Williams holt früheren Ingenieur zurück
Um den FW25 endlich schneller zu machen, hat das Williams-Team den Aerodynamiker Frank Dernie wieder zurück an Bord geholt
(Motorsport-Total.com) - Um mit dem FW25-Chassis endlich zu Ferrari und McLaren aufschließen zu können, hat das Williams-Team mit Frank Dernie einen ehemaligen Mitarbeiter wieder an Bord geholt. Der Brite war zuletzt Mitte der 90er-Jahre bei Arrows in der Formel 1 tätig, gehörte aber zu den Schlüsselpersonen hinter den Williams-Erfolgen in den 80ern.

© xpb.cc
Die aerodynamischen Schwächen des FW25 soll Dernie aussortieren
Beim Rennstall aus Grove stand Frank Dernie damals dem Technischen Direktor Patrick Head als Aerodynamiker zur Seite. Bis 1988 blieb er Williams treu und war an drei Weltmeistertiteln beteiligt, ehe er sich 1989 dem kränkelnden Lotus-Team annahm. Nachdem sich keine Erfolge einstellten, wechselte er zwei Jahre später zu Ligier. Später arbeitete er zusammen mit Ross Brawn als Ingenieur von Michael Schumacher bei Benetton.
Nach der Übernahme von Ligier durch Benetton-Chef Flavio Briatore ging Dernie zurück zu Ligier und blieb dem Team auch nach der Übernahme durch Tom Walkinshaw treu. Später folgte er seinem Chef auch zum gekauften Arrows-Rennstall. Kurze Zeit später verließ er jedoch die Formel 1, weil er bei Arrows durch John Barnard ersetzt wurde, und arbeitete bis zum letzten Jahr als Technischer Direktor bei Lola.
Sein zukünftiger Aufgabenbereich wurde seitens des Williams-Teams nicht genau definiert. Dernie soll in erster Linie die bestehende Design-Crew, die in den letzten Jahren durch die Abgänge von Adrian Newey und Geoff Willis geschwächt wurde, mit seinen Vorschlägen bereichern, doch es wird darüber hinaus keine Umstrukturierung geben. Im Prinzip nimmt er eine beratende Funktion ein.

