• 04.10.2007 13:29

  • von Inga

Theissen: Teamerweiterung fast abgeschlossen

Der BMW Motorsport Direktor im Mediengespräch über die Gerüchte über Timo Glock, die Testvereinbarung und den Ausbau der Fabrik in Hinwil

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Timo Glock wird ja derzeit mit einigen Teams für ein Cockpit als Stammfahrer in Verbindung gebracht - haben Sie sich schon Gedanken über einen möglichen neuen Testfahrer gemacht?"
Mario Theissen: "Ja, das haben wir. Er wäre aber nach wie vor unser bevorzugter Kandidat."

Titel-Bild zur News: Mario Theissen

Mario Theissen hofft, den Top-2-Teams 2008 noch näher zu kommen

Frage: "Wann wird eine Entscheidung gefällt, im November oder Dezember?"
Theissen: "Vielleicht. Zunächst einmal müssen wir zusammen mit Timo eine Entscheidung treffen. Dies erwarten wir gegen Ende der Saison."#w1#

Frage: "Sein Vertrag mit BMW Sauber F1 endet am Saisonende?"
Theissen: "Ich spreche nicht über Vertragsangelegenheiten. Und es ist auch nicht so einfach, das hängt von den Umständen ab."

Frage: "Gibt es eine Entwicklung im Hinblick auf die Freitage der kommenden Saison? Wird es erlaubt sein, mit einem dritten Auto und jungen Talenten zu fahren?"
Theissen: "So wie ich es verstanden habe, wird es kein drittes Auto geben. Es wird jedoch darüber diskutiert, zusätzliche Kilometer für junge Piloten zu erlauben. Dies wird jedoch nicht an den drei Tagen der Fall sein sondern an regulären Testtagen."

Frage: "Die Teams bekommen zwischen 3.000 und 5.000 zusätzliche Testkilometer. Ist dies korrekt?"
Theissen: "Die letzte Information, die ich erhalten habe, besagt, dass es wesentlich weniger sein werden."

Frage: "Ich habe gehört, dass einige Teams in der kommenden Saison Tests mit zwei Autos haben wollen."
Theissen: "Wenn wir die Anzahl der Kilometer nicht erhöhen, dann wäre ich dagegen. Ich habe jedoch nichts darüber gehört und habe darüber auch nicht mit dem Team diskutiert. Als wir darüber im vergangenen Jahr diskutierten, da vertraten wir die Meinung, dass es sinnvoller wäre, häufiger zu einem Test zu gehen, wenn die Entwicklung im Verlauf der Saison voranschreitet anstatt Geld zu sparen, indem man mit zwei Autos bei einem Test fährt."

Frage: "Ist der Aufbau des Teams in Hinwil abgeschlossen?"
Theissen: "Ja, fast. Ich denke, dass uns noch rund zehn Leute fehlen, bis wir die finale Belegschaft erreicht haben. Aber ich denke, dass dies bereits eine normale Fluktuation ist. Der neue Fabrik-Teil wird zwischen Ende Oktober und Ende des Jahres in Betrieb genommen. Wir werden dort Schritt für Schritt einziehen. Es ist eine Erweiterung, aber die Erweiterung ist größer als die ursprüngliche Fabrik - ein bisschen. Sie ist direkt an die Bestehende angefügt."

Frage: "Können Sie im kommenden Jahr die Lücke auf Ferrari und McLaren-Mercedes noch deutlicher verringern, als Sie dies in diesem Jahr getan haben?"
Theissen: "Natürlich hatte ich gehofft, dass wir in diesem Jahr die Lücke auf McLaren-Mercedes und Ferrari verringern können, aber es wäre natürlich etwas zu optimistisch gewesen. Ich denke, dass es schon eine Leistung ist, mit dem Entwicklungstempo dieser beiden Teams mitzuhalten, was bedeutet, dass man den Abstand gleich groß hält. Das ist sicherlich das Maximum, das wir erreichen konnten."

"Wenn man einen großen Schritt machen möchte, dann kann man dies nur mit einem neuen Auto tun. Unser Ziel ist es nun, dass wir mit dem F1.08 einen größeren Schritt machen, als ihn unsere Gegner machen."

"Ich würde diesbezüglich schon von einer aggressiven Entwicklung sprechen, da wir auf allen Gebieten Fortschritte machen wollen. Auf der anderen Seite kann man nicht von einer Revolution reden, da das Reglement seit rund fünf Jahren stabil ist, es handelt sich also eher um eine Evolution."