Saisonauftakt der IMSA-Serie
24h Daytona 2016: Die Chronologie des Rennens
24 Stunden von Daytona 2016: +++ Extreme Speed Motorsports siegt für Ligier +++ 34 Tausendstel entscheiden GTLM +++ Spritkrimi in der GTD +++ Ford in Problemen
Keine Prototypen-Stopps
Die Prototypen haben ihre Stopps erst kürzlich absolviert, damit bleibt der Mazda eine Runde zurück. In der GTLM gibt es ein kleines Drama um den Risi-Ferrari: Giancarlo Fisichella hat kurz vor der Caution seinen Boxenstopp absolviert und ist eine Runde zurückgefallen. Wenn jetzt der führende Oliver Gavin nicht stoppt, ist das nicht gut für den ehemaligen Formel-1-Piloten.
Gelbphase Nummer neun
Nur eine halbe Stunde war uns grün vergönnt, wir haben gelb. Dreimal dürfte ihr raten warum: Ja, ein Abflug eines PC-Fahrzeugs in der Bus Stop Schikane. Kenton Koch hat den Oreca FLM09 von JDC-Miller Motorsports in die Mauer gesetzt. Das war's für die ehemals Zweitplatzierten!Jetzt fahren nur noch zwei Fahrzeuge in der Prototype Challenge!
#02 fährt wieder
Der Ganassi-Riley ist soeben wieder auf die Strecke gegangen, Kyle Larson sitzt jetzt am Steuer. Viel bringt das aber nicht mehr, zehn Runden sind beim Teufel. Das wird kaum mehr aufzuholen sein, selbst mit allen Gelbphasen.
Unscheinbare M6
Was auffällt ist die relative Zurückhaltung der BMW M6 in der GTLM-Kategorie. Während weiterhin ein Kampf zwischen Ferrari, Corvette und Porsche tobt, bleiben die Bajuwaren so unscheinbar wie der Sound der neuen GTE-Turbogeneration. Können sie nicht eingreifen oder ist das Taktik? Das Debüt der GT3-Version des M6 verläuft derweil problematisch: Der Turner-M6 #96 verbringt in diesem Rennen mehr Zeit an der Box als auf der Strecke, das Schwesterfahrzeug #97 liegt mit zwei Runden Rückstand auf Klassenrang 15.

© LAT
Das wird länger dauern
Während Ozz Negri sich die Führung von Ricky Taylor zurückholt, wird bei Chip Ganassi Racing jetzt fleißig geschraubt. Mehr als drei Runden sollte #02 jetzt nicht verlieren, ansonsten wird es mit dem Sieg schwer werden.
Probleme für Kanaan!
Jetzt schwächelt der erste Ganassi-Riley! Tony Kanaan ist langsam unterwegs!
Führungswechsel in drei Klassen
Bei Restarts zeichnet sich mittlerweile ein Muster ab: Der Führende kann seine Führung nur in den seltensten Fällen verteidigen. Negri wird von Kanaan und Ricky Taylor überrumpelt. In der GTLM verliert Earl Bamber zwei Positionen, hier führt jetzt Jan Magnussen vor James Calado. Und selbst in der GTD hat Mirko Bortolotti seine Dauerführung verloren - jetzt liegt mit Spencer Pumpelly ein anderer Lamborghini an der Spitze, derjenige von Change Racing.
Keine Runden aufzuholen
Momentan können wir uns nur auf das Live-Timing verlassen. Und hier fällt der Lamborghini von Lance Willsey immer weiter zurück. Keine guten Nachrichten für Franz Konrad, allerdings war der Huracan ohnehin schon weit zurück. Nureinige wenige GTD-Fahrzeuge sind an die Box gekommen, die letzte Gelbphase lag ja erst kurz zurück. Der Mazda kommt also noch nicht in die Führungsrunde zurück. Restart mit Ozz Negri in Führung in wenigen Augenblicken.
Gelbphase Nummer acht
Das zweite Renndrittel wird mit einer weiteren Gelbphase eingeläutet. Es ist noch nicht genau klar, warum, aber scheinbar hat es den Konrad-Lambo erwischt.
Stunde 8/24: Blick auf die Führenden in den Klassen
01. Oswaldo Negri Jr. (Michael Shank-Ligier) - Prototypen
10. Earl Bamber (Porsche) - GTLM-Klasse
18. Tom Kimber-Smith (PR1/Mathiasen) - PC-Klasse
24. Mikro Bortolotti (Paul Miller-Lamborghini) - GTD-Klasse
Viele Teams profitieren
Diese Gelbphase, die in diesem Moment zu Ende geht, hat vielen Teams geholfen: Wie angekündigt ist der BMW M6 #25 wieder in der GTLM-Führungsrunde, in der GTD sind jetzt gar 13 Autos in einer Runde! Lediglich in der PC-Kategorie verwaltet PR1/Mathiasen Motorsports den Vorsprung von zwei Runden. Beim Restart hat Kanaan die Führung an Goosens verloren, auch Negri ist durchgegangen. Dieser greift jetzt schon den führenden Goosons an!
Mazda nur noch eine Runde zurück
Diesmal hat auch Mazda profitiert: Spencer Pigot hat eine seiner verlorenen Runden zurückgewonnen und damit nur noch einen Umlauf Rückstand. Das hat perfekt funktioniert, die #55 ist aus dem Ding trotz Rundenrückstand noch nicht raus! Es führt Tony Kanaan im Ganassi-Riley vor Marc Goosens in der Florida-Corvette. Beide haben nicht gestoppt. Weiterhin acht Prototypen in einer Runde.

© LAT
BMW #25 zurück in Führungsrunde
Alle in der Führungsrunde befindlichen GTLM-Fahrzeuge sind an die Box gekommen. Das müsste bedeuten, dass Augusto Farfus wieder in die Führungsrunde gerutscht ist!
Arbeiten bei Extreme Speed Motorsports
Sehr viele Prototypen kommen zum Boxenstopp rein, wir schauen gleich nach, ob der Mazda eine Runde zurückgewinnt. Bei Extreme Speed Motorsports wurden Arbeiten im Innenraum durchgeführt, das wird einige Plätze gekostet haben. Draußen geblieben ist wohl der Florida-Corvette DP #90.
Gelbphase!
Nur 23 Minuten war es grün, jetzt haben wir Caution Nummer 7. Es hat die #33 Dodge Viper erwischt. Ärgerlich, das Fahrzeug von Bent Keating war Siegkandidat. Was zunächst nach einem heftigen Crash aussah, entpuppt sich als wohl weniger schlimm, denn das Fahrzeug ist unbeschädigt. Scheint sich wohl um einen technischen Defekt zu handeln.
Zweimal Platztausch
Zwei signifikante Veränderungen hat es diese Runde gegeben: Johannes van Overbeek hat es nach mehreren Anläufen endlich an Andy Priaulx vorbeigeschafft und liegt jetzt auf Rang zwei. Kurios: Es führt jetzt #02 vor #2. Gleichzeitig wurde die Porsche-Doppelführung in der GTLM gesprengt: Mike Rockenfeller hat sich in der Corvette an Kevin Estre vorbeigeschoben und liegt jetzt auf Platz zwei hinter Earl Bamber.

