Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Weber: Ralf Schumacher ist meine Rente
Schumacher-Manager Willi Weber steuert nun auch mit "Schumi II" auf neue Rekordeinnahmen zu
(Motorsport-Total.com/sid) - Willi Weber reibt sich die Hände. Der Manager der beiden Schumacher-Brüder, der an sämtlichen Einnahmen seiner Schützlinge mit 20 Prozent beteiligt ist, prophezeit Ralf eine
ähnlich rosige Formel-1-Zukunft wie dem dreimaligen Champion Michael Schumacher. "Ralf zeigt jetzt schon, dass er mit dem richtigen Material, und das hat er offensichtlich bei BMW-Williams, künftig zu den ganz Großen gehören wird", sagte Weber in einem Interview der 'Welt am Sonntag'.

© OnlineSport
Willi Weber hat mit den Schumachers einen Glücksgriff gelandet
Auf die Frage, ob er mit Ralf auch den Nachfolger von Michael unter Vertrag habe, meint der Manager: "Ich glaube schon." Gern nennt Weber "Schumi II" bereits jetzt "meine Rente". Alternativen zu BMW-Williams gibt es für Ralf Schumacher derzeit nicht, die Plätze bei den Top-Teams Ferrari und McLaren-Mercedes sind besetzt. Daher scheint eine Vertragsverlängerung nur noch Formsache - und eine Frage des Geldes. Angeblich soll Ralf Schumachers Gehalt bei BMW-Williams auf rund 30 Millionen Mark angehoben werden. Damit wäre er nach Bruder Michael (75 Millionen bei Ferrari) und Ex-Weltmeister Jacques Villeneuve (35 Millionen bei BAR-Honda) der bestbezahlte Rennfahrer der Formel 1.
Willi Weber gibt zu, dass er mit Bruder Michael die Grenzen der Vermarktung erreicht habe. "Er hat, was den Bekanntheitsgrad und das Merchandising betrifft, eine Ebene erreicht, auf der es nicht mehr viel weiter nach oben geht." Er sei der Global-Player, dessen Name weltweit für Erfolg, Konstanz und Bodenständigkeit stehe. Der Name Ralf Schumacher sei dagegen eher ein Synonym für Flexibilität und neue Wege.
Allerdings seien nirgendwo so gute Geschäfte zu machen wie mit der Liebe der Ferraristi. "Die kaufen alles, was sie kaufen können. Von 350 Produkten gehen 350 gleich gut." Der BMW-Anhänger sei etwas wählerischer. Weber: "Von 35 Produkten gehen nur 20 wirklich sehr
gut. Das muss man ins Kalkül ziehen."

