Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Theissen: "Müssen Auto und Motor verbessern"
BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen über Kundenmotoren, die Zusammenarbeit mit Williams und die GPWC
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Du hast gesagt, dass ihr keine Kundenmotoren herstellen könnt ?"
Dr. Mario Theissen: "Wir können bestimmt Kundenmotoren bauen, aber wir befinden uns nicht in der Position um zu sagen, dass wir in der nächsten Saison Kundenmotoren anbieten können. Und wir können dies auch nicht zu den aktuell genannten Preisen tun, weil das unter unseren Produktionskosten liegt. Und ich glaube, dass wir nicht bereit sind, dies zu tun. Wir könnten sicherlich 50 Motoren für diese Beträge bauen, aber das würde den Teams nicht helfen, weil sie wettbewerbsfähige Aggregate benötigen und die wären bestimmt teurer."

© xpb.cc
Dr. Mario Theissen: Die Verhandlungen mit Williams dauern an
Frage: "Deshalb ist es im gewissen Sinne ein logistisches Problem?"
Theissen: "Wie ich schon sagte sind wir nicht bereit, es 2004 zu machen. Dies ist eine Frage der Logistik und der Kapazitäten an Maschinen und Mitarbeitern in unserer Fabrik und andererseits ist es eine Kostensache."
Frage: "Zuletzt ist eine ganze Menge geschrieben worden, dass BMW in der Formel 1 bleiben will, aber sie nicht mit Williams weiter zusammenarbeiten wollen. Was hindert euch daran, den Vertrag mit Williams zu verlängern?"
Theissen: "Ich möchte dazu nichts sagen, weil wir uns immer noch in Verhandlungen befinden. Wir haben bestimmt mehrere Möglichkeiten außer der erstgenannten. Priorität hat, unsere Partnerschaft mit Williams zu verlängern. Aber klar ist auch, dass wir im Augenblick nicht so erfolgreich sind, wie wir eigentlich sein möchten und auch Williams ist mit der Situation nicht zufrieden, so dass wir darüber reden, wie das Team strukturiert sein muss, wie es organisiert sein muss und wie die Prozesse ablaufen müssen, um zur Spitze zurückzukehren. Aber das ist ein wirklich konstruktiver Prozess, in dem wir vorankommen und ich bin sicher, dass wir am Ende ein gutes Ergebnis vorweisen können."
Frage: "Was muss umstrukturiert werden?"
Theissen: "Wenn man sich die Operationen im Team anschaut, geht es darum, wie die Leute zusammenarbeiten, wie der Entwicklungsprozess organisiert werden muss und natürlich zählt auch die Struktur, wie die Positionen innerhalb der Gesellschaft besetzt werden. Dann es geht natürlich auch um die Fähigkeiten der Leute und um die Ressourcen und um die verfügbaren Mittel. Darüber reden wir."
Frage: "Heißt das, dass du mit der Situation im Augenblick nicht zufrieden bist?"
Theissen: "Wir sind nicht zufrieden und wenn ich wir sage, meine ich BMW und Williams. Wir sind nicht glücklich mit der Konkurrenzsituation, die wir im Moment haben. Wir müssen darüber reden, wie wir das wieder hinbekommen. Es geht um die Operationen im Team."
Frage: "Also geht es mehr um die Gegenwart als um die Zukunft?"
Theissen: "Bestimmt geht es mehr um die Zukunft als um die Gegenwart. Denn wenn wir mit Williams reden, geht es bestimmt um die künftige Partnerschaft und nicht um den FW25, weil das diesjährige Auto sicherlich dann zur Geschichte gehört. Wir reden über die Konkurrenzfähigkeit des Teams in der Zukunft."
Frage: "Max Mosley sagte in einem Interview, dass er erwartet, dass zwei Hersteller aus der Formel 1 aussteigen werden. Wird deine Firma noch lange in der Formel 1 bleiben?"
Theissen: "Für BMW kann ich sagen, dass wir uns noch nicht für den Weg entschieden haben, aber es gibt eine Entscheidung, dass BMW nach 2004 in der Formel 1 bleiben wird".
Frage: "Sollte sich die Formel 1 teilen, wäre dies gewiss für alle nicht gut. Da den Banken die SLEC gehört, wäret ihr bereit, den Banken Anteile abzukaufen?"
Theissen: "Ein Bruch der Formel 1 wäre sicherlich negativ und ihr könnt sicher sein, dass sich alle dem bewusst sind. Ich kann nur für BMW, aber nicht für die Banken sprechen."
Frage: "Wie gut glaubst du ist der BMW-Motor im Vergleich zu Mercedes und Ferrari?"
Theissen: "Danach frage ich mich jeden Tag und jede Nacht."
Frage: "Aber du musst technische Details kennen ..."
Theissen: "Ich habe bestimmt keine genauen Daten und die Motoren sind bestimmt nicht sehr weit voneinander entfernt, so dass man nicht nur ein Urteil über den Motor fällen kann. Das, was ich sagen kann, ist, dass wir bisher in dieser Saison mit unserem Motor sehr zufrieden sind. Wir haben bis jetzt kein einziges Zuverlässigkeitsproblem gehabt und wir haben letztes Jahr in Hinsicht auf die Power einen Schritt nach vorne gemacht. Wir benutzen gegenwärtig die gleiche Motorspezifikation im Qualifikationstraining und Rennen, so dass ich mit der gegenwärtigen Situation wirklich zufrieden sein kann."
Frage: "Glaubst du, dass der Motor gegenwärtig besser ist als das Auto?"
Theissen: "Ob der Motor besser als das Auto ist, ist eine schwierige Frage, denn man braucht beides, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen und es gibt keinen Punkt, der nur die Schwächen und Stärken des einen Teils zeigt. Wir müssen uns jeden Tag verbessern, wir entwickeln den Motor ständig weiter, egal, wo wir sind. Dies ist der einzige Weg, um zur Spitze zu kommen."

