• 24.08.2009 13:12

  • von Stefan Ziegler

Toyota: Vorfreude auf den Klassiker in Spa

Nach zuletzt eher wenig ersprießlichen Resultaten will das Toyota-Team in Belgien wieder glänzen - Faszination Spa-Francorchamps für alle Beteiligten

(Motorsport-Total.com) - Beim ersten Rennen nach der Sommerpause gab es für Toyota nicht viel zu holen. Dementsprechend sind Jarno Trulli und Timo Glock fest entschlossen, Valencia mit einem guten Ergebnis in Spa-Francorchamps wieder vergessen zu machen. Beide Piloten lieben die belgische Ardennenbahn und sind schon sehr gespannt auf ihre diesjährige Ausfahrt, denn WM-Punkte sind das erklärte Ziel.

Titel-Bild zur News: Jarno Trulli

Toyota-Pilot Jarno Trulli möchte in Spa unbedingt ein gutes Ergebnis erzielen

"Spa ist eine fantastische Rennstrecke und definitiv mein Lieblingskurs in der Formel 1. Es ist eine wahre Fahrerstrecke und liegt mir ganz ausgezeichnet", sagt Trulli. "Auf einer Runde ist man ständig gefordert - und genau das mag ich besonders. Eine Fahrt in Spa ist immer ein Erlebnis, doch ich muss gestehen: Es war schon etwas sehr Spezielles, vor ein paar Jahren die Pole-Position zu erobern."#w1#

"Sehr enttäuschend war hingegen, am vergangenen Wochenende in Valencia nicht mehr zu erreichen. Im Vergleich zu Spa weist dieser Kurs aber ein vollkommen anderes Layout auf", so der italienische Rennfahrer. "Der Wettbewerb in der Formel 1 ist im Augenblick besonders eng und wir haben schwer zu kämpfen. Es wäre aber großartig, an einem so speziellen Ort ein gutes Ergebnis zu erzielen."

Trulli & Glock: Auf nach Spa!

"Spa verschafft mir immer ein positives Gefühl. Wir werden alles geben, um ein tolles Resultat zu erreichen", meint Trulli. Auch Teamkollege Glock ist ein Fan des Klassikers in den Ardennen: "Genau wie Monaco, so zähle ich Spa ebenfalls zu meinen Lieblingsstrecken. Einen Formel-1-Wagen um diesen Kurs zu fahren ist eine fantastische Erfahrung und verschafft dir eines der besten Gefühle, welche dieser Sport bereithält."

"Das ist eine Strecke, von der du schon als kleiner Junge träumst." Timo Glock

"Das ist eben eine solche Strecke, von der du schon als kleiner Junge träumst und den Wunsch hast, einmal dort zu fahren. Dieser Kurs ist einfach beeindruckend und ich mag ihn sehr", so der Deutsche. "Ich habe allerdings auch einige frustrierende Erinnerungen an Spa: Vor zwei Jahren wurde ich beispielsweise auf der Einführungsrunde von einem anderen Piloten aus dem Rennen genommen."


Fotos: Toyota, Großer Preis von Europa


"2008 wurde ich bestraft, als ich die vielleicht besten Schlussrunden meiner Karriere gefahren bin, um noch in die Punkte zu kommen. Da war wirklich viel Pech im Spiel und das muss ich ändern", sagt Glock und fügt an: "Im vergangenen Jahr spielte das Wetter eine entscheidende Rolle im Rennen. In Spa ist das Regenrisiko eben immer groß. Ich war dort aber schon im Trockenen und im Nassen sehr schnell."

Extreme Kräfte in der Eau Rouge

"Aus diesem Grund freue ich mich auf das Wochenende", so Glock. Toyotas Technischer Direktor Pascal Vasselon teilt diese Leidenschaft für Spa: "Das ist eine wahrhaft spektakuläre Rennstrecke - und das nicht nur für die Fahrer, sondern für all jene, die das Privileg haben, dort einen Formel-1-Boliden fahren zu sehen. Vor allem in der Eau Rouge ist das ein Erlebnis", meint der Franzose.

"Ich gehe davon aus, dass Eau Rouge im Trockenen noch immer mit Vollgas zu bewältigen ist." Pascal Vasselon

"Die in dieser Kurve generierten Kräfte sind schlichtweg extrem, besonders für die Aufhängung. Es wird sehr interessant sein zu sehen, wie sich die Autos der Generation 2009 dort verhalten werden. Auch wenn wir nun weniger Abtrieb haben, so gibt es insgesamt doch mehr Grip durch die Slickreifen. Ich gehe also davon aus, dass Eau Rouge im Trockenen noch immer mit Vollgas zu bewältigen ist."

"Spa zählt zu den Rennstrecken für mittleren Abtrieb, nimmt aber alle Komponenten sehr hart ran. Einzig die Bremsen werden nicht derart stark beansprucht, weil es ausreichend Kühlmöglichkeiten gibt und nicht so viele harte Bremszonen", erläutert Vasselon. "Wir werden dort die weichen und mittleren Reifenmischungen sehen. Wir kennen uns mit diesen Pneutypen schon gut aus. Wir wissen, was uns da erwartet."