• 29.07.2003 13:13

Theissen: "Wir wollen in Hockenheim zurück schlagen!"

BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen ist überzeugt, dass man in Hockenheim zum Kreis der Favoriten zählen wird

(Motorsport-Total.com) - BMW-Motorsport-Chef Dr. Mario Theissen sagt Ferrari und Mercedes den Kampf an. "Natürlich ist unser Ziel, in Hockenheim zurück zu schlagen", erklärte Theissen in einem Exklusiv-Interview mit 'Premiere' vor dem Großen Preis von Deutschland am kommenden Wochenende. "Wir haben in den letzten fünf Rennen zwei Doppelsiege eingefahren und mehr Punkte gesammelt als jedes andere Team. Auch in Silverstone wären ohne das abgerissene Luftleitblech an Ralfs Auto beide Fahrer wieder auf dem Podest gelandet. Wenn uns das Wetter keinen Streich spielt, bieten wir in Hockenheim eine gute Leistung!"

Titel-Bild zur News: Mario Theissen

Mario Theissen traut Ralf Schumacher den WM-Titel zu

Nach Meinung des BMW-Motorsport-Chefs ist nach dem Umbau in Hockenheim nicht mehr die Power, sondern vielmehr "die Harmonie des Gesamtpaketes aus Chassis, Motor, Fahrer und Reifen" ausschlaggebend für Erfolg oder Misserfolg. Theissen weiter: "Entscheidend wird auch sein, in der kurzen verfügbaren Trainingszeit die richtigen Reifen auszuwählen und das Fahrzeug perfekt abzustimmen."

Zudem lobte Theissen seinen BMW-Williams-Piloten Ralf Schumacher in den höchsten Tönen. "Ich weiß, dass Ralf das Zeug zum Champion hat, wenn wir ihm das richtige Material dafür geben. Dass wir das vorhaben, weiß ich auch", sagte Theissen und fügte hinzu: "Wann und wie oft wir dieses Ziel erreichen, wird sich zeigen."

Zu den ständigen Spekulationen um einen möglichen Wechsel von BMW-Williams-Piloten Juan Pablo Montoya zu McLaren-Mercedes, meinte Theissen: "Frank Williams, bei dem letztlich die Entscheidung der Fahrerfrage in unserem Team liegt, hat sich diesbezüglich klar geäußert. Er ist der Auffassung, dass Juan bis Ende 2004 bei uns fährt. Dann läuft sein aktueller Vertrag aus, und dann sehen wir weiter."

Die Ende Juni bekannt gegebene Fortführung der Partnerschaft zwischen BMW und Williams bis ins Jahr 2009 zeigt nach Auskunft Theissens bereits jetzt erste positive Auswirkungen. "Was das Gesamtpaket angeht, trägt die neue Partnerschaft zwischen BMW und Williams bereits erste Früchte: Die Entwicklung des nächstjährigen Autos FW26 und Motors P84 erfolgt synchron und eng vernetzt und liegt voll im Zeitplan."

Nach dem Zwischenfall in Silverstone, als ein offensichtlich geistig verwirrter Zuschauer während des Rennens auf den Rundkurs lief, äußerte sich Theissen auch zum Thema Sicherheit in der Formel 1. "Die Gefahr, dass ein Fahrer bei einem Unfall verletzt oder gar getötet wird, fährt immer mit. Die Sicherheit von Fahrzeugen und Strecken ist allerdings in den letzten 15 Jahren konsequent auf ein sehr hohes Niveau gebracht worden, so dass die Fahrer heute auch extreme Unfälle fast unbeschadet überstehen. Meine eigentliche Sorge gilt daher Streckenposten und Zuschauern!"