• 26.10.2005 16:21

  • von Fabian Hust

Weltmotorsportrat segnet Reglementänderungen ab

Die von der Formel-1-Kommission beschlossenen Reglementänderungen wurden heute vom Weltmotorsportrat abgesegnet

(Motorsport-Total.com) - Wie erwartet hat der Weltmotorsportrat des Automobilweltverbandes FIA bei einem Treffen am Mittwoch in Rom die am Montag von der Formel-1-Kommission beschlossenen Reglementänderungen abgesegnet.

Titel-Bild zur News: Formel-1-Fahrer 2005

Die Fahrer müssen sich für 2006 auf einige Änderungen einstellen

Jedem Fahrer wird es gestattet sein, an jedem Rennwochenende sieben Sätze Trockenreifen zu verwenden. Alle Reifen, die im Qualifying und im Rennen verwendet werden, müssen derselben Spezifikation entsprechen. Reifenwechsel sind in Zukunft während den Rennen wieder erlaubt.#w1#

Qualifying

In den ersten 15 Minuten dürfen alle Autos auf die Strecke gehen. Am Ende dieser ersten viertel Stunde dürfen die fünf langsamsten Fahrer nicht weiter an der Qualifikation teilnehmen. Diese Autos nehmen die letzten fünf Startpositionen in der Reihenfolge ihrer gefahrenen Zeiten ein, wobei der schnellste Pilot die 16. Startposition zugewiesen bekommt.

Die bisherigen Bestzeiten der verbleibenden 15 Autos werden für die folgende Einheit gestrichen. Am Ende der zweiten 15-Minuten-Sessions scheiden erneut die fünf Langsamsten aus und werden von der dritten Session ausgeschlossen. Diese Autos bilden die Startpositionen elf bis 15, der Schnellste nimmt den elften Rang ein, der Langsamste den 15. Platz.

Die verbleibenden zehn Autos gehen erneut mit zurückgesetzten Zeiten in den letzten Qualifying-Abschnitt. Die Fahrer haben 20 Minuten Zeit, die Top-10-Startplatzierungen unter sich auszumachen. Der Schnellste gewinnt die Pole Position.

Die Autos befinden sich von dem Moment an, an dem sie sich im Qualifying das erste Mal auf die Strecke begeben, bis zum Start des Rennens unter Parc Fermé-Bedingungen, es darf also nicht mehr am Auto gearbeitet werden. Nicht hiervon betroffen sind Reifenwechsel und das Betanken.

Benzin kann zu jedem Zeitpunkt der ersten 40 Minuten des Qualifyings hinzugefüllt werden. Jene Autos, die in den ersten beiden Qualifying-Einheiten ausscheiden, dürfen bis zur Öffnung der Boxengasse am Sonntag vor dem Rennen betankt werden.

Die Teams, die an den letzten 20 Minuten der Qualifikation teilnehmen, müssen vor dem letzten Qualifying-Abschnitt jene Benzinmenge einfüllen, mit der sie ins Rennen gehen wollen. Im Qualifying in der letzten Einheit verbrauchtes Benzin kann vor dem Start des Rennens nachgefüllt werden.

Sollten 22 Autos an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnehmen, so werden jeweils sechs Autos am Ende der ersten und zweiten Qualifying-Einheit ausscheiden, bei 24 Autos ebenfalls sechs, in den letzten 20 Minuten dürfen dann aber 12 Autos teilnehmen, die die Plätze 1 bis 12 unter sich ausmachen.

Sicherheit
Es ist Teammitgliedern nicht mehr länger gestattet, während oder nach des Rennens auf den Sicherheitszaun zu klettern, der die Boxengasse von der Rennstrecke trennt.

Änderungen für die Saison 2008
- Einführung des 'CDG wing'
- Rückkehr auf Slicks
- breitere Reifen
- nur noch ein Reifenhersteller

Das oben genannte Reglementpaket für 2008 kann schon 2007 eingeführt werden, falls 80 Prozent der Technischen Arbeitsgruppe der Formel 1 vor Ende Dezember 2005 dafür stimmt.