Toyota: Schumacher zum Abschied stark
Ralf Schumacher lieferte am ersten Trainingstag in São Paulo eine grundsolide Leistung ab, während Jarno Trulli nicht ganz zufrieden war
(Motorsport-Total.com) - Ralf Schumacher scheint zum Saisonende noch einmal richtig aufzuwachen: Nach seiner starken Rennperformance bis zu seinem Ausfall in Shanghai mischte er auch in den beiden ersten Freien Trainings in Interlagos bei São Paulo stets an der Spitze mit, ehe er gegen Ende hin noch auf den elften Platz zurückfiel.

© xpb.cc
Ralf Schumacher beendete das zweite Freie Training auf dem elften Platz
Der Toyota-Pilot hatte gut eine Sekunde Rückstand auf die Spitze, war aber um fast eine halbe Sekunde schneller als sein Teamkollege Jarno Trulli und wirkte insgesamt stärker als der Italiener. Kein Wunder: Einerseits will sich Schumacher mit einem guten Resultat vom japanischen Team verabschieden, andererseits muss er sich ja auch noch für einen Arbeitsplatz in der kommenden Saison empfehlen.#w1#
Ein aufregender Tag für Schumacher
"Es war ein aufregender Trainingstag, weil wir alle möglichen Streckenbedingungen hatten", fasste der Deutsche zusammen. "Zuerst war es nass, dann trocknete es ab. Aber alles lief gut, daher können wir mit dem, was wir erreicht haben, recht zufrieden sein. Die Organisatoren haben mit dem neuen Asphalt einen guten Job gemacht - der ist sehr eben und es gibt keine Bodenwellen mehr."
"Dies ist mein letztes Rennen für Toyota, daher gebe ich natürlich alles, was ich kann, um für mich und das Team ein gutes Resultat zu erreichen", gab Schumacher weiter zu Protokoll. "Wir waren beim letzten Rennen konkurrenzfähig und auch wenn wir nicht angekommen sind, hat es Spaß gemacht. Ich hoffe, dass es hier ähnlich laufen wird, denn ich möchte die Saison mit einem guten Gefühl beenden."
Trulli beklagte sich darüber, dass das Auto zu Beginn der ersten Session "nicht wie gewünscht" war, "also war es ein schwieriger Tag für mich. Wir werden uns ansehen, was los war, denn wir scheinen ein paar Probleme zu haben. Es ist nicht wirklich eine Frage der Balance, aber wir holten nicht das Maximum aus den Reifen heraus. Es war kein besonders guter Tag."
Auch Trulli lobt den neuen Asphalt
Und weiter: "Der neue Asphalt ist sehr gut, da haben sie gute Arbeit geleistet. Die Bodenwellen, die auf dieser Strecke in der Vergangenheit immer ein Problem waren, sind weg - eine klare Verbesserung", so der Italiener. "Seit meinem letzten Resultat ist schon einiges an Zeit vergangen, daher möchte ich am Sonntag noch einmal gut abschneiden. Dafür brauchen wir Punkte."
"Wegen des Wetters" sprach auch Chefingenieur Dieter Gass von einem "schwierigen" Trainingsfreitag: "Mit dem neuen Asphalt hätten wir am liebsten zwei trockene Sessions gehabt, um das Verhalten der Reifen zu evaluieren, denn so mussten wir alles in eine Stunde reinpressen, was schlicht und einfach unmöglich war. Daher fuhren wir mit den beiden Autos verschiedene Programme, um die gesammelten Informationen zu maximieren."
"Jetzt", fuhr er fort, "müssen wir uns die Daten anschauen und entscheiden, wie wir morgen weitermachen. Der neue Asphalt hat die Bodenwellen signifikant reduziert, aber es ist schwer zu sagen, wie sich das Verhalten der Reifen im Laufe des Wochenendes verändern wird. Wir rechnen mit trockenem Wetter und bereiten uns nun auf das Qualifying und auf das Rennen vor."

