Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Saisonauftakt der IMSA-Serie
24h Daytona 2016: Die Chronologie des Rennens
24 Stunden von Daytona 2016: +++ Extreme Speed Motorsports siegt für Ligier +++ 34 Tausendstel entscheiden GTLM +++ Spritkrimi in der GTD +++ Ford in Problemen
Schrecksekunde bei Action Express Racing
Oha, schon zum zweiten Mal war es richtig knapp für den Corvette DP #5! Filipe Albuquerque wäre gerade um ein Haar im Infield eingeschlagen. An exakt derselben Stelle hat sich auch der führende Tony Kanaan verbremst, aber weniger heftig. Der IndyCar-Pilot hält die Führung, dahinter bekämpfen sich Andy Priaulx und Johannes van Overbeek hart aber herzlich. Albuquerque ist durch den Ausritt auf Platz acht zurückgefallen.
Restart im Zeichen des Feuerwerks
Während das beeindruckende Daytona-Feuerwerk den Nachthimmel erhellt, geht es auf der Strecke wieder rund. Weil sie nicht gestoppt haben, führen jetzt die beiden Ganassi-Rileys von Tony Kanaan und Andy Priaulx vor dem ESM-Ligier von Johannes van Overbeek. Marc Goosens ist in der bislang recht unauffälligen Florida-Corvette Vierter, dahinter folgt dann Ozz Negri im MSR-Ligier. Rückstand auf die Spitze: 20 Sekunden. Der Mazda hat weiter zwei Runden Rückstand und konnte wie erwartet nicht profitieren, weil zu wenige Prototypen gestoppt haben. Pech.
Nur wenige GT-Stopps
Auch die meisten GT-Fahrzeuge lassen die Stopp-Möglichkeit aus. Damit bleibt der BMW M6 #25 von Augusto Farfus, der vor einigen Stunden den spektakulären Reifenschaden hatte, eine Runde zurück. In der GTD haben mehrere Fahrzeuge gestoppt, die Lage bleibt damit unübersichtlich, weil viele Autos auf anderen Strategien unterwegs sind. Es bleibt eine Konstante: Der Paul-Miller-Lambo von Mirko Bortolotti führt weiterhin. Zweiter: Rene Rast im Audi R8 LMS. Aber noch mindestens elf Autos liegen hier in der Führungsrunde.
Ganassi und ESM stoppen nicht
Nicht alle Prototypen haben die Gelegenheit zum Boxenstopp wahrgenommen: Beide Ganassi-Boliden und der Ligier von Extreme Speed Motorsports haben nicht gestoppt. Sie waren in einem anderen Tankrhythmus als beispielsweise der MSR-Ligier, der jetzt von Ozz Negri gesteuert wird. Damit wird es schwer für den Mazda, eine Runde zurückzuholen. Der Vorteil bei der Track Position schwingt jetzt wieder zu Ganassi, der Strategievorteil zu Michael Shank und Action Express Racing, die gestoppt haben. Jetzt kommen gleich die GT-Boliden zum Stopp.
Neuerliche Gelbphase
Nach einer Stunde Racing wird es wieder gelb: Wieder hat sich ein PC-Fahrzeug in der Bus Stop Schikane gedreht. Das ist jetzt schon das vierte oder fünfte Mal, dass ein PC-Fahrzeug auf diese Weise abfliegt. Es handelt sich um den #38 Performance Tech Oreca, der sich an dieser Stelle schon einmal gedreht hatte. Am Steuer: Jim Norman. Die große Frage ist jetzt: Kann sich der Mazda eine seiner verlorenen Runden zurückholen? Wir werden sehen...
Stunde 7/24: Blick auf die Führenden in den Klassen
01. AJ Allmendinger (Michael Shank-Ligier) - Prototypen
10. Earl Bamber (Porsche) - GTLM-Klasse
17. Tom Kimber-Smith (PR1/Mathiasen) - PC-Klasse
24. Mikro Bortolotti (Paul Miller-Lamborghini) - GTD-Klasse
Kurze Führung für Extreme Speed Motorsports
Kaum zu glauben: Vor einer Stunde lag Pipo Derani noch eine Runde zurück, jetzt hat er für kurze Zeit das Rennen angeführt Die aktuelle Runde Boxenstopps ist durch, womit Allmendinger wieder an die Spitze gespült wird. In der GTLM haben sich jetzt wieder die beiden Corvette an die Spitze gesetzt, die sich je nach Boxenstopp mit den beiden Porsche abwechseln. Für viel Unterhaltung sorgt derzeit Gimmi Bruni beim Debüt des Ferrari 488, der sich einen herzhaften Kampf mit Marcel Fässler liefert.
SMP Racing wieder unterwegs
Der BR01 ist übrigens wieder mobil: Kirill Ladygin fährt wieder, doch mit 18 Runden sind alle Chancen auf eine vordere Platzierung dahin. An der Spitze brennt AJ Allmendinger mit dem MSR-Ligier derzeit ein wahres Feuerwerk ab und fährt immer wieder unter 1:40 Minuten. Brendon Hartley hat aktuell im Ganassi-Riley zwölf Sekunden Rückstand und wird gejagt von Filipe Albuquerque im Corvette DP von Action Express Racing. Acht Prototypen in einer Runde.
Porsche-Uhrwerk
Momentan läuft das Rennen erst einmal wieder ohne Dramen. In der GTLM hat Porsche eine souveräne Doppelführung inne. Die beiden 911er liegen dicht beieinander. Hoffen wir mal, dass es nicht so endet wie letztes Jahr. Was macht eigentlich Frikadelli Racing? Das VLN-Team liegt momentan auf Platz 17 in der GTD-Kategorie mit Patrick Huisman am Steuer. Auch Rubens Barrichello hat sich gesteigert und fährt jetzt auf Rang sieben liegend konkurrenzfähige Zeiten.
Mazda fährt wieder
Er fährt wieder! Der Mazda hat die Boxengasse verlassen, hat aber zwei Runden verloren. Es war ein elektronisches Problem, schon zuvor flackerte immer wieder das Lenkrad-Display. Ein Wechsel der ECU sollte das Problem hoffentlich beheben. Zwei Runden kann man noch aufholen, allerdings müssen von nun an die Gelbphasen clever genutzt werden. Nichts Neues vom BR01: Der steht weiterhin im Fahrerlager. Restart erfolgt jetzt mit AJ Allmendinger an der Spitze.
Stunde 6/24: Blick auf die Führenden in den Klassen
01. AJ Allmendinger (Michael Shank-Ligier) - Prototypen
10. Nick Tandy (Porsche) - GTLM-Klasse
17. Jose Gutierrez (PR1/Mathiasen) - PC-Klasse
24. Madison Snow (Paul Miller-Lamborghini) - GTD-Klasse
Jetzt erwischt es auch Mazda!
Au weia, das klingt gar nicht gut! Spencer Pigot, der von Jonathan Bomarito übernommen hat, bekommt beim Boxenstopp den Mazda nicht wieder in Gang!
Gelbphase Nummer 6
Nach nur 36 Minuten grün gibt es jetzt wieder eine Gelbphase. Der PC-Oreca von Don Yount (BAR1 Motorsports) hat sich bei einem Zusammenstoß mit dem führenden GTLM-Porsche von Nick Tandy gedreht und kommt nicht wieder los. Das ist Glück für Pipo Derani, denn durch die Boxenstopps ist er in die Führungsrunde zurückgekehrt und kann nun seinen Stopp quasi zum Nulltarif absolvieren. Ein Drama scheint es hingegen bei SMP Racing zu geben: Der BR01 steht seit einigen Minuten an der Box und verliert Runde um Runde.
Fahrerwechsel an der Spitze
Die Prototypen kommen derzeit nach und nach zu planmäßigen Boxenstopps. Damit gibt es auch einige neue Fahrer: AJ Allmendinger hat den MSR-Ligier übernommen, der zuletzt geführt hat. Core Autosport #54 PC-Topfavorit offiziell als Ausfall gemeldet. Wie schlägt sich eigentlich Rubens Barrichello? Der frühere Formel-1-Pilot musste zwei Plätze abgeben, bevor er zum Boxenstopp kam. Auch die Rundenzeiten sind bislang noch nicht wirklich überzeugend.

