• 26.09.2010 10:10

  • von Stefan Ziegler & Dieter Rencken

Williams: Ein letztes großes Update für Rang sechs

Das britische Williams-Team unternimmt in Singapur und Suzuka eine letzte größere Anstrengung, um Force India in der Gesamtwertung noch abzufangen

(Motorsport-Total.com) - Elf Punkte trennen Williams und Force India in der Gesamtwertung, doch nach dem Willen des britischen Traditionsteams soll dieser Abstand schon nach dem Singapur-Wochenende wesentlich geringer ausfallen. In Suzuka bringt Williams schließlich noch einmal einige neue Teile an den Start, um Force India endgültig vom sechsten WM-Platz zu verdrängen - Singapur ist erst der Anfang.

Titel-Bild zur News: Rubens Barrichello

Rubens Barrichello und Williams machen ab Singapur intensiv Jagd auf Force India

Dies bestätigt der Technische Direktor des Teams, Sam Michael, nach der Qualifikation unter den Flutlichtern des Marina Bay Circuit: "Wir versuchen inständig, diesen Rückstand wettzumachen. Sollten wir am Sonntag ein gutes Ergebnis erzielen - zum Beispiel mit Rubens in den Top 5 -, dann würden wir die vier letzten Rennen des Jahres quasi auf Augenhöhe mit Force India angehen."#w1#

Einen ersten Schritt dazu unternahm der Rennstall bereits in Singapur, indem es Rubens Barrichello und Nico Hülkenberg mit unterschiedlichen Ausbaustufen an den Start schickte - jeder Williams-Pilot erhielt einen Teil der Neuerungen. "Die zweite Hälfte dieses Pakets wird dann in Suzuka eingeführt", erläutert Michael. "Wir hatten hier schon einige Neuerungen dabei, aber eben nur 50 Prozent."


Fotos: Williams, Großer Preis von Singapur


"Wir konnten eben nur die Hälfte der neuen Teile rechtzeitig fertig stellen", sagt Michael. Aus diesem Grund sei in Singapur lediglich Barrichello mit einem neuen Diffusor unterwegs, wohingegen sein deutscher Teamkollege einen neuen Frontflügel am Auto habe. "In Suzuka werden beide Autos wieder auf dem gleichen Stand sein", kündigt der Technische Direktor des Williams-Teams an.

"Dadurch sollten wir einen weiteren Schritt nach vorne unternehmen können", meint Michael und fügt hinzu: "Wir machen Fortschritte. Ganz ehrlich: Es läuft einfach rund bei uns. Bei den ersten sechs Rennen waren wir noch etwas im Hintertreffen, weil wir im Winter den Motorlieferant gewechselt hatten. Das hat uns etwas zurückgeworfen, auch im Hinblick auf den F-Schacht oder den Diffusor."

"Das ist dann alles, es folgt nichts weiter." Sam Michael

"Wir rüsten das Auto nun mit Dingen aus, die wir bereits früher hätten an die Strecke bringen sollen. Hoffentlich kommt das aber rechtzeitig, um Force India in der Meisterschaft noch abzufangen", gibt Michael in Singapur zu Protokoll. Nach Suzuka wird Williams allerdings keine Neuerungen mehr an die Strecke bringen. "Das ist dann alles, es folgt nichts weiter", erklärt der Technische Direktor.

Überhaupt beschäftigt sich das Team bereits seit geraumer Zeit mit dem Neuwagen für 2011: "Vom Design her haben wir vor der Sommerpause zum letzten Mal einige Anstrengungen in das aktuelle Auto fließen lassen. Wir sind lediglich noch mit der Produktion beschäftigt. Die Aerodynamikabteilung und die Windkanäle beschäftigen sich bereits seit August ausschließlich mit dem neuen Auto."