Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Todt: "Wollen die Tradition fortsetzen"
Das Ferrari-Team will am Wochenende in Sepang den vierten Sieg in Folge beim Malaysia-Grand-Prix holen
(Motorsport-Total.com) - Nach dem Sieg beim Saisonauftakt am 3. März in Melbourne mit Michael Schumacher will das Ferrari-Team auch den zweiten Saisonlauf am Wochenende im malaysischen Sepang gewinnen und damit nach dem Auftaktsieg und dem Sieg beim Saisonfinale 2001 in Suzuka den dritten Sieg in Folge feiern. Gleichzeitig wäre ein weiterer Triumph beim Rennen auf der 5,542 Kilometer langen Strecke nahe Kuala Lumpur der vierte Sieg in Folge beim Malaysia-Grand-Prix für Ferrari.

© Ferrari
In Malaysia haben alle mit der enormen Hitze zu kämpfen
Obwohl Michael Schumacher vor knapp 14 Tagen in Melbourne den dritten Sieg in Folge im Albert Park verbuchte, blickt Ferrari-Rennleiter Jean Todt mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf den Saisonstart zurück, den Ferrari vom ersten Freien Training über das Qualifikationstraining und Warm Up bis zum Rennen hin dominiert hatte. "Es war eine Schande, dass Rubens nicht in der Lage war, von seiner Pole Position vom Samstag im Rennen zu profitieren ? wegen dem Unfall am Start", erklärte Jean Todt am Donnerstag auf der Ferrari-Pressekonferenz in Kuala Lumpur. "Michael gewann so Rennen Nummer 54 und sein 35. Rennen mit Ferrari."
Beide Ferrari-Fahrer fühlen sich im F2001 wohl
Wie in Melbourne wird Ferrari auch auf dem Sepang International Circuit mit dem modifizierten Vorjahresauto antreten. "Wir kommen mit dem Sieg von Michael Schumacher beim Australien-Grand-Prix hierher", so der Franzose weiter. "Wir hatten beschlossen, mit dem modifizierten F2001 in Melbourne zu fahren, weil es beim ersten Rennen der Saison auf Zuverlässigkeit ankommt und das Ergebnis dies bewiesen hat."
Ferrari hatte in Melbourne ? sicherlich auch auf Grund der starken Leistungen der Bridgestone-Reifen und eher enttäuschenden Performance der Michelin-Reifen ? mehr als deutlich die Nase vorn. Zum Teil nahmen Michael Schumacher und Rubens Barrichello der Konkurrenz 1,5 Sekunden und mehr ab. "Folglich entschieden wir, mit diesem Auto auch in Malaysia anzutreten, obwohl Luca Badoer den F2002 in der letzten Woche in Mugello getestet hat und sehr vielversprechende Resultate erzielte", erläuterte der 56-Jährige. "In Australien fühlten sich beide unserer Fahrer von Anfang an wohl."
Todt: "Wir haben eine Siegesserie aufgestellt"
In Malaysia möchte Ferrari nun die 1999 beim ersten Malaysia-Grand-Prix in der Formel-1-Geschichte begonnene Serie fortsetzen und den vierten Sieg in Folge feiern. "In Malaysia hat Ferrari eine Siegesserie aufgestellt, wir haben alle drei Rennen mit einem Sieg beendet", blickt der Ferrari-Rennleiter stolz auf die letzten drei Jahre zurück. "Wir versuchen, mit dieser Tradition in diesem Jahr fortzufahren, wobei wir wissen, dass es schwierig wird."
Die mindestens 16 Meter Breite Fahrbahn in Sepang bietet einen interessanten Streckenverlauf, wobei auf Grund der großen Hitze vor allem auf die Reifen eine entscheidende Aufgabe zukommt. Sie müssen trotz der glatten Pistenoberfläche genügend Grip aufbauen und zudem im Rennen 55 Runden lang häufig Asphalttemperaturen von mehr als 40 Grad aushalten. "Die Strecke in Sepang ist sehr interessant", weiß Jean Todt. "Es ist sehr heiß und die Reifen spielen in diesen Tagen eine sehr wichtige Rolle. Ich hoffe, dass Bridgestone genauso wie in Australien in der Lage ist, einen guten Reifen zur Verfügung zu stellen, obwohl die Strecken- und Temperaturzustände sehr unterschiedlich sind."

