Le Castellet will den Grand Prix zurück
1990 wurde zum bisher letzten Mal ein Grand Prix in Le Castellet ausgetragen, nun bemüht sich die Strecke um eine Aufnahme in den Rennkalender
(Motorsport-Total.com) - Nach dem endgültigen Aus für Magny-Cours wurde in den vergangenen Monaten fieberhaft nach einem neuen Austragungsort für die Formel 1 in Frankreich gesucht. Die "Grande Nation" nominierte kürzlich ein Projekt in Yvelines im Großraum Paris und beendete damit die Spekulationen um einen Micky-Maus-Grand-Prix im Eurodisneyland.

© Schlegelmilch
In Le Castellet fand einer der damals beliebtesten Grands Prix statt
Doch in Yvelines meldeten sofort die Umweltschützer Bedenken an und auch sonst soll es organisatorische Schwierigkeiten geben. Daher wurde nun die Idee geboren, die früher äußerst beliebte Paul-Ricard-Rennstrecke in Le Castellet für die Formel 1 vorzubereiten. Dort wären grundsätzlich alle Voraussetzungen gegeben, um die Königsklasse mittelfristig wieder zu beherbergen, wie das schon zwischen 1971 und 1990 der Fall war.#w1#
"Wir haben entschieden, ernsthaft darüber nachzudenken, was für einen Grand Prix nötig wäre", bestätigt Streckenchef Gerard Neveu. "Diese Überlegungen wurden aber erst vor einigen Tagen aufgenommen. Jedes Mal, wenn der französische Grand Prix Probleme hatte, wurden wir gefragt: Warum nicht auf dem Circuit Paul Ricard? Bis jetzt wollten wir das nicht oder wir hatten einen guten Grund, so ein Rennen nicht zu realisieren."
Erst vergangene Woche war Charlie Whiting in Le Castellet, um die Homologierung zu erneuern. Der Technische Delegierte der FIA hatte keinerlei Beanstandungen zu vermelden. Das verwundert kaum, schließlich gilt die Strecke als eine der modernsten der Welt - und sie ist bei den Teams wegen ihrer vielen Streckenvarianten überaus beliebt. Allerdings gab es bis vor kurzem das Problem, dass die alten Tribünen nicht mehr vorhanden waren.
"Wir haben die Strecke jetzt wieder für Zuschauer zugänglich gemacht", so Neveu. "Diese Initiative wurde von den Motorsportfans sehr positiv aufgenommen. Wir haben im Winter 2008/09 neue Tribünen gebaut und die mythische Rennstrecke wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bei den ersten Events waren die Tribünen voll - es war ein großer Erfolg. Daher haben wir über eine Evolution unserer Strecke nachgedacht."

