• 12.06.2003 14:29

  • von Marcus Kollmann

Theissen: P83 Motor BMWs bester Wurf

Mario Theissen versucht die schwankende Performance von BMW-Williams zu erklären - BMW auf dem Motorensektor ganz vorne

(Motorsport-Total.com) - Um in der Formel 1 erfolgreich zu sein und eine Chance im Kampf um die Weltmeisterschaft zu haben, reicht es schon lange nicht mehr aus, dass man entweder nur ein gutes Chassis, gute Reifen oder einen guten Motor hat.

Titel-Bild zur News: Dr. Mario Theissen

Theissen ist fest überzeugt, dass BMW den stärksten Formel-1-Motor gebaut hat

Die Tendenz ging in den letzten Jahren eindeutig immer mehr dahin, dass das viel zitierte Gesamtpaket perfekt miteinander harmonieren muss. Verträgt sich auch nur eine Komponente nicht optimal mit einer anderen, gerät man schnell ins Hintertreffen.

Wie sich diese Situation anfühlt ist der BMW-Williams-Führung bestens bekannt, denn auch in diesem Jahr ist man dem Ziel vom Titel keinesfalls so nahe wie man sich das eigentlich wünscht.

Bereits ausgiebig diskutiert wurde, dass der FW25 die Achillesferse des dieshjährigen Paketes ist. Allerdings trifft dies nicht immer zu, wie beispielsweise der zweite Platz in Australien und der Sieg von Juan-Pablo Montoya in Monaco gezeigt haben.

"Das Chassis ist dann gut, wenn es dem Team gelingt, die optimale Abstimmung für die aktuellen Bedingungen zu finden. Es ist eine komplette Neuentwicklung, man kann ? vor allem wegen des gegenüber dem FW24 kürzeren Radstandes ? kaum auf Erfahrungswerte zurückgreifen. Zudem ist die Zeit für Abstimmungsarbeit im Training 2003 im Vergleich zum Vorjahr knapper geworden", versuchte sich BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen nun auf der teameigenen Website an einer Erklärung für die in der ersten Saisonhälfte schwankende Leistungsfähigkeit des Rennstalls.

Weitaus zufriedener als mit der Arbeit des für das Chassis zuständigen Williams-Teams ist der Deutsche hingegen mit der Entwicklungsarbeit die in München geleistet wird: "Der BMW P83 Motor ist unser bisher bester Wurf", bescheinigt Theissen dem Zehnzylinder eine hervorragende Performance und tritt damit gleichzeitig Aussagen der Gegner entgegen, die ihr Team auf dem Motorensektor vorne sehen.