• 26.04.2004 14:00

  • von Marco Helgert

Zeitenvergleich: BAR-Honda mit größter Verbesserung

Nach vier Rennen kristallisiert sich auch rechnerisch heraus, dass BAR-Honda über den Winter den größten Leistungssprung erreichte

(Motorsport-Total.com) - Ferrari fährt auf und davon. Die Konkurrenz hatte in den ersten vier Rennen der Saison 2004 das Nachsehen. Dabei hatten sich gleich mehrere Teams zum Ziel gesetzt, die rote Übermacht herauszufordern. Doch nach vier Rennen ist klar: Fast alle sind an dieser Herausforderung gescheitert. Doch Ferraris Verbesserung von 2003 auf 2004 ist nicht die größte der Formel 1.

Titel-Bild zur News: Jenson Button (BAR-Honda 006)

Dank Jenson Button rangiert BAR-Honda nun an der Spitze

Vielmehr konnte sich BAR-Honda durch die formidable Leistung von Jenson Button in Imola ganz an die Spitze schieben. Bisher lag man bei der Verbesserung der schnellsten Rennrunden hinter BMW-Williams auf Rang zwei. Auch Renault und Sauber konnten ein wenig auf Ferrari aufholen, die "nur" die viertgrößte Verbesserung gegenüber dem Vorjahr erreichten.#w1#

Alles andere als erfreulich waren die Verbesserungen der Teams, die sich noch in der Winterpause als ernstzunehmende Titelaspiranten sahen. McLaren-Mercedes rangierte fast gewohnt an letzter Stelle. Die schnellste Rennrunde war gerade einmal drei Zehntelsekunden schneller als 2003. Auch BMW-Williams dürfte mit Rang acht nicht zufrieden sein.

Überblick / Imola - Sekunden (Prozent)
01 - BAR - 2,771 (3,300%)
02 - Renault - 2,194 (2,617%)
03 - Sauber - 2,220 (2,616%)
04 - Ferrari - 2,080 (2,521%)
05 - Toyota - 1,844 (2,177%)
06 - Jordan - 1,349 (1,592%)
07 - Jaguar - 1,327 (1,575%)
08 - Williams - 1,257 (1,515%)
09 - Minardi - 0,579 (0,668%)
10 - McLaren - 0,310 (0,374%)

BAR-Honda konnte somit auch in der Addition der Verbesserungen der ersten vier Rennen die Spitze übernehmen, wobei das Rennen in Bahrain in Ermangelung von Vergleichszeiten des Vorjahres natürlich außen vor bleibt. BMW-Williams rutschte auf Rang zwei ab und Renault konnte Ferrari knapp auf Rang vier verweisen.

Verbesserung nach vier Rennen - Gesamtverbesserung (Prozent)
01 - BAR - 8,835 (3,252%)
02 - Williams - 7,477 (2,727%)
03 - Renault - 7,317 (2,738%)
04 - Ferrari - 7,307 (2,772%)
05 - Sauber - 6,992 (2,587%)
06 - Jaguar - 6,134 (2,267%)
07 - Toyota - 5,936 (2,176%)
08 - Jordan - 5,352 (1,938%)
09 - McLaren - 3,314 (1,209%)
10 - Minardi - 1,959 (0,731%)