Toyota bleibt der Branchenkrösus der Formel 1

Obwohl Toyota um 30 Prozent weniger Geld investiert als bisher, bleibt das Team gemeinsam mit McLaren-Mercedes der Krösus der Formel 1

(Motorsport-Total.com) - Wenn in der Formel 1 etwas noch geheimer ist als die Konstruktionspläne der Motoren, dann sind es die Budgets, die die Teams Jahr für Jahr ausgeben, um zwei möglichst konkurrenzfähige Autos an den Start zu bringen. Dennoch sickern immer wieder Informationen durch, anhand derer man sich einen Reim auf das gesamte Puzzle machen kann.

Titel-Bild zur News: Kamui Kobayashi

Der Toyota-Konzern lässt für die Formel 1 pro Jahr 160 Millionen Euro springen

So gelang es dem anerkannten Businessbericht 'Formula Money', für 2008 eine Aufstellung aller Teambudgets zu erstellen, die zumindest von niemandem öffentlich zerrissen wurde und somit recht nahe an der Wahrheit dran sein dürfe. Auf Basis dieser Daten und der neuesten Informationen über Budgetkürzungen, Sponsorendeals und veränderten FOM-Einnahmen für 2009 haben wir eine Übersicht mit allen geschätzten Teambudgets für die kommende Saison erstellt.#w1#

Demnach ist Toyota trotz einer Kürzung der Konzernzuschüsse um 30 Prozent oder knapp 70 Millionen Euro mit einem Jahresetat von ungefähr 270 Millionen Euro weiterhin der Branchenkrösus. In etwa auf dem gleichen Niveau dürfte sich McLaren-Mercedes bewegen - nunmehr ohne die Bürde der 100-Millionen-Dollar-Strafe, die man 2008 als Handicap mitschleppen musste.

Auch Ferrari, Renault und das BMW Sauber F1 Team geben mehr als 200 Millionen Euro aus, doch dahinter folgt der große Schnitt: Christian Horners Red-Bull-Truppe verwaltet geschätzte 120 Millionen Euro, Williams nur deren 100 und Toro Rosso und Force India gar nur 80 beziehungsweise 70. Das beweist, dass es in der Formel 1 eine Zweiklassengesellschaft gibt, was die zur Verfügung stehenden Ressourcen angeht.

Die Teambudgets 2009* (in Millionen Euro):

01. Toyota (270)
01. McLaren-Mercedes (270)
03. Ferrari (255)
04. Renault (210)
04. BMW (210)
06. Red Bull (120)
07. Williams (100)
08. Toro Rosso (80)
09. Force India (70)

* Werte auf Basis der 2008er-Budgets geschätzt