• 26.10.2005 15:56

  • von Fabian Hust

Formel-1-Saison 2006 beginnt am 12. März in Bahrain

Erstmals seit 1996 beginnt die Formel-1-Saison nicht in Australien - auch in der Saison 2006 besteht die Weltmeisterschaft aus 19 Läufen

(Motorsport-Total.com) - Nur drei Jahre nach dem Debüt Bahrains in der Formel 1 wird kommendes Jahr zum ersten Mal das Eröffnungsrennen einer Formel-1-Saison auf dem 'Bahrain International Circuit' (BIC) ausgetragen und damit zum ersten Mal seit 1996 nicht im 'Albert Park' von Melbourne. Die Formel-1-Saison 2006 beginnt mit dem ersten WM-Lauf am 12. März in Manama und endet am 22. Oktober mit dem Rennen in Brasilien, das gab der Automobilweltverband FIA am Mittwoch bekannt.

Titel-Bild zur News: Turm an der Rennstrecke in Bahrain

Die Formel 1 erwacht am 12. März in Bahrain aus ihrem Winterschlaf

"Wir sind alle sehr, sehr stolz auf diese Bekanntgabe und über das Vertrauen, das die Formel 1 in die Leute von Bahrain hat, das erste Rennen auszutragen", so 'BIC'-Geschäftsführer Martin Whitaker. "Das erste Rennen des Jahres zieht immer eine beträchtliche Aufmerksamkeit der Medien auf sich und das kommende Jahr wird da keine Ausnahme darstellen. Im Gegenteil, dank neuer Teams, Fahrer, Sponsoren, Motoren und Regeln wird das Interesse zunehmen. Die Augen der Welt werden am 12. März auf uns gerichtet sein."#w1#

Erstmals gab es in der abgelaufenen Saison 19 Läufe zur Weltmeisterschaft, im kommenden Jahr werden trotz des Protests einiger Teams ebenso viele Grands Prix ausgetragen. Nach dem Auftaktrennen geht es am folgenden Wochenende (19. März) in Bahrain mit dem Großen Preis von Malaysia weiter, bevor sich der Formel-1-Tross auf den Weg nach Australien macht, wo das bisherige Auftaktrennen am 2. April den dritten WM-Lauf austragen wird. Der Termin musste wegen Überschneidungen mit den Commonwealth Games verschoben werden, die vom 15. bis 26. März in Melbourne stattfinden.

Den Auftakt zur Europa-Saison macht wie in diesem Jahr der Große Preis von San Marino in Imola am 23. April, bevor es am 7. Mai zum ersten Rennen auf deutschem Boden (Großer Preis von Europa auf dem Nürburgring) geht. Sechstes Saisonrennen wird der Große Preis von Spanien am 14. Mai in Barcelona sein. Der Klassiker in Monaco findet eine Woche später statt als in diesem Jahr, am 28. Mai. Der Große Preis von Großbritannien in Silverstone wurde vom traditionellen Juli auf dem 11. Juni vorverlegt.

Den Auftakt der Nordamerika-Rennen macht in diesem Jahr der Große Preis von Kanada am 25. Juni in Montreal, bevor es eine Woche später in Indianapolis beim Großen Preis der USA weitergehen wird. Das Rennen findet trotz des "Skandalrennens" 2005, als nur die sechs Bridgestone-Fahrzeuge am Start waren, auch kommendesn Jahr statt.

Am 16. Juli kehrt die Formel 1 zum Großen Preis von Frankreich wieder nach Europa zurück. Das zweite Rennen auf deutschem Boden findet am 30. Juli mit dem Großen Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring statt. Es folgt wie in diesem Jahr das Rennen in Ungarn, das 2006 am 6. August stattfinden wird.

Die zweite Ausgabe des Türkei-Grand-Prix' geht am 27. August nach der üblichen dreiwöchigen "Sommerpause" über die Bühne. Es folgen die Rennen in Monza/Italien (10. September), Spa/Belgien (17. September), Suzuka/Japan (1. Oktober) und Shanghai/China (8. Oktober).

Das Saisonfinale findet wie schon 2004 im kommenden Jahr in Sao Paulo/Brasilien statt. Das letzte Rennen am 22. Oktober ist noch nicht offiziell bestätigt, da der entsprechende Vertrag noch unterschrieben werden muss.

Die Formel-1-Saison 2006 beginnt somit sechs Tage später als die Saison 2005, endet dafür aber sechs Tage später. Es gibt mit Bahrain/Malaysia, Europa/Spanien, Kanada/USA, Deutschland/Ungarn und Japan/China fünf "Doppelrennen", die ohne eine Woche Pause direkt aufeinander folgend stattfinden.