Toyota erwartet Podestplätze zum Saisonende

Es sei "unrealistisch", Siege zu erwarten, weiß man bei Toyota, aber gegen Ende der Saison rechnet man zumindest mit Podestplätzen

(Motorsport-Total.com) - Obwohl mit Ralf Schumacher und Jarno Trulli zwei ausgewiesene Spitzenfahrer für 2005 verpflichtet worden sind, zeigte sich das Toyota-Team bei der heutigen Präsentation des TF105 bedacht darauf, die Erwartungen zu dämpfen. Das primäre Ziel ist eine Steigerung gegenüber 2004 - und am Ende der Saison sollen dabei auch ein paar Podestplätze herauskommen.

Titel-Bild zur News: Mike Gascoyne

Gascoyne hat seit Tyrrell nicht mehr so lange auf ein Podium warten müssen

Selbst Mike Gascoyne, seit 2003 Technischer Direktor des in Köln ansässigen Rennstalls, gab sich relativ zurückhaltend: "Wir sind nicht in der Position, irgendwelche Prophezeiungen zu machen, denn seit Tyrrell ist Toyota das erste Team, mit dem mir in den ersten zwölf Monaten kein Podium gelungen ist", teilte der 41-Jährige mit. "Ich möchte das so schnell wie möglich richtig stellen. Wir sind zuversichtlich und wissen, dass wir ein viel besseres Auto als in der Vergangenheit gebaut haben."#w1#

Noch ist es zu früh für Vorhersagen

Man müsse abwarten, wie gut der TF105 im Vergleich zur Konkurrenz ist, zumal sich ja auch das Reglement stark verändert hat, doch die Erwartungshaltung ist positiv, betonte Gascoyne. Optisch weist das Auto einige interessante Details auf, etwa den in die Länge gezogenen Heckflügel mit Kiemen an der Seite und die neu gestalteten Auspuffrohre auf den Seitenkästen - ein Resultat der konsequenten Arbeit im Windkanal, die man gegenüber vergangenen Jahren effizienter gestaltet hat.

Auch Ralf Schumacher sieht daher Licht am Ende des Tunnels: "Es ist zwar unrealistisch, in den ersten paar Rennen schon Siege zu erwarten, aber ich glaube, dass das, was wir heute präsentiert haben, ein guter Ausgangspunkt ist. Wenn alles nach Plan läuft, können wir gegen Saisonende hin mit dem einen oder anderen Podium rechnen", sagte der 29-Jährige. In der Konstrukteurswertung wird Toyota die vordere Hälfte des Klassements anstreben, ergänzte er.

Trulli will "Schritt für Schritt" zur Spitze aufschließen

Teamkollege Jarno Trulli, der schon die letzten drei Grands Prix der Saison 2004 - allerdings ohne nennenswerte Erfolge - für den japanisch-deutschen Rennstall mit dem größten Budget der Formel 1 bestritten hat, hält es für "realistisch, dass wir ein gutes Stück näher an die Spitze herankommen werden", man müsse jedoch "Schritt für Schritt" vorgehen: "Toyota hat die Mentalität, es zu schaffen, aber das braucht Zeit."

Die Version des TF105, die heute in Barcelona vorgestellt wurde, wird bis zum Saisonauftakt am 6. März in Melbourne übrigens noch in vielen Bereichen überarbeitet: "Wir werden das Bodywork komplett umgestalten, damit wir das neueste Aerodynamikpaket einsetzen können", kündigte Gascoyne an. "Der Nachteil davon ist, dass wir mehr Teile produzieren müssen, aber das ist eben so, wenn man in der Formel 1 konkurrenzfähig sein will."