• 25.04.2004 17:49

  • von Marco Helgert

BMW-Williams hat "Maximum erreicht"

Juan-Pablo Montoya konnte als Dritter auf das Podest fahren, Ralf Schumacher wurde nach einer Kollision mit Alonso nur Siebter

(Motorsport-Total.com) - Licht und Schatten lagen bei BMW-Williams in Imola eng beieinander. Während Juan-Pablo Montoya einen weiteren Podestplatz an Land ziehen konnte, hatte Ralf Schumacher Pech. Der Kerpener folgte seinem Teamkollegen, wurde in der Schlussphase jedoch in eine Kollision mit Fernando Alonso verwickelt, der dann auch auf Montoya aufschloss. Dennoch konnte Ralf Schumacher mit dem siebenten Platz zwei Zähler einheimsen. Über die Schuldfrage bei der Kollision wollte sich der Kerpener aber noch nicht äußern.

Titel-Bild zur News: Juan-Pablo Montoya (Williams-BMW FW26) und Michael Schumacher (Ferrari F2004)

Montoya musste sich am Ende nicht nur Michael Schumacher geschlagen geben

Ralf Schumacher: "Bis zu dem Vorfall mit Alonso war ich eigentlich ganz zufrieden mit dem Wochenende. Grundsätzlich ist es positiv, ein paar Punkte zu sammeln. Ich denke, wir haben das Beste aus unserem Paket herausgeholt. Es steht außer Frage, dass wir uns verbessern müssen. Aber die Spitze ist nicht außer Reichweite."#w1#

Juan-Pablo Montoya: "Die erste Runde war hart. Michael Schumacher hatte einen schlechten Start und war langsam in den ersten Kurven. Ich habe versucht, ihn zu überholen, aber er hat mir klassisch die Tür zugemacht. Ich musste zurückstecken. Beim nächsten Versuch hat er das gleiche gemacht und mich dann angerempelt und in die Wiese gedrängt. Ich bin sehr enttäuscht. Das war sportlich nicht fair! Mehr als Platz drei war heute für mich nicht drin, dazu waren unsere Autos nicht schnell genug. Wir müssen unser gesamtes Paket verbessern, um wieder ganz nach vorn zu kommen."

Sam Michael, Chefingenieur bei Williams: "Wir haben eindeutig jede Menge Arbeit vor uns, um wieder an der Spitze mitfahren zu können. Nach der Begegnung mit Michael Schumacher beim Start verlief Juans Rennen recht ruhig. Zum Schluss musste er noch einmal reagieren, als Alonso ihm sehr nahe kam. Ralf hatte einen guten Start, hat dann bei dem Kampf zwischen Michael Schumacher und Juan einen Platz verloren. Unsere Strategie heute hat funktioniert, wir hätten heute mit beiden Autos unter die ersten Vier fahren sollen. Daraus wurde nichts. Beide Autos liefen zuverlässig."

Mario Theissen, BMW-Motorsportdirektor: "Mit Platz drei hat Juan heute das Maximum erreicht. Ralfs Kollision mit Alonso hat uns leider einige Punkte in der Konstrukteurswertung gekostet. Der Rückstand auf Ferrari betrug hier etwa eine Sekunde pro Runde, das hatten wir in diesem Rahmen erwartet. Wir wissen, dass wir uns verbessern müssen. Bezüglich der Standfestigkeit gab es keine Probleme. Die BMW Motoren liefen in beiden Autos problemlos."