Todt würde Frankreich-Grand-Prix unterstützen

FIA-Boss Jean Todt ist über die Pläne, ein Rennen in Frankreich alternierend mit Spa durchzuführen, informiert und würde die Rückkehr in seine Heimat begrüßen

(Motorsport-Total.com) - Die gute Nachricht: Der Grand Prix von Frankreich könnte in Zukunft ein Comeback im Formel-1-Kalender erleben. Die schlechte Nachricht: Der bei den Fans so beliebte Klassiker auf dem Ardennen-Kurs in Spa-Francorchamps müsste sich den Platz mit einem Rennen in Frankreich womöglich teilen, würde also nur noch alle zwei Jahre über die Bühne gehen.

Titel-Bild zur News: Pedro de la Rosa

In den vergangenen Jahren fanden in Le Castellet nur Formel-1-Tests statt

So viel zu den aktuellen Gerüchten. Nun hat auch FIA-Boss Jean Todt gegenüber 'Diario Sport' zu einem möglichen Rennen in seinem Heimatland Stellung genommen. "Als Präsident der FIA bin ich nicht direkt in die Organisation des Grand Prix von Frankreich involviert, aber da ich Franzose bin, würde es mich freuen, wenn er wieder seinen Platz im Kalender einnimmt", gibt er dem Plan vorsichtig Rückendeckung.

"Ich habe schon von der Möglichkeit gehört, das Rennen alternierend stattfinden zu lassen, aber nur informell", gibt Todt zu, mehr könne er aber aufgrund mangelnder Informationen zu dieser Angelegenheit nicht sagen. Klar sei aber, dass "viele Leute beteiligt sind und versuchen, eine gute Lösung zu finden, vor allem in den höchsten Kreisen der Regierung." Jetzt müsse man ihnen aber den Spielraum lassen, sich der Sache anzunehmen: "Wenn wir den letzten Anstoß geben können, dann werden wir das tun."

Als Austragungsort für den Grand Prix von Frankreich ist der Circuit Paul Ricard in Le Castellet - die modernste Teststrecke der Welt - im Gespräch. "Das ist mit Sicherheit eine der besten Strecken der Welt", so Kursbesitzer Bernie Ecclestone gegenüber 'sports.fr'. "Das wäre perfekt. Wenn jemand zu mir kommt und meint, er habe das Geld und benötigt eine Strecke, um einen Grand Prix auszutragen, dann wäre ich glücklich, auch wenn derjenige aus China kommt - solange wir in Frankreich fahren."