Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Saisonauftakt der IMSA-Serie
24h Daytona 2016: Die Chronologie des Rennens
24 Stunden von Daytona 2016: +++ Extreme Speed Motorsports siegt für Ligier +++ 34 Tausendstel entscheiden GTLM +++ Spritkrimi in der GTD +++ Ford in Problemen
BMW #25 wird langsam
Bill Auberlen hat Probleme mit seinem BMW M6 mit der Startnummer 25. Der Wagen hört sich seltsam an. Er rollt nun langsam in Richtung Box. Ah...es ist ein Reifenschaden hinten recht. Was für ein Pech.
Frikadelli rollt solide um GTD-Feld
Ein kurzer Blick auf die Daytona-Debütanten von Frikadelli. Der Porsche, der aktuell von Sven Müller pilotiert wird, liegt derzeit auf dem soliden 14. Rang in der GTD-Klasse. Das ist stark, wenn man bedenkt, dass die Truppe um Klaus Abbelen und Sabine Schmitz nach dem zweiten Stopp mal sofort eine Durchfahrtsstrafe kassierte.
Porsche grüßt nach Australien: Großes Tennis in Daytona
Mit einer besonderen Geste gratuliert Porsche in Daytona seiner Markenbotschafterin Angelique Kerber zum grandiosen Sieg bei den Australian Open: An den hinteren linken Kotflügeln der beiden 911 RSR von Porsche North America brachte das Werksteam den Namen des Tennisstars sowie die deutsche Flagge an. Angelique Kerber ist ein begeisterter Motorsportfan und nimmt großen Anteil an den Porsche-Rennen in aller Welt.
Stunde 2/24: Die Führenden in den Klassen
01. Scott Dixon (Ganassi) - Prototypen
12. Stephen Simson (Miller) - PC-Klasse
13. Kevin Estre (Porsche) - GTLM-Klasse
28. Bryce Miller (Paul Miller) - GTD-Klasse
Grün: Verbremser von Barbosa
Was ist denn hier los? Es gibt zahlreiche Verbremser bei der erneuten Freigabe des Rennens. Joao Barbosa legt seinen DP leicht in die Reifenstapel, die beiden Ligier-Hondas von ESM und Shank krachen zusammen und fallen weit zurück. Was für ein seltsames Manöver von Johannes van Overbeek und John Pew. Auf P1 liegt Scott Dixon (Ganassi) und hat rund neun Sekunden Vorprung auf Jordan Taylor (Vorvette-DP).
FÜhrungswechsel: Ganassi ist in Front
Unter Gelb kommen die Führenden Pipo Derani (ESM) und Katherine Legge (DeltaWing) an die Box, aber Scott Dixon (Ganassi) bleibt draußen. Die Vorjahressieger sind somit nun an der Spitze - erstmals in diesem Rennen ein Daytona-Prototype un Front. Seltsam, was Ganassi-Teamkollege Lance Stoll in #02 macht. Der junge Kanadier lässt sich hinter das Safety-Car zurückfallen und verliert eine Runde. Unterdessen ist klar, war der Flying-Lizard-Audi in der Garage war: Splitterschaden nach einem Kontakt.
2. Gelbphase: Ford rollt langsam
Joey Hand bringt den Ford #66 nach technischen Problemen wieder auf die Bahn, wird dann aber sofort langsam. Der neue GT rollt ganz langsam, die gelben Flaggen sind daußen. "Irgendetwas mit dem Motor", funkt Hand an seine Ford-Ganassi-Box.
Tandy: "Ich hatte viel Spaß"
"Ich hatte einen guten Start und viel Spaß. Ich konnte es anfangs kontrollieren, aber dann kam die Gelbphase und nach dem Restart viel Verkehr. Ich denke, die Autos sind in etwa alle gleich schnell", sagt Nick Tandy nach seinen ersten Stints. Im führenden Porsche #911 sitzt nun Kevin Estre. Auf Rang zwei fährt Earl Bamber im Schwesterauto.
Zweiter Ford in Problemen
Nun hat es auch den Ford #66 erwischt. Man arbeitet seit einiger Zeit am Bremssystem. Jetzt schon zwei Runden verloren. Auch mit technischen Problemen: Audi #45 mit unter anderem Pierre Kaffer.
Führungswechsel: Derani übernimmt die Spitze
Immerhin ein kurzes Gastspiel an der Spitze für den DeltaWing. Nach dem zweiten Stopp hat sich Katherine Legge aber nun hinter Pipo Derani einreihen müssen, der nun im Ligier-Honda von ESM rund acht Sekunden Vorsprung an Front hat. Auf Rang drei fährt Ozz Negri (Shank-Ligier), der zwischenzeitlich etwas an Tempo verloren hatte.
GTLM-Klasse: Porsche hat etwas Ruhe
Nick Tandy hat sich aus dem engen Kampf an der Spitze der GTLM-Klasse befreien können. Der amtierende Le-Mans-Champion hat nun über zwehn Sekunden vorsprung auf Joey Hand (Ford) und Gimmi Bruni (Ferrari), die dahinter im Infight liegen.
Noch mehr Pech für Corvette #4
Zuerst musste Oli Gavin die Corvette #4 wegen eines schleichenden Plattfuß' frühzeitig zum Stopp steuern, nun kommt es noch dicker: Strafe für die Crew wegen eines Vergehens beim Service.
Stopps unter Grün: Nich mehr Luft für Legge
Unter Grün kommen die Prototypen nun zum zweiten Service. Katherine Legge bleibt noch draußen, aber der zweitplatzierte Ozz Negri (Shank) kommt zum Stopp. Nun kommt aber die Britin auch herein...
Gavin mit der Corvette #4 frühzeitig an der Box
Oliver Gavin kommt mit der Corvette #4 serh zeitig zum zweiten Stopp. Der Brite hat vielleicht einen Reifenschaden gespürt. Zumindest ist er nun mit frischen Michelins wieder unterwegs. Schade, denn auch Gavin mischte gerade im Duell der GTLM-Autos von Porsche, Ferrari und Ford an der Spitze munter mit.

