Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Trotz Getriebewechsel: Barrichello sieht Siegchancen
Obwohl er in der Startaufstellung um fünf Positionen nach hinten muss, schreibt Rubens Barrichello seine Siegchancen in Malaysia nicht ab
(Motorsport-Total.com) - Der schlechte Start von Rubens Barrichello in Australien hat Folgen: Durch das irrtümliche Aktivieren des Anti-Stall-Systems beim Auftakt könnte das Getriebe des Brawn-Mercedes-Piloten etwas abbekommen haben, sodass dieses gestern in Malaysia vorsichtshalber gewechselt wurde. Da das Getriebe normalerweise erst nach vier Rennen ersetzt werden darf, bedeutet das in der Startaufstellung eine Rückversetzung um fünf Positionen.

© xpb.cc
Barrichello lässt trotz der schlechten Vorzeichen den Kopf nicht hängen
"Nach dem Problem am Start stießen die Jungs auf ein mögliches Problem. Ich bin da ganz bei ihnen, wenn sie sagen, dass ein präventiver Wechsel besser ist als ein Zuverlässigkeitsrisiko, wenn wir vor den nächsten Rennen vielleicht sowieso wechseln müssen", erklärte Barrichello gestern. Der Sepang International Circuit bietet bekanntlich gute Überholmöglichkeiten, sodass eine Rückversetzung weniger tragisch ist als auf so manch anderem Kurs.#w1#
Aus eben diesem Grund sieht Barrichello, der sich im Qualifying selbst mit der schnellsten Zeit bestenfalls den sechsten Startplatz sichern kann, durchaus noch Chancen: "Ich würde mich nicht abschreiben, was den Sieg angeht", sagte er selbstbewusst. "Es ist ein Nachteil und das bedaure ich, aber so ist es nun mal. Ich werde die Herausforderung annehmen und schauen, was sich machen lässt. Ich sitze immer noch in einem großartigen Auto!"
Sorgen bereitet dem Zweiten von Australien allerdings, dass Brawn noch kein KERS entwickelt hat. Die Hybridtechnologie sollte auf den langen Geraden in Sepang klarere Vorteile bringen als zuletzt in Melbourne: "Wenn KERS funktioniert, dann kann man speziell am Start bis zu zwei Reihen überholen", analysierte der routinierte Brasilianer. "Theoretisch sollte ihnen KERS hier also beim Überholen helfen."

