Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Saisonauftakt der IMSA-Serie
24h Daytona 2016: Die Chronologie des Rennens
24 Stunden von Daytona 2016: +++ Extreme Speed Motorsports siegt für Ligier +++ 34 Tausendstel entscheiden GTLM +++ Spritkrimi in der GTD +++ Ford in Problemen
Stunde 10/24: Blick auf die Führenden in den Klassen
01. Scott Pruett (Action Express Corvette DP) - Prototypen
08. John Edwards (RLL-BMW) - GTLM-Klasse
17. Robert Alon (PR1/Mathiasen) - PC-Klasse
21. Shane van Gisbergen (Alex Job-Porsche) - GTD-Klasse
Scott Sharp im Rotlichtviertel
Uns erreichen Informationen, was da rund um Extreme Speed Motorsports passiert ist: Scott Sharp hat wohl die rote Ampel am Boxenausgang überfahren. Das erklärt, wie er in Führung gehen konnte und warum er eine solch harte Strafe erhalten hat.
Porsche überrumpelt
In der GTLM-Kategorie hat Porsche die Doppelführung wieder eingebüßt, es führt jetzt wieder John Edwards für BMW. Die ersten acht liegen derzeit innerhalb von zehn Sekunden!
Strenge Strafe gegen Extreme Speed Motorsports!
Der Boxenstopp war wohl etwas zu gut: Scott Sharp muss gerade eine lange Stop&Go Strafe absitzen. Wofür er diese bekommen hat ist nicht offiziell kommuniziert worden. Der ESM-Ligier ist nicht mehr in der Führungsrunde!
Porsche-Doppelführung wiederhergestellt
Das Rennen ist wieder freigegeben. Bei den letzten Boxenstopps hat Porsche in der GTLM die Doppelführung zurückerobert: Michael Christensen führt vor Patrick Pilet. Scott Sharp hat beim Restart erfolgreich die Gesamtführung verteidigt.
Mazda zurück in Führungsrunde
Des einen Leid, des anderen Freud': Zunächst einmal hat der ESM-Ligier bei der jüngsten Boxenstopprunde die Führung übernommen. Scott Sharp liegt jetzt an der Spitze. Der wahre Gewinner dieser Caution-Runde ist aber der Mazda #55: Spencer Pigot hat es geschafft und den Mazda wieder in die Führungsrunde gebracht. Trotz des MSR-Ausfalls sind damit weiterhin sieben Prototypen in einer Runde, darunter alle vier Corvette DP.
Fassungslosigkeit bei Michael Shank Racing
Was für eine Enttäuschung! "Motor oder Getriebe" heißt es vom Team. Das dürfte es für den Topfavoriten auf den Sieg gewesen sein. #60 hat klar den stärksten Eindruck hinterlassen, doch jetzt ist alles vorbei.
Negri steht!
Achtung, aufwachen!! Der Spitzenreiter steht mit technischen Problemen im Infield! Bei Michael Shank Racing gehen alle Lichter aus! Gelbphase Nummer elf!
Kollision zwischen Corvette und Porsche
Jetzt haben sie es erstmals ein bisschen zu weit getrieben: Tommy Milner hat Patrick Pilet gerade berührt und dabei leicht von der Strecke geschoben. Wie es aussieht sind aber beide Fahrzeuge ohne größere Blessuren aus dieser Nummer herausgekommen.
Doppelführung für BMW
Kaum zu glauben, aber da sind sie jetzt mit Macht: Doppelführung für die BMW M6 in der GTLM. John Edwards in der #100 führt vor Augusto Farfus in der #25. Momentan ist es schwer zu sagen, ob sie off sequence sind oder sich wirklich so nach vorne gefahren haben. An der Spitze hat übrigens Ozz Negri seine Führung verteidigt.
Gelbphase Nummer zehn
Wieder gelb, und dreimal dürft ihr raten. Richtig, ein PC-Fahrzeug. Aber... Moment, das ist nicht die Bus Stop Schikane! Was für ein Wunder, jetzt hat ein Oreca FLM09 tatsächlich mal eine andere Kurve für einen Dreher gefunden. Es handelt sich um das Fahrzeug #26 von Ryan Eversley von BAR1 Motorsports, das schon mehrfach in Problemen war. Da er nur kurz angeschleppt werden musste (wieder konnte ein PC-Fahrzeug den Motor nicht selber starten), geht es sofort wieder los.
Zurückhaltung ade?
Plötzlich sind sie da: Wie auch immer BMW es bewerkstelligt hat, mitten in den großen GTLM-Kampf einzubrechen, urplötzlich liegt Augusto Farfus an der Spitze und John Edwards greift den zweitplatzierten Jan Magnussen an.
Green Green Green
Ozz Negri bringt wieder einmal den MSR-Ligier an die Spitze. Der LMP2-Bolide sieht bärenstark aus. Weiter hinten geht Spencer Pigot im Mazda aggressiv zu Werke. Scheinbar will er sich jetzt manuell in die Führungsrunde zurückbringen, nachdem es mit den Gelbphasen nicht immer klappt. Derzeit hängt er hinter dem Drittplatzierten Action Express DP. Je mehr er überholt, umso größer werden die Chancen, dass er bei der nächsten Gelbphase in die Führungsrunde zurückkommt.
Stunde 9/24: Blick auf die Führenden in den Klassen
01. Ricky Taylor (Wayne Taylor Corvette DP) - Prototypen
09. Jan Magnussen (Porsche) - GTLM-Klasse
17. Robert Alon (PR1/Mathiasen) - PC-Klasse
24. Spencer Pumpelly (Change Racing-Lamborghini) - GTD-Klasse
Übeltäter fährt wieder
Oliver Gavin tut Giancarlo Fisichella den Gefallen und kommt an die Box. Damit wird der Risi-Ferrar iwieder in die Führungsrunde aufrücken. Währenddessen ist der JDC-Miller-Oreca wieder unterwegs, Koch ist wohl nicht eingeschlagen. Es fällt auf, das die PC-Prototypen nach Drehern scheinbar nicht mehr anspringen. Es fahren somit wieder drei Oreca FLM09. In all dem Trubel hat übrigens Ricky Taylor wieder die Führung übernommen.

