• 27.08.2009 20:51

  • von Stefan Ziegler

Toyota überdenkt Qualifikations-Strategie

Weil die jüngsten Trainingsergebnisse nicht gerade vielversprechend waren, widmet sich Toyota in Spa speziell der Leistung in der Qualifikation

(Motorsport-Total.com) - "Von Platz 13 kannst du natürlich keine Rennen gewinnen", sagt Timo Glock. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer: Das japanisch-deutsche Toyota-Team wusste in den vergangenen Rennen nicht gerade mit vorderen Startplätzen zu überzeugen und konnte dementsprechend auch nur wenige Punkte einstreichen. Dieser Trend soll in Spa gestoppt werden - mit einer neuen Sprittaktik.

Titel-Bild zur News: Jarno Trulli

Im Rennen schnell, in der Qualifikation zu langsam: Toyota verändert die Taktik

Beim Großen Preis von Europa wurde den Toyota-Piloten bewusst, dass ihre bisherige Herangehensweise offenbar nicht ganz stimmt: "Im Training lief es mit vollen Tanks noch ganz gut", wird Jarno Trulli von 'Auto Motor und Sport' zitiert. "In der Qualifikation stand ich dann plötzlich auf Position 18. Ich dachte, das sei unmöglich", so der Italiener. "Im Rennen lief es plötzlich wieder blendend."#w1#

"Nach meinem Boxenstopp war ich spritbereinigt einer der Schnellsten auf der Strecke", sagt Trulli und fügt an: "Die Ingenieure können es sogar an den Daten sehen, dass sich der Grip ändert." Nun will das Team daran arbeiten, die gute Renngeschwindigkeit schon im wichtigen Zeittraining an den Tag zu legen - beide Fahrer attestieren dem TF109 mit leeren Tanks ein besseres Fahrverhalten.

Dieses gilt es auf der belgischen Rennstrecke schon in den Trainings genau zu erkunden, damit ein neuerliches Qualifikationsdebakel ausbleibt. "Wir ändern da was im Training am Samstag", kündigt Glock an. "Vielleicht fahren wir komplett leer." Auf diese Weise könnten sich die Toyota-Piloten schon vorab auf das Zeitfahren "einschießen" - und möglicherweise in der Qualifikation davon profitieren.