Theissen: "Montoya lässt sich nicht ablenken"
Im Interview spricht BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen über Ungarn, das Duell mit Michael und die Titelchance
(Motorsport-Total.com/sid) - Frage: "Welche Siegchancen wird BMW-Williams in Ungarn haben?"
Dr. Mario Theissen: "Unser gesamtes Team war bei den letzten Rennen in Topform. Ich denke schon, dass wir in Budapest daran anknüpfen können. Die Reisen nach Ungarn waren in den Vorjahren zwar eher ernüchternd für uns, aber mit dem aktuellen FW25 sollten wir bessere Chancen haben. Die Verlängerung der Start-Ziel-Geraden sollte das Überholen erleichtern und uns damit entgegen kommen."

© xpb.cc
Wenn BMW-Williams den Titel gewinnt, verspricht Theissen eine "Mega-Party"
Frage: "Welche Rolle werden die Reifen im WM-Endkampf spielen, wie groß ist der Michelin-Vorsprung gegenüber Bridgestone?"
Theissen: "Michelin hat in der Fabrik und mit unserem Testteam auf den Rennstrecken zweifellos sehr gute Arbeit geleistet. Als letztes Bindeglied zwischen Fahrzeug und Straße spielen die Reifen naturgemäß eine entscheidende Rolle, aber die WM wird letztlich der gewinnen, der in den verbleibenden vier Grand Prix das beste Gesamtpaket aus Chassis, Motor, Reifen und Fahrer auf die Beine stellt. Dass mit guten Reifen allein kein Rennen zu gewinnen ist, sieht man ja auch am Abschneiden anderer Michelin-Kunden."
Frage: "Wie stehen Sie zu einer Teamorder bei BMW-Williams im WM-Endkampf zugunsten von Juan Montoya?"
Theissen: "Erstens ist Teamorder per Reglement verboten, zweitens haben wir gegenwärtig zwei starke Fahrer mit Titelchancen, und drittens gehe ich davon aus, dass sich unsere Piloten bei einem eventuell möglichen Titelgewinn nicht gegenseitig im Weg stehen würden."
Frage: "Wo sehen Sie die Vorteile und Nachteile von Montoya im Vergleich mit Michael Schumacher?"
Theissen: "Michael Schumacher hat sich seine WM-Titel nicht nur mit seinen Leistungen auf der Rennstrecke verdient. Seine unermüdliche und konsequente Arbeit zwischen den Grand Prix und hinter den Kulissen hat Vorbildfunktion. Juan Montoya und Ralf Schumacher haben ihr Engagement diesbezüglich auch immer mehr gesteigert. Im direkten Rennduell sind die derzeitigen Titelaspiranten weitgehend ebenbürtig, und dabei lässt sich Montoya ganz bestimmt nicht von irgendwelchen Spekulationen oder Zukunftsperspektiven ablenken, die über die Zielflagge hinausreichen."
Frage: "Wie lautet die BMW-Fahrerpaarung im Jahr 2004 und welche Pläne gibt es für 2005?"
Theissen: "Für 2004 haben wir Verträge mit Ralf Schumacher und Juan Montoya. Für die Zeit danach wird es Verhandlungen geben, die für das Team Frank Williams führen wird."
Frage: "Gibt es eine von BMW ausgelobte Extraprämie für den Titel - für Fahrer, Mechaniker oder Motorsport-Chefs?"
Theissen: "Klar! Eine Megaparty."

