Willis: "Das Team verfügt über beachtliches Potenzial"
Der neue Technische Direktor des Red Bull Racing-Teams ist froh, wieder einen Job in der Formel 1 gefunden zu haben und blickt ein wenig in die Zukunft
(Motorsport-Total.com) - Nach wie vor rätseln viele Formel-1-Insider, warum sich Honda im vergangenen Sommer von Geoffrey Willis getrennt hat. In Red Bull Racing hat der Brite seit dem vergangenen Monat wieder einen neuen Arbeitgeber. In Istanbul verweilt Willis das erste Mal wieder als Angestellter an der Rennstrecke.

© xpb.cc
Willis hofft nun, dass er sein Talent bei Red Bull Racing einsetzen kann
"Nach mehr als einem Jahr Abwesenheit von der Formel 1 ist es gut, die Autos wieder aus unmittelbarer Nähe in Action zu sehen", meint der seit dem 23. Juli neue Technische Direktor des Rennstalls.#w1#
"Im Verlauf der erwähnten Phase traten zwar einige Regeländerungen in Kraft, aber die grundsätzlichen Herausforderungen dieses Sports blieben mehr oder weniger unverändert. Es ist interessant zu sehen, wie Red Bull die Aufgaben angeht. Was Red Bull Racing im Fahrerlager an Ausrüstung und Arbeitsbedingungen aufbietet, ist beeindruckend."
"Nachdem ich jetzt einen Monat bei Red Bull Technology verbracht habe, kann ich sagen, dass meine ersten Eindrücke unterm Strich sehr positiv sind", fährt der Ingenieur fort. "Trotzdem liegt aber noch viel Arbeit vor uns, und wie üblich bleibt nicht viel Zeit, um die zu erledigen!"
"Der Wettbewerbs-Level dieses Sports ist inzwischen derart hoch, dass die Anstrengungen des Teams in allen Bereichen entsprechend gesteigert werden müssen. Wenn man die ausgezeichneten Ressourcen und die neuen Infrastruktur-Einrichtungen in Milton Keynes mitberücksichtigt, verfügt das Team über ein beachtliches Potenzial."
Auf die kommenden Monate in seinem neuen Job freut sich Geoffrey Willis bereits: "Ich habe eine interessante neue Rolle übernommen, die - davon bin ich überzeugt - in den kommenden Monaten mehr als genug Herausforderungen bieten wird."

