Toyota-Fahrer nur durch drei Tausendstel getrennt
Olivier Panis setzte sich als Zehnter im Qualifying in Sepang diesmal nur hauchdünn gegen seinen Teamkollegen da Matta durch
(Motorsport-Total.com) - Das Toyota-Team hat auch beim zweiten Grand Prix der Saison das Teilziel erreicht, zumindest ein Fahrzeug in die Top 10 zu bringen. Routinier Olivier Panis fand heute ein besseres Setup als gestern und schaffte damit den zehnten Platz ? übrigens haarscharf vor seinem Stallkollegen Cristiano da Matta.

© Toyota
Olivier Panis war heute nur knapp schneller als sein Teamkollege
Letzterer darf sich über Startposition elf besonders freuen, da er wegen eines Kupplungsdefekts mit dem Ersatzwagen in das Einzelzeitfahren gehen musste: "Pech, dass wir für die Qualifikation ins T-Car umsteigen mussten. Das Auto hat zwar gut funktioniert, aber es war nicht alles hundertprozentig so abgestimmt, wie ich mir das gewünscht hätte. Wenn man den Autowechsel und meinen ersten Auftritt hier in Betracht zieht, darf ich ganz zufrieden sein, obwohl mehr drin gewesen wäre."
Für den Renntag hofft der Brasilianer auf eine weitere Steigerung, hat er doch in der CART-Serie jede Menge Erfahrung im direkten Zweikampf gesammelt. Außerdem sprechen die Michelin-Reifen für Toyota. Da Matta: "Heute hat das Auto sehr gut funktioniert und wenn wir uns das Gesamtbild vor Augen führen, sind wir wohl in ziemlich guter Verfassung." Ziel sind daher seine ersten WM-Punkte in der Formel 1.
Olivier Panis war als Zehnter um ganze drei Tausendstelsekunden schneller als da Matta ? und halbwegs zufrieden: "Wir haben das Auto für heute definitiv sehr verbessert. Gestern kamen wir im Freien Training mit dem Setup nicht zurecht, aber über Nacht wurde daran gearbeitet und heute fühlte es sich viel besser an. Folglich waren wir etwas konkurrenzfähiger und wir haben am Morgen hart gearbeitet, um die richtige Strategie für das Rennen auszutüfteln. Insgesamt bin ich guter Dinge und happy mit diesem zehnten Platz."
"Am Vormittag hatten wir mit Oliviers Auto ein paar Setup-Probleme, aber insgesamt war die Abstimmung weit besser als gestern", ergänzte Keizo Takahashi, Generalmanager für Design und Weiterentwicklung. "Mit diesem Resultat sind wir zufrieden. Okay, es hätte ein bisschen besser sein können, aber wir wollten regelmäßig in die Top 10 vordringen und das ist uns heute ja gelungen. Morgen können wir ein weiteres Ziel erreichen, nämlich einige WM-Punkte."

