die Britin darf sich endlich ausruhen - nach einem bärenstarken Auftritt samt vielen Führungsrunden. Nun übernimmt Andy Meyrick das Steuer der Rennrakete.
Nach Porsche-Stopps: Corvette führt in GTLM-Klasse
Porsche hat beide 911 RSR zum Service geholt. Tommy Milner führt somit die GTLM-Klasse in der Corvette #4 an, dahinter liegen die Ferraris von James Calado, Giancarlo Fisichella und Daniel Serra.
Und da ist er wieder: DeltaWing wieder in Front
Weil Scott Dixon seinen Ganassi-DP unter Grün nun zum Service steuern musste, geht Katherine Legge mit dem DeltaWing zum zweiten Mal an diesem Abend in Führung. Von der SMP-Polemannschaft ist unterdessen nicht viel zu sehen. Nic Minassian fährt im BR01-Nissan nur auf Rang neun.
Beide Ford GT fahren wieder
Ford und Ganassi haben es geschafft: beide GTs laufen wieder. Jeay Hand (+7 Runden) und Ryan Briscoe (+17 Runden) haben allerdings erheblich an Boden verloren. Bill Auberlen ist nach dem Räderwechsel mit dem BMW #25 wieder unterwegs.

